Der Baseball- und Softball-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (BSVNRW) hat erstmals eine Präsidentin. Alexandra Stuckstätte wurde am Samstag, den 19. November als Nachfolgerin von Markus Pollmeier gewählt. Markus Pollmeier gehörte mit einer kurzen Unterbrechung zwischen 2008 und 20210 seit 2003 dem Präsidium des BSVNRW an und war seit 2016 Präsident.
„Ich möchte mich bei Markus Pollmeier für die geleistete Arbeit im Vorstand des BSVNRW in den letzten 19 Jahren bedanken. Zunächst als Vizepräsident Sport und dann später als Präsident, hat er den Verband in Nordrhein-Westfalen maßgeblich geprägt,“ sagt DBV-Präsident Jürgen Elsishans. „Ich freue mich, dass Alexandra Stuckstätte das Amt der Präsidentin nun übernimmt, wünsche ihr gutes Gelingen und eine gute Zusammenarbeit mit dem DBV.“
Die 45-jährige Alexandra Stuckstätte gehört seit 2021 dem Präsidium des Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. als Vizepräsidentin an. Sie ist darüber hinaus im Baseball und Softball in Nordrhein-Westfalen, aber auch in Deutschland als aktive Scorerin und Schiedsrichterin mit A-Lizenz bekannt.
Der Südwestdeutsche Baseball und Softball Verband e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Landesstützpunkttrainer (m/w). Details sind der folgenden Stellenausschreibung zu entnehmen:
Stellenausschreibung_Landesstützpunkttrainer_(m/w) (PDF)
Am Samstag fand in Bochum die Mitgliederversammlung des Baseball und Softball Verband Nordrhein-Westfalen statt. Dabei fanden auch Neuwahlen statt. Neuer Präsident ist Markus Pollmeier. Er folgt Helmut Ullrich nach, der nicht noch einmal angetreten war. Das neue BSVNRW-Präsidium: (mehr …)
Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung des Niedersächsischen Baseball und Softball Verbands (NBSV) in Gleidingen statt. Dabei wurde ein neues Präsidium gewählt. Neuer Präsident ist Olaf Stölting. Das neue Präsidium im Überblick:
- Präsident: Olaf Stölting
- Schatzmeisters: Peter Schulze
- Vizepräsident Baseball: Michael Mazur
- Vizepräsident Vereinsentwicklung: David Wohlgemuth
- Vizepräsident Spitzensport/Ausbildung: Niko Nobes
- Scorerobmann: Peter Schulze
Den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Dieter Koch (Präsident), Cristian Koch (Schatzmeister) und Thomas Albrecht (Schiedsrichterobmann) dankt der Deutsche Baseball und Softball Verband (DBV) für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünscht dem neuen Präsidium viel Erfolg. Die Kontaktdaten sind auf der offiziellen Webseite des NBSV zu finden.
Wie kann die Schiedsrichter-Ausbildung im DBV noch besser werden? Wie können Teilnehmer, die aus einer Vereinsverpflichtung heraus, an Schiedsrichterlehrgängen teilnehmen, dauerhaft motiviert werden? Wie kann es gelingen, die Ausbildung über die Lizenzstufen D, C und B zwischen Hamburg und Regensburg, Köln und Berlin auf einheitlichen Standards zu etablieren? Diesen Fragen stellten sich die elf DBV-Schiedsrichterausbilder aus den Sportarten Baseball und Softball im Rahmen eines dreitägigen Workshops vom 12. bis 14. Dezember in der Sportschule des Landessportbundes Hessen in Frankfurt am Main. Aber es blieb nicht bei Diskussion und Fragestellung – am Ende standen viele konkrete Ergebnisse. (mehr …)
Wenn im Herbst alle Meister gekürt und die Plätze für den anstehenden Winter stillgelegt sind, steht für viele Vereine erstmal eine Zeit ohne Baseballspiele an. Nicht so im hessischen Nachwuchsbaseball, bei dem es nach einer kleinen Verschnaufpause wieder richtig losgeht. HBSV Winterball – Baseball in der Halle – ist angesagt. Der Charakter der jährlich stattfindenden Winterball Hallenrunde lässt sich dabei mit schnell, spannend und abwechslungsreich beschreiben. Dabei ist die nicht nur etwas für die erfahrenen Baseballer aus dem Nachwuchsbereich. Gerade Neulinge jeder Altersklasse finden hier eine gute Möglichkeit „ins kalte Wasser“ zu springen und das erste Mal an einem Baseball Wettbewerb teilzunehmen. (mehr …)
Der Vorstand der Baseball-Softball-Jugend Nordrhein-Westfalen (BSJ-NRW) und die Organisation der BSJ-NRW-Winterliga 2014 teilen mit, dass sich insgesamt 21 Teams für die Winterliga 2014 angemeldet haben (vier weitere Mannschaften befinden sich derzeit noch auf der Warteliste für etwaige Nachrücker). Wegen dieser Rekordzahl von Anmeldungen wurde die Anzahl der Spieltage kurzfristig von 5 auf 7 erhöht. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: (mehr …)
Der Baseball und Softball Verband NRW e.V. (BSVNRW) ist mit knapp 5.000 Mitgliedern in annähernd 50 Vereinen der zweitgrößte Landesverband dieser Sportart in Deutschland. Zum 1.1.2014 suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Paderborn, eine/n engagierte/n Leiter/in. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden und kann nach individueller Vereinbarung auf 4 bis 5 Tage pro Woche verteilt werden. (mehr …)
Der BSV NRW e.V. wird in diesem Jahr erneut einen Trainer C-Lehrgang anbieten. Die Tätigkeit des C-Lizenz Trainers umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Betätigung im Baseball und Softball in den Vereinen, sowie die Gestaltung des Grundlagentrainings.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Infoschreiben des BSV NRW.
Der BSV NRW e.V. bietet einen Trainer C Lehrgang an. Dieser findet in diesem Jahr nicht wie üblich in Köln, sondern in Paderborn statt. Teil des Lehrgangs wird die DBV ACADEMY 2012 in Paderborn sein und ist in den Teilnahmegebühren bereits enthalten. Die Anmeldung der Lehrgangsteilnehmer erfolgt direkt durch den BSV NRW. Derzeit laufen Planungen im Anschluss an den Lehrgang noch einen Erste-Hilfe-Lehrgang anzubieten, der für den Trainerschein benötigt wird. Näheres hierzu erhalten die Lehrgangsteilnehmer während dem Lehrgang. Geleitet wird der Lehrgang durch unseren leitenden Landestrainer Alper Bozkurt.
Ausschreibung Trainer C Lehrgang in Paderborn
Wie kann die Schiedsrichter-Ausbildung im DBV noch besser werden? Wie können Teilnehmer, die aus einer Vereinsverpflichtung heraus, an Schiedsrichterlehrgängen teilnehmen, dauerhaft motiviert werden? Wie kann es gelingen, C- und B-Ausbildung zwischen Hamburg und Konstanz, Köln und Erfurt auf gleich hohen Standards zu etablieren? Diesen Fragen stellten sich die acht DBV-Schiedsrichterausbilder aus den Sportarten Baseball und Softball im Rahmen eines dreitägigen Workshops vom 11. bis 13. Juni in Bonn. Dabei blieb es aber nicht bei Diskussion und Fragestellung – am Ende standen viele konkrete Inhalte. (mehr …)
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des BBSV konnte Präsident Jochen Bender am 05.03.2011 zahlreiche Teilnehmer aus 32 Vereinen im Haus des Sports in München begrüßen. Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Prüfung der Beschlussfähigkeit wurden 4 Anträge von Vereinen auf Aufnahme im Verband einstimmig befürwortet (insgesamt nun 69 Vereine). Neu hinzu kamen die Folgenden: der SV Burgwenting e.V., der TSV Indersdorf 1907 e.V., die Memmelsdorf Barons e.V. und der SSV Schrobenhausen. (mehr …)
Nach Abschluss des Jahres 2010 kann der Ausschuss Bildung für das Jahr 2011 sechs neue Schiedsrichterausbilder willkommen heißen: Carsten Jahn (Baseball LV-Lizenz, Berlin), Tim Meyer (Baseball LV-Lizenz, NRW), Brandon Percle (Baseball LV-Lizenz, Mitteldeutschland), Ralf Rapp (Zertifizierung Baseball LV-Lizenz, Baden-Württemberg), Paul Broziewski (Softball LV-Lizenz, NRW) und Christian Singer (Zertifizierung Softball LV-Lizenz, Bayern). Der Ausschuss Bildung heißt die neuen bzw. zertifizierten Ausbilder willkommen und wünscht erfolgreiche Ausbildungsarbeit in den Landesverbänden.
(mehr …)
Kurzfristig ist beim BSV NRW die Stelle des hauptamtlichen Landestrainers für die Leistungsstützpunkte Bonn, Solingen und Paderborn neu zu besetzen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Stellenausschreibung.
Stellenausschreibung Leitender Landestrainer (PDF-Datei)
Pressemeldung des BSV NRW
Im Februar 2010 wurde die Cologne Baseball School e.V. (CBS) gegründet. Überwiegend Studenten der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) engagieren sich ehrenamtlich im Verein. Vorsitzender ist der Diplomsportlehrer Georg Apfelbaum, der an der DSHS seit Jahren Baseballkurse anbietet. Die CBS will Jugendliche für den Baseball gewinnen und Baseball als eine ernsthafte sportliche Alternative etablieren.
(mehr …)