Verfasst von DBV-Redaktion unter News

Im Rahmen des neuen Olympiaprogramms Softball des DBV haben die 3 verantwortlichen Pitching Coaches der Softball Nationalmannschaften (U15, U18, U22 und Damen NM) an der größten Softball Convention der NFCA in Louisville mit ca. 1.700 weitere Softball Coaches aller Kategorien teilgenommen, um neue Ideen und Techniken kennen zu lernen.
Hauptthema dieser Convention und Pre-Convention war das Thema Softball Pitching und so konnte man bei dieser Gelegenheit Einblick in die Arbeit von D1 – College Pitching Coaches wie, Mike Bosch (NC State College), Beverly Smith (South Carolina College), Taryne Mowatt-McKinney (Mississippi State College) und Lance McMahon (Alabama Athletics College) nehmen und zusätzlich auch eine der z.Zt. besten College Pitcherinnen Montana Fouts bei einer Session beobachten und im Gespräch wichtige Details hinterfragen.
Weiterhin konnte man Kontakte knüpfen und Gespräche mit führenden Headcoaches diverser D1 Colleges wie z.B. Patrick Murphy (Alabama Athletics College), Kelly Inouye-Perez (UCLA Athletics College) oder Carol Hutchins (Michigan State College) führen, wobei letztere seid letztem Jahr retired ist. Ein weiteres großes Ereignis waren die vielen Gespräche mit NFCA Hall of Famer und Pitching Coach Cindy Bristow (California Riverside College).
Die ersten Referenten für die Baseball- und Softball-Clinics bei der DBV-Convention 2024 (26.-28. Januar an der Sporthochschule in Köln) stehen fest. Die Anmeldung für die DBV-Convention 2024, bei der es auch Fortbildungen für A-Schiedsrichter/innen (Baseball und Softball) und A-Scorer/innen (Samstag bereits ausgebucht, Sonntag ist noch verfügbar), ist noch bis zum 07.01.2024 im Baseball-Softball-Manager möglich. Hotel-Infos gibt es auf der offiziellen Convention-Webseite convention.baseball-softball.de. (mehr …)
Bundestrainer Jendrick Speer führt zum Jahresabschluss noch eine Kadermaßnahme der U23-/Herren-Baseball-Nationalmannschaften in Paderborn durch. Diese findet von Freitag bis Sonntag im Ahorn-Sportpark in Paderborn statt. An der Maßnahme nehmen insgesamt 16 Spieler teil. Speer wird im Coaching Staff von Alex Baham, Maurice Wilhelm sowie Gasttrainer Mike Bolsenbroek unterstützt.
Kadermaßnahme: (mehr …)
Der europäische Baseball- und Softballverband WBSC Europe hat die U12- und U18-Baseball-Europameisterschaften 2024 an Deutschland vergeben. Die beiden Turniere finden im Juli nächsten Jahres in Paderborn und Regensburg statt.
„Wir fühlen uns geehrt, dass gleich zwei Baseball-Europameisterschaften im nächsten Jahr in Deutschland stattfinden werden,“ sagt DBV-Präsident Jürgen Elsishans. „Wir konnten in den letzten Jahren einige große Erfolge im Nachwuchsbereich feiern und wollen daran vor den einheimischen Fans daran anknüpfen. Beide gastgebenden Vereine haben Erfahrung in der Austragung großer Turniere und wir sind uns sicher, dass es zwei tolle Veranstaltungen werden.“ (mehr …)
2023,
dbv,
deutschland,
europameisterschaft,
featured,
nationalmannschaft,
paderborn,
pressemitteilung,
regensburg,
vergabe,
wbsc europe
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
im Jahr 2024 finden folgende Ausbildungen für Scorer/innen und Schiedsrichter/innen statt:
- A-Scorer/innen-Ausbildung in Frankfurt am Main am 09.-10.03.24
- A-Schiedsrichter/innen-Ausbildung (Baseball) in Radevormwald am 11.-12.05.24 sowie 25.-26.05.24
Die Anmeldung für beide Lehrgänge ist im Baseball-Softball-Manager unter https://bsm.baseball-softball.de/courses möglich.
In der jeweiligen Ausschreibung stehen weitere Informationen zu den Lehrgängen zur Verfügung.
Der BSV NRW veranstaltet in dieser Off Season einen Trainer C Lehrgang. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt, 13 Plätze sind bereits vergeben. Ab sofort können sich auch NRW-fremde Personen für diesen Lehrgang anmelden. (mehr …)
Für die diesjährige A-Scorer-Fortbildung auf der DBV Convention konnten wir einen ganz besonderen Referenten gewinnen. Tim O’Driscoll hat 37 Jahre als Official Scorer für die Milwaukee Brewers gearbeitet und in dieser Zeit mehr als 2250 Spiele gescort.
Während dieser langen Karriere hat er zahlreiche Höhepunkte auf seinen Scoresheets notieren dürfen: Paul Molitors 39-Game Hitting Streak in 1987, Robin Younts dreitausendsten Hit, Nolan Ryans dreihundertsten Win, das unentschiedene All-Star Game 2002 in Milwaukee, Trevor Hoffmanns sechshundertsten Save und zwei No-Hitter, gepitcht von Carlos Zambrano und Alec Mills. Zuletzt hat Tim als Support Scorer und Scoring Supervisor in der MLB gearbeitet und ist für die Evaluierung der 83 Major League Scorer zuständig. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
interessierte Vereine können sich bis zum 06. Dezember 2023 für die Ausrichtung der DBV-Veranstaltungen 2024 beim Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. bewerben.
Bewerbungen für folgende Veranstaltungen sind möglich: (mehr …)
Der Ausschuss für Wettkampfsport hat in seiner Sitzung am 28.10.2023 die Ligaeinteilung der DBV-Ligen 2024, Änderungen an der Bundesspielordnung 2024 sowie den ersten Entwurf des Rahmenterminplans beschlossen. Sie stehen ab sofort im Download-Bereich der DBV-Webseite als PDF zur Verfügung.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Ab sofort ist die Anmeldung für die DBV-Convention 2024 an der Sporthochschule in Köln möglich. Die folgenden Fortbildungen sind dabei möglich:
- Baseball-Clinic – Trainer-Fortbildung Baseball von Freitag, den 26.01.2024 bis Sonntag, den 28.01.2024
- Softball-Clinic – Trainer-Fortbildung Softball von Samstag, den 27.01.2024 bis Sonntag, den 28.01.2024
- Schiedsrichter-A-Fortbildung Baseball von Samstag, den 27.01.2024 bis Sonntag, den 28.01.2024
- Schiedsrichter-A-Fortbildung Softball von Samstag, den 27.01.2024 bis Sonntag, den 28.01.2024
- Scorer-A-Fortbildung am Samstag, den 27.01.2024
- Scorer-A-Fortbildung am Sonntag, den 28.01.2024
Die Anmeldung ist bis spätestens zum 07.01.2024 über den Baseball-Softball-Manager unter https://bsm.baseball-softball.de/federations/1/courses möglich. Weitere Informationen zu den Lehrgängen erhalten Sie auf der Convention-Webseite bzw. im Anmeldung-Prozess im Baseball-Softball-Manager.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Am Samstag, den 28. Oktober 2023 fand die erste reguläre Sitzung des Ausschusses für Wettkampfsport (AfW) in der Offseason 2023/2024 statt. Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Saisonrückblick, Planungen für die DBV-Ligen 2024, Regelwerke, Änderungen für die Bundesspielordnung, erste Planungen für die DBV-Veranstaltungen 2024 und ein erster Entwurf des Rahmenterminplans. (mehr …)
2023 gab es zahlreiche Einsätze von deutschen Scorer/innen bei internationalen Turnieren der WBSC und der WBSC Europe.
Bei vier Turnieren waren deutsche Scorer/innen als Scoring Director im Einsatz, waren also für die Organisation des Scorings, Erstellung der Statistiken und Pflege der Turnierwebseite verantwortlich:
- Baseball Confederation Cup (Karlovac, Kroatien): Sven Müncheberg
- Baseball Federations Cup Qualifier (Budapest, Ungarn): Daniel Nestke
- Baseball U12 Europameisterschaft (Valenciennes, Frankreich): Malte Neuper
- Baseball Federation Cup Qualifier (Rybnik, Polen): Stephanie Winkler
Bei drei weiteren Turnieren wurden deutsche ScorerInnen eingesetzt:
- Baseball Europameisterschaft (Tschechien): Stephanie Winkler
- Softball Europameisterschaft Herren (Horsholm, Dänemark): Gesa Köhler und Marc Zang
- Softball Weltmeisterschaft Qualifier (Irland): Stephanie Winkler
(mehr …)
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
Tryout U17-Baseball5-Nationalmannschaft (mehr …)
Nachdem zu Pfingsten Brigitte Sputh und Anke Steffula für Ihre langjährigen Dienste für den DBV als Spielerin und Coach in die Hall of Fame des Deutschen Baseball und Softball Verband aufgenommen wurden, gab es am vergangenen Wochenende die nächsten Ehrungen für langjährige Nationalspielerinnen. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft Jugend Softball in Karlsruhe wurden sie für ihren unermüdlichen Einsatz in der Nationalmannschaft geehrt.
(mehr …)
Am Montagvormittag hat die 141. IOC-Session, die derzeit in Mumbai/Indien tagt, die Aufnahme von Baseball-Softball neben Cricket, Flag Football, Lacrosse und Squash als zusätzliche Programmpunkte für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles offiziell genehmigt. Zuvor hatten bereits die Programmkommission sowie die IOC-Exekutive der Aufnahme der Sportarten nach Vorschlag des Organisationskomitees von LA2028 zugestimmt.
„Wir als Deutscher Baseball und Softball Verband haben den Prozess gespannt verfolgt und freuen uns sehr, dass Baseball-Softball für 2028 ins Olympische Programm wieder aufgenommen werden. Für die öffentliche Wahrnehmung ist die Teilnahme der Sportarten an Olympia von enormer Bedeutung,“ sagt DBV-Präsident Jürgen Elsishans. „Wir hatten uns die Teilnahme an LA2028 erhofft und haben unsere strategischen Ziele darauf ausgerichtet. Unser großes Ziel ist es, dass wir uns für die Olympischen Spiele qualifizieren.“
Baseball (ab 1992) und Softball (ab 1996) waren bis zu den Olympischen Spielen 2008 fester Bestandteil des Programms. Nach der Vereinigung der Baseball- und Softballweltverbände kehrten Baseball-Softball 2021 als zusätzliche Sportart ins Programm der Olympischen Spiele von Tokyo2020 zurück. Japan gewann dort die beiden Goldmedaillen im Baseball und Softball.