Die Deutsche Slowpitch-Nationalmannschaft hat ihre EM-Vorbereitung abgeschlossen. Bei der Coed-Europameisterschaft im bulgarischen Dupnitsa vom 28. Juli bis zum 1. August tragen 18 Spielerinnen und Spieler die deutschen Farben. Die Headcoaches Simone Lody und Wolfgang Walther haben am 28. Juni in Berlin zwölf neue Spielerinnen und Spieler nominiert, die bisher noch nicht für die Slowpitch-Nationalmannschaft aufgelaufen sind. „Toll, wie viele neue Mädels und Jungs wir ins Team holen konnten. Damit wird die Mannschaft noch jünger und athletischer.“, schwärmt Simone Lody.
Vorangegangen war ein zweitägiges internationales Coed-Slowpitch-Turnier mit Gästen aus Tschechien und England, bei dem die deutsche Nationalmannschaft mit zwei Teams antrat. Assistantcoach Bruce Fredrick begründet das so: „So haben alle unsere Spielerinnen und Spieler genügend Spielzeit bekommen. Weil wir zu wenige Männer haben, treten manche für beide Teams an und kommen so auf bis zu zwölf Spiele am Wochenende.“
Im spannenden Finale gegen die bis dahin ungeschlagenen Windsor Knights aus England wurden beide Mannschaften wieder zusammengelegt. Nachdem die Knights fünf Innings lang knapp in Führung lagen, gelang es der deutschen Mannschaft im sechsten Inning, den Ausgleich zum 12:12 zu erzielen. In der oberen Hälfte des siebten Innings kamen noch einmal vier Runs dazu – drei davon durch einen 3-Run-Homerun von Wolfgang Walther. Dem hatten die Engländer in der unteren Hälfte des Innings lediglich noch zwei Runs entgegenzusetzen. So endete die EM-Vorbereitung für die deutsche Mannschaft sehr erfolgreich mit einem 16:14-Sieg.
Die Deutsche Coed-Slowpitch-Nationalmannschaft

2015 beim Turnier in Berlin.Stehend v.l.: Simone Lody, Kai Lody, Sabine Eickler, Felix Schwan, Vanessa Hahn, Mark Krewitt, Daria Freitag, Karim Abu-Omar, Bob Degener, Wolfgang Walther, Marco Beuchert, Martin Lorenz, Bruce FredrickKniend v.l.: Tatjana Jung, Barbara Herzgen, Miriam Meyer, Alina Kahlo, Yvonne Imfeld, Isabelle Abts, Johanna Sckaer, Christine Groß, Karin Fischer, Nadja Wojak
(mehr …)