Nachdem die Mitgliedsverbände des Internationalen Softballverband (ISF) bereits während eines speziellen Kongress im texanischen Houston im November dem Zusammenschluss mit Baseball zustimmten, folgten die Mitglieder des International Baseballverband (IBAF) per Briefwahl. Auch hier fiel das Votum eindeutig in Richtung Fusion aus, so dass beide Verbände die Vereinigung weiter vorantreiben können.
Anfang der Woche wurde in einer Pressemitteilung zudem der neue Name des zukünftigen gemeinsamen Verbandes bekanntgegeben. ISF und IBAF fusionieren zur „World Baseball Softball Confederation“. Zusammen soll nun eine Wiederaufnahme in das Olympische Programm erreicht werden. In dieser Woche findet auch eine Präsentation vor dem IOC in Lausanne statt, die Teil des Prüfungsprozesses im Rahmen des Aufnahmeprogramms ist. Die WBSC-Co-Präsidenten Riccardo Fraccari und Don Porter nehmen daran teil.
Gleichauf mit den Nationalmannschaften im Baseball und Softball sind auch die Schiedsrichter unserer Sportarten international auf allen Ebenen vertreten. Dabei ist die Weltmeisterschaft der Juniorinnen (U-19) in Kapstadt besonders hervorzuheben, zu der nun DBV-Schiedsrichter Raoul Machalet vom Weltverband ISF nominiert wurde.
(mehr …)
Die Arbeit und das Engagement der Softball-Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im DBV
wird zunehmend international wahrgenommen und gewürdigt: Insgesamt sechs langjährige Kollegen wurden nun in 2011 für internationale Turniere nominiert und eingeteilt. Der Verband gratuliert den Kollegen und wünscht gute „Calls“. Die Nominierungen im Einzelnen:
(mehr …)
In den vergangenen Wochen hat der Europäische Baseball Verband (CEB) die Einteilung der Schiedsrichter für die internationalen Turniere 2011 bekanntgegeben. Hier die Einsätze der Schiedsrichter mit DBV-Lizenz (Schiedsrichter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz).
(mehr …)
Im Rahmen seines jährlichen Kongresses des europäischen Baseballverbandes (Confederation of European Baseball, CEB) hat das Exekutiv-Komitee am 12. März seine Wahl zum CEB-Schiedsrichter des Jahres 2010 bekannt gegeben: Die Wahl fiel auf den DBV-Bundesliga-Schiedsrichter Jens Waider (#17) aus Regensburg. (mehr …)
Martin Miller als CEB-Präsident wiedergewählt
Beim Kongress des europäischen Baseballverbandes CEB am 21.03.2009 in San Marino wurde DBV-Ehrenpräsident Martin Miller einstimmig für weitere 4 Jahre in seinem Amt als CEB-Präsident bestätigt.
Die Positionen der 3 Vizepräsidenten werden wie bisher von Riccardo Fraccari (Italien), Alexander Ratner (Russland) und Gerard Vaadrager (Niederlande) besetzt. Auch bei den Ämtern Generalsekretär (Sam Pelter, Israel) und Schatzmeister (Rene Laforce, Belgien) gab es keine Veränderungen.
Als weitere Mitglieder des Präsidiums („Vocals“) fungieren in der neuen Amtsperiode Attila Borbely (Ungarn), Monique Schmitt (Schweiz), Juan Garcia (Spanien), Mats Fransson (Schweden) und Tony Jones (Finnland).
Als neue Mitgliedsnationen wurden Dänemark (Neugründung des bisherigen Verbandes als eigenständiger Baseballverband), Moldawien und Lettland in die CEB aufgenommen.
MLB Saisonstart 2009
Die Bälle fliegen wieder. Am Sonntagabend empfängt World Series-Gewinner Philadelphia zum Saisoneröffnungsspiel der Major League Baseball, umrahmt von einer feierlichen Zeremonie, die Atlanta Braves.
ESPN America überträgt den Home Opener aus dem Citizens Bank Park in der Nacht zu Montag, 6. April, live ab 02.00 Uhr. Am Montagabend geht es dann gleich mit zwei weiteren Live-Partien weiter: Zunächst erwarten die Cincinnati Reds die NY Mets (live um 19 Uhr), danach gibt es ab 22 Uhr den ersten Auftritt des neuformierten Starensembles der NY Yankees bei seinem Gastspiel in Baltimore zu sehen. Insgesamt stehen bei ESPN America über 250 Live-Partien aus der MLB bis zur Finalserie im Oktober auf dem Programm.
(mehr …)
Deutschland in Top 20 der IBAF World Rankings
Der Internationale Baseballverband IBAF veröffentlichte in der vergangenen Woche zum ersten Mal in der Geschichte des Baseballs eine offizielle Länderrangliste, das sogenannte IBAF World Ranking. Die großen Baseballnationen Kuba, USA, Korea und Japan liegen mit deutlichem Abstand an der Spitze. Deutschland belegt einen guten 19. Platz im Feld der 44 gelisteten Teams. Sie sind hinter den Niederlanden, Italien und Spanien das 4. von insgesamt 14 europäischen Ländern.
(mehr …)