Dortmund Wanderers vs. Bonn Capitals 4:7 und 2:0
Wanderers weiter unschlagbar im zweiten Spiel
von Heike Altenscheidt
Das Duell der beiden Playoffaspiranten endete am Samstag mit einem Split im Dortmunder Hoeschpark. Die Gäste konnten die erste Partie für sich entscheiden, hatten aber im zweiten Spiel keine Chance gegen den gut aufgelegten Dortmunder Spielertrainer, Matt Kemp. Durch den Sieg konnten die Capitals die Playoffs vorzeitig sichern, während die Wanderers weiter mit den HSV Stealers um den letzten Playoffplatz kämpfen.
Spiel 1: Wanderers wachen zu spät auf
Dennis Stechmann startete wieder mal sehr gut und kontrollierte den ersten Angriffsversuch, der Bonner und hielt sie zu Null. Leadoff Luther Kangas kam an diesem Tag nur einmal bis zur ersten Base. Dort durch einen Walkl angekommen, wurde er beim Pickoff versuch nicht nur aus gemacht, sondern gleich K.O. getagt. Nach kurzer Bewusstlosigkeit, musste er aus dem Spiel genommen werden, später wurde die Diagnose Gehirnerschütterung gestellt. Danach war auch die Dortmunder Offensive schnell beendet und es konnten keine Runs mitgenommen werden.
Auch im zweiten Inning blieb es auf beiden Seiten ohne Punkte. Ein Triple und ein weiterer Schlag reichte, um den Capitals den ersten Run zu bringen. Inning vier und fünf blieben ohne Runs auf beiden Seiten. Das sechste Inning startete nicht gut für Stechmann. Ein Double, ein Basehit und ein Sac-Hit brachte einen weiteren Run für Bonn. Die Dortmunder Offensive hingegen fand keinen Weg gegen den starken Nationalpitcher der Bonner und ging erneut leer aus. Die Schlagstarken Bonner konnten im siebten Inning zwei weitere Runs erzielen. Auch wenn das achte Inning punktelos blieb, schlugen die Bonner im letzten Inning erneut zu und machten drei weitere Runs. Da konnte auch der mittlerweile eingewechselte Daniel Schröder nichts machen.
Im Nachschlag keimte jedoch endlich der Wanderers Kampfgeist auf. Tim Henkenjohann schwächelte ein wenig und so kamen die ersten drei Batter der Wanderers durch Base-on-Balls auf Base. Ein Double von Alioscha Heller und ein Basehit von Trevor Howell sorgten dann für die Ergebniskorrektur. Doch das Spiel ging mit 7:4 verdient an die Capitals.
Game 1
R | H | E | LOB | |||||
Bonn Capitals | 001 | 001 | 203 | — | 7 | 10 | 3 | 10 |
Dortmund Wanderers | 000 | 000 | 004 | — | 4 | 7 | 4 | 10 |
WP: Henkenjohann (8-1), LP: Stechmann (2-4)
Nsien (BON) 4 for 5, 3 2B, 3B, 3 Runs; Marshall (BON) 3 for 5
Henkenjohann (BON) CG, 9.0 IP, 4 R, 4 ER, 11 K; Stechmann (DOW)
7.0 IP, 4 R, 3 ER
Spiel 2: Kemp übertrumpft Schoening
Mag es die Rückkehr von Luther Kangas gewesen sein, der trotz Gehirnerschütterung es sich nicht nehmen ließ, sein Team zumindest mental zu unterstützen. Im zweiten Spiel lag von Beginn an wieder Spannung in der Luft. Ein wieder mal bestens aufgelegter Matt Kemp beherrschte die Bonner Offensive nach belieben. Lediglich vier Hits konnte Bonn im gesamten Spiel gegen ihn erzielen. Da die Defensive hell wach war und im Gegenteil zum ersten Spiel fehlerfrei spielte, schaffte Bonn nicht einen Run und so sicherte sich Kemp den Shutout.
Doch auch der Bonner Pitcher, Bryce Schoening, präsentierte sich stark. Zwar schlug Dortmund immer wieder mal einen Hit, doch es sollte bis zum siebten Inning dauern, bis der erste Run für Dortmund kam. Mit bereits zwei Aus kam Jovert Bolze durch einen Single zur ersten Base und Roy Wesche holte den ersten Run mit einem mächtigen Double nach Hause.
Im achten Inning war es Daniel Groer, der durch einen Basehit zur ersten Base kam. Tobias Willach legte einen weiteren nach und Dennis Stechmanns Hit war es, der den zweiten Run für Dortmund nach Hause brachte. So stand es auch nach neun Innings und die Wanderers gewannen die zweite Partie mit 2:0.
Game 2
R | H | E | LOB | |||||
Bonn Capitals | 000 | 000 | 000 | — | 0 | 4 | 0 | 6 |
Dortmund Wanderers | 000 | 000 | 11X | — | 2 | 9 | 0 | 1 |
WP: Kemp (6-5), LP: Schoening (5-5)
Wesche (DOW) 3 for 4, 2 2B; Willach (DOW) 2 for 4
Schoening (BON) CG, 8.0 IP, 2 R, 2 ER, 10 K; Kemp (DOW) CG, 9.0
IP, 0 R, 4 H
Fotos: (c) Dortmund Wanderers
16.06.2010/ha