Mainz. Die Hamburgerin Claudia Effenberg ist nicht mehr Bundestrainerin der deutschen Damen-Softballnationalmannschaft. Nach insgesamt acht erfolgreichen Jahren als Nationaltrainerin (von 2004 bis 2006 Juniorinnentrainerin) tritt Sie aus persönlichen Gründen von Ihrem Posten zurück.

Foto von der Europameisterschaft 2009 in Valencia/Spanien – © Britta Siaenen
Die „Hall of Famerin“ erklärt in Ihrem Rücktrittsschreiben: „Ich bedanke mich beim DBV für die Chance acht Jahre mit den besten Spielerinnen Deutschlands arbeiten zu dürfen. Es war eine reizvolle Aufgabe Talente und erfahrene Spielerinnen in Ihrer Entwicklung zu begleiten und mit Ihnen als Team gemeinsam große Ziele anzustreben und zu erreichen. Als Höhepunkt in meiner Zeit als Nationaltrainerin werde ich immer die Weltmeisterschaft in Gedanken behalten und hoffe, dass sich die Spielerinnen weitere Teilnahmen erarbeiten. Die junge Mannschaft hat großes Potenzial für die Zukunft und ich werde weiterhin mit großem Interesse die Ergebnisse beobachten und die Daumen für große Erfolge drücken. Den Mitarbeitern des DBV danke ich für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen der letzten Jahre.“
Claudia Effenbergs Softballkarriere begann 1994 nachdem sie zuvor schon vier Jahre Baseball gespielt hatte. Mit den ETV Hamburg Knights wurde sie 1995, 2005 und 2008 Deutscher Softball-Meister und nahm als Spielerin an insgesamt fünf Europameisterschaften teil. Von 2004 bis 2006 war sie zudem Headcoach der deutschen Nationalmannschaft der Juniorinnen, die sich 2006 als Vierte zum ersten Mal für eine Weltmeisterschaft qualifizierte. Größter Erfolg mit den Damen war der fünfte Platz bei der Europameisterschaft 2009 in Valencia mit dem historischen ersten Sieg über die Italienerinnen in einem Pflichtspiel.
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. bedankt sich bei Claudia Effenberg für die Zusammenarbeit und hofft, dass sie dem Sport weiter verbunden bleibt.
Deutschland schließt die Softball-Europameisterschaft in Italien auf Rang neun ab. Im abschließenden Platzierungsrundenspiel am Freitag in Ronchi dei Legionari gegen Schweden sorgte ein Walk-Off-RBI-Double von Arlene Quinn im achten Inning für die Entscheidung beim 2:1-Sieg. Zwei Durchgänge zuvor hatte Lisa Marie Köllner die Führung der Skandinavierinnen mit einem RBI-Single egalisieren können. Beide Male punktete Miriam Kemmer.
Den Sieg als Pitcherin holte sich Anna Ravenel, ihr zweiter in dem Turnier. Sie hatte Mona Hörner (4 IP, 3 H, 1 R, 1 BB, 4 SO) im fünften Inning abgelöst und erlaubte im Rest der Partie nur noch drei Hits und zwei Walks. Zudem gelangen ihr fünf Strikeouts.
5. August R H E
Schweden 0 0 0 1 0 0 0 0 1 6 2
Deutschland 0 0 0 0 0 1 0 1 2 5 1
Boxscore
Nachdem Verpassen der Play-offs schaffte das deutsche Team mit Platz neun das maximal Mögliche. Am Ende konnten sie fünf der insgesamt sieben Partien für sich entscheiden. Nur Frankreich und die Tschechische Republik waren zu Turnierbeginn einen Tick besser.
Deutschland hat bei der Softball-Europameisterschaft in Italien in der Klassifizierungsrunde Kurs in Richtung Platz neun eingenommen. Am Donnerstag siegte das deutsche Team sowohl gegen die Slowakei als auch gegen Belgien. Beide Male ließen die Pitcherinnen keine Runs zu. Am Freitag folgt noch die abschließende Partie gegen Schweden. Mit einem Sieg hat man den neunten Rang im Endklassement sicher. Bei einer Niederlage muss gerechnet werden. (mehr …)
Deutschland hat bei der Softball-Europameisterschaft in Italien am Mittwoch den zweiten Sieg eingefahren. Gegen Polen gelang dem deutschen Nationalteam sogar ein No-Hitter. Claudia Volkmann gab beim 7:0 in fünf Innings nur zwei Walks, aber keine Hits und keine Runs ab. Vier Batter schickte sie per Strikeout in den Dugout zurück. Schon nach dem ersten Inning war die Vorentscheidung gefallen, als Deutschland gleich fünf Runs auf die Anzeigetafel brachte. Zwei weitere im dritten Durchgang sorgten schließlich für das vorzeitige Ende aufgrund der Mercy Rule. Doch trotz des zweiten Sieges im vierten und abschließenden Vorrundenspiels reichte es für Deutschland nicht für die Play-offs und man muss sich mit der Klassifizierungsrunde für die Ränge 9-12 begnügen. Dort trifft man am Donnerstag auf die Slowakei und Belgien sowie am Freitag auf Schweden.
3. August R H E
Deutschland 5 0 2 0 0 7 6 0
Polen 0 0 0 0 0 0 0 6
Boxscore
Nach den zwei Auftaktniederlagen gegen Frankreich und Tschechien, konnte die deutsche Softball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Italien zum ersten Mal jubeln. Am Mittwochvormittag bezwang das Team von Headcoach Claudia Effenberg Israel deutlich mit 10:1. Jeweils vier Runs im ersten und fünf im dritten Inning sorgten für die Vorentscheidung, bevor die Partie aufgrund der Überlegenheitsregel nach fünf Spielabschnitten vorzeitig abgebrochen wurde. Lisa Marie Köllner und Luisa Bar verbuchten jeweils Triples und zwei RBI. Arlene Quinn und Friderike Meinck punkteten doppelt. Insgesamt acht Spielerinnen überquerten die Platte für Runs. Ayla Bockelmann (W, 1-0) erlaubte als Pitcherin nur vier Hits, einen Run und zwei Walks in fünf Innings. Zum Abschluss der Vorrunde trifft das deutsche Team am Mittwoch um 10 Uhr auf Polen.
2. August R H E
Deutschland 4 0 5 1 0 10 6 1
Israel 0 0 1 0 0 1 4 6
Boxscore
(wue) Die deutsche Nationalmannschaft musste zum Auftakt der Softballeuropameisterschaft im italienischen Ronchi dei Legionari zwei Niederlagen einstecken. Am Sonntag kassierte das Team von Headcoach Claudia Effenberg eine knappe 0:1-Niederlage gegen Frankreich. Am Montag war die tschechische Republik beim 13:3 eine Nummer zu groß. Bis zum Ende der Vorrunde folgen noch Begegnungen gegen Israel (Dienstag, 10 Uhr) und Polen (Mittwoch, 10 Uhr). (mehr …)
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) hat am Freitag den Kader bekanntgegeben, der bei der Softball-Europameisterschaft in Ronchi dei Legionari/Italien antreten wird. Das Turnier findet vom 31. Juli bis 6. August statt. Zuvor wird sich die Deutsche Softball Nationalmannschaft zur Vorbereitung im bayrischen Deggendorf zusammenfinden. Das Trainingslager beginnt am 26. Juli. Headcoach Claudia Effenberg wird dabei von den Assistant Coaches Sandra Knüttel und Uli Lauven sowie Physiotherapeutin Stefanie Kohl und Betreuerin Melanie Vollmert unterstützt. (mehr …)
Genau einen Monat vor Beginn der Europameisterschaft in Ronchi dei Legionari (Italien) gibt der Coaching Staff der Damen Nationalmannschaft den Kader für das Turnier bekannt. Wie bereits vor zwei Jahren wird das Team um Headcoach Claudia Effenberg mit 18 Spielerinnen anreisen, der EM Kader wird aber nur aus 17 Spielerinnen bestehen dürfen. Große Freude löst die Rückkehr von Sandra Knüttel in den Coaching Staff aus, sie kümmert sich wieder vor allem um ihre Pitcher. Das Team hat ein deutlich jüngeres Gesicht bekommen, mit einem Durchschnittsalter von 22,5 wahrscheinlich das jüngste deutsche Damen Team aller Zeiten. (mehr …)
Am Sonntag, den 22. Mai treffen die Damen – und die Juniorinnen Nationalmannschaft aufeinander. Die Coaches beider Teams haben sich, im Rahmen ihrer jeweiligen Vorbereitung auf die großen Turniere die dieses Jahr anstehen, auf einen Trainings-Doubleheader geeinigt. Spielbeginn ist Sonntag am Bundesstützpunkt Softball in Wesseling (Im kleinen Mölchen) um 13:00 Uhr. Die Juniorinnen werden dann schon einen Trainingstag hinter sich haben, denn bereits am Samstag, den 21. Mai beginnt für sie die Kadermaßnahme. (mehr …)
Vom 22.-25. April findet in Hamburg eine Kadermaßnahme der Deutschen Softball Nationalmannschaft statt. Der Deutsche Baseball und Softball Verband (DBV) gab am Mittwoch den 17-köpfigen Kader bekannt. Betreut werden sie in Hamburg von Headcoach Claudia Effenberg, den Assistant Coaches Sandra Knüttel und Uli Lauven sowie Physiotherapeutin Stefanie Kohl. Knüttel kehrt dabei nach ihrer Babypause zum ersten Mal wieder in den Trainerstab zurück. (mehr …)
Am vergangenen Wochenende tagte der Europäische Softball Verband (ESF) im belgischen Antwerpen. Im Rahmen des ESF Congress wurden auch die Gruppeneinteilungen für die Softballeuropameisterschaften bei den Seniorinnen und der Jugend bekanntgegeben.
Bei der Softball-EM in den italienischen Städten Ronchi die Legionari, Staranzano und Redipuglia wird Deutschland in Gruppe D auf Tschechien, Frankreich, Israel und Slowenien treffen. Insgesamt haben 23 Teams für das Turnier gemeldet, das vom 31. Juli bis 6. August ausgetragen wird.
Bei der Softball-Jugend-EM, die vom 8. bis 13. August in Deurne und Antwerpen in Belgien stattfindet, wird Deutschland sich in Gruppe C mit Spanien und Großbritannien auseinandersetzen. Neun weitere Teams sind am Start.
Pressemitteilung
Spitzensportlerinnen eröffnen Gartensauna im Saunapark Siebengebirge – Die neue Außensauna bietet Platz für 50 Personen
Tagsüber haben sie in der Sportschule Hennef für die bevorstehende Europameisterschaft trainiert. Abends ging es in die Sauna: Das deutsche Damen-Nationalteam im Softball hat die siebte Sauna des Saunaparks Siebengebirge in Königswinter-Oberpleis eröffnet. „Wir haben uns sehr gefreut, die Spitzensportlerinnen begrüßen zu dürfen“, sagt Mitinhaber Frank Rösgen. Und Mannschaftskapitän Arlene Quinn ergänzt: „Nach einem Tag harten Trainings in die Sauna zu können, ist einfach toll. Dort können wir richtig entspannen.“ (mehr …)
Kurz vor Weihnachten wird die Deutsche Softball-Nationalmannschaft von Donnerstag, den 16. Dezember bis Sonntag, den 19. Dezember in Hennef einen Trainingslehrgang durchführen. Der Coaching Staff mit Headcoach Claudia Effenberg sowie den Assistant Coaches Sandra Knüttel und Uli Lauven hat 27 Spielerinnen zu der Kadermaßnahme eingeladen. (mehr …)
Bericht zur Damen Europameisterschaft in Valencia
Nach reibungsloser Anreise, dank einer bevorzugten Behandlung am Düsseldorfer Flughafen durch die Lufthansa, landete die deutsche Damen Nationalmannschaft am Mittwochnachmittag im heißen Valencia. Dort wartete bereits ein vom Veranstalter bereit gestellter Bus zum weiteren Transport in die Unterkunft. Ein wenig überrascht checkte das Team dann in der Residenz ein, denn eigentlich war für die ersten Tage eine völlig andere Unterkunft geplant. (mehr …)
Im letzten Spiel der Hauptrunde gab es gegen Großbritannien eine klare 0:10 Niederlage. Gegen die starke „Dauerwerferin“ Stacie Townsend der Britinnen fand die deutsche Offensive zu keiner Zeit ein Rezept. Mit nur einem Hit und insgesamt acht Strikeouts in fünf Innings konnte die deutsche Mannschaft keine Akzente setzen. (mehr …)