Der europäische Baseballverband (CEB) hat in dieser Woche die Herren-Baseball-Europameisterschaft 2021 an Italien vergeben. Das Turnier wird voraussichtlich im September im Piemont stattfinden. Zuletzt fand 1999 in Italien eine Baseball-EM der Herren statt.
Ursprünglich sollte das Turnier in Spanien ausgetragen werden. Der spanische Baseball und Softballverband gab die Ausrichtung aber aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zurück.
Der europäische Baseballverband gab außerdem bekannt, dass das Turnier nicht mehr nur mit 12, sondern nun mit 16 Teams ausgetragen wird. Die letzte Herren-Baseball-EM fand 2019 in Bonn und Solingen in Deutschland statt. Das deutsche Team belegte Rang sechs im Endklassement. Die Niederlande gewann den Titel.
Die Honkbalweek Haarlem 2020 wurde am Dienstag abgesagt. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und den damit verbundenen Gegenmaßnahmen wurden in den Niederlanden alle Veranstaltungen bis zum 1. Juni abgesagt. Daraufhin entschlossen sich die Organisatoren die Honkbalweek 2020 aus Sicherheitsgründen ebenfalls abzusagen, obwohl diese erst Ende Juni hätte beginnen sollen. Deutschland wäre neben Gastgeber Niederlande, Japan, Chinese Taipei, Kuba und einer amerikanischen Auswahl einer der sechs Teilnehmer gewesen. Die nächste Honkbalweek, die traditionell in den geraden Jahren im Wechsel mit dem World Port Tournament in Rotterdam stattfindet, soll nun 2022 ausgetragen werden.
Der ursprünglich am 13. März beginnende World Baseball Classic Qualifier wurde einen Tag vor Turnierbeginn abgesagt und soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Hintergrund sind die verschärften Einreisebedingungen, die am Mittwoch durch die US-Regierung im Bezug auf die Eindämmung des Coronaviruses bekanntgegeben wurden.
Gemäß ursprünglichem Spielplan sollte Deutschland in der Nacht von Freitag auf Samstag zum Auftakt auf Frankreich treffen. Außerdem nahmen am ersten von zwei geplanten Qualifikationsturnieren noch Brasilien, Nicaragua, Pakistan und Südafrika teil.
Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Das Hauptturnier der World Baseball Classic ist für den März 2021 mit Spielorten in Japan, Taiwan und den USA geplant. Das deutsche Team reist am Freitag zurück nach Deutschland.
Knapp fünf Tage vor Beginn des World Baseball Classic Qualifiers wurde mit dem nachnominierten Philipp Racek von den Bonn Capitals der 28. und finale Spieler für das Turnier eingeladen (kompletter Kader). Er reiste bereits am Sonntag zum Team nach Arizona. Er springt für einen Profi ein, der von MLB final keine Freigabe erhalten hat. Deutschland bereitet sich seit Ende letzter Woche in Casa Grande auf den WBC-Qualifier vor. In der Nacht von Freitag, den 13. auf Samstag, den 14. März um 3:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit trifft das deutsche Team auf Frankreich.
Alle Spiele des World Baseball Classic Qualifiers in Tucson/Arizona, der vom 13.-18. März 2020 mit Deutschland, Frankreich, Pakistan, Südafrika, Nicaragua und Brasilien ausgetragen wird, können im Livestream – kostenfrei – auf dem YouTube-Kanal der MLB angesehen werden. Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Arizona beträgt acht Stunden. Das Auftaktspiel für Deutschland gegen Frankreich findet in der Nacht vom 13. auf den 14. März um 3:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit statt.
Kompletter Spielplan World Baseball Classic Qualifier 2020
World Baseball Classic Qualifier auf YouTube
Vom 13.-18. März 2020 nimmt Deutschland am World Baseball Classic Qualifier in Tucson/Arizona teil, der Qualifikation für die Baseball-Weltmeisterschaft, die im März 2021 in den USA, Japan und Taiwan ausgetragen wird. Am Freitag wurde der deutsche Kader bekanntgegeben.
Bundestrainer Steve Janssen kann dabei auf eine Mischung aus Spielern zurückgreifen, die in Deutschland sowie in den Profiligen in Nordamerika aktiv sind. Mit Marco Cardoso (Boston Red Sox), Brendan Donovan (St. Louis Cardinals), Lucas Jacobsen (Texas Rangers), Niklas Rimmel (Minnesota Twins) und Markus Solbach (Los Angeles Dodgers) sind dabei fünf Akteure aus den Minor Leagues mit dabei.
Ebenfalls in Arizona mit dabei sind mit Catcher Bruce Maxwell und Outfielder Donald Lutz zwei ehemalige MLB-Akteure. Dazu kommen noch die in Independent Leagues spielenden Demetrius Moorer und Dalton von Schamann. Deutschlands derzeitig einziger aktiver Spieler in der MLB, Max Kepler von den Minnesota Twins, hat für den WBC Qualifier keine Freigabe von seinem Team erhalten. (mehr …)
2020,
arizona,
baseball,
deutschland,
featured,
herren,
mlb,
mlbpa,
nationalmannschaft,
tucson,
wbc qualifier,
wbsc
Major League Baseball gab knapp drei Wochen vor Beginn des World Baseball Classic Qualifiers eine Spielplanänderung für das Turnier in Tucson/Arizona bekannt. Deutschland startet nun nicht am 12., sondern erst am 13. März in die WM-Qualifikation gegen Frankreich.
Weiter geht es im Anschluss in einem modifizierten Double-Elimination-Format. Bei einem Sieg spielt man im Anschluss gegen Südafrika, bei einer Niederlage gegen den Verlierer der Partie Pakistan/Brasilien vs Nicaragua. Der WBC Qualifier geht bis zum 18. März. Die beiden Topplatzierten qualifizieren sich für das Hauptturnier im nächsten Jahr.
Tickets für den WBC Qualifier in Tucson können online über die MLB-Webseite erworben werden.
Spielplan WBC-Qualifier 2020: (mehr …)
2020,
dbv,
deutschland,
featured,
herren,
mlb,
spielplan,
tickets,
tucson,
wbsc,
world baseball classic qualifier
Deutschland nimmt nach 2012 und 2016 zum bereits dritten Mal an der Qualifikation für die World Baseball Classic teil, die 2021 den Baseball-Weltmeister küren wird. Vom 12.-17. März trifft das deutsche Team unter der Leitung von Bundestrainer Steve Janssen auf Brasilien, Frankreich, Nicaragua, Pakistan und Südafrika. Die ersten beiden qualifizieren sich für die World Baseball Classic, die 2021 von 16 auf 20 Teilnehmer aufgestockt wird. Gespielt wird im Double Elimination Format. Das Turnier findet im sogenannten Kino Sports Complex in Tucson/Arizona statt, der ehemaligen Spring-Training-Heimat der Chicago White Sox.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
In der Endabrechnung der Baseball-Weltrangliste, die der International Baseball- und Softballweltverband (WBSC) Ende letzter Woche veröffentlichte, kletterte Deutschland um drei Plätze auf Rang 19. Berücksichtigt wurden dabei Rang sechs bei der Herren-EM in Bonn und Solingen, Rang zwei bei der U23-EM in Prag und der Gewinn der U15-EM in Nettuno. Die Top-Position nimmt weiterhin Japan ein vor den USA, Südkorea, Chinese Taipei und Mexiko. Deutschland ist hinter den Niederlanden (7.), Tschechien (16.), Italien (17.) und Israel (18.) das fünftbeste europäische Team. In der Damen-Softball-Weltrangliste belegt Deutschland derzeit Rang 32.

Vom 7.-15. September 2019 wurde in Bonn und Solingen zum 35. Mal die Baseball-Europameisterschaft 2019 ausgetragen. Die Niederlande gewannen nach einem 5:1-Erfolg im Endspiel gegen Italien den Titel. Spanien holte sich die Bronzemedaille. Deutschland belegte am Ende den sechsten Rang im Endklassement.
Die Baseball-EM 2019 war auch Teil der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Die besten fünf Teams Niederlande, Italien, Spanien, Israel und Tschechien qualifizierten sich für den Europa-Afrika-Olympia-Baseball-Qualifier, der vom 18.-22. September in Bologna und Parma/Italien (Gewinner: Israel) ausgetragen wurde.
„Organisatorisch war die Baseball-EM 2019 ein voller Erfolg und ich möchte mich bei den Gastgebern Bonn Capitals und Solingen Alligators sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern herzlich bedanken. Trotz des regnerischen Wetters gerade zu Beginn des Turniers kamen viele Besucher nach Bonn und Solingen und konnten Baseballsport auf höchstem europäischem Niveau bewundern,“ sagte DBV-Präsident Jürgen Elsishans im Anschluss an die Baseball-EM. „Sportlich gesehen, haben wir unser Ziel uns für den Olympia-Qualifier zu qualifizieren, nicht erreicht. Da hatten wir uns im Vorfeld mehr erhofft.“

Foto: Thomas Schönenborn (mehr …)
Alexander Schmidt wurde bei der Siegerehrung der Baseball-Europameisterschaft 2019 in Bonn und Solingen als Outstanding Defensive Player ausgezeichnet. Die Niederlande setzte sich im Finale mit 5:1 gegen Italien durch und gewann zum 23. Mal die Baseball-Europameisterschaft.

Foto: Frank Fries
Deutschland 020 001 000 3 9 0
Tschechien 003 000 01X 4 5 1
Boxscore
Am letzten Spieltag der Baseball-Europameisterschaft verpasste die Deutsche Nationalmannschaft vor mehr als 1.900 Zuschauern in der Bonner Rheinaue im Spiel um Platz fünf die Chance auf das Qualifikationsturnier für Tokio 2020. Mit 3:4 unterlag die Mannschaft von Steve Janssen gegen die Tschechische Republik im Spiel um Platz fünf.

Foto: Thomas Schönenborn
(mehr …)
2019,
baseball,
baseball-em 2019,
bonn,
ceb,
dbv,
deutschland,
featured,
herren,
nationalmannschaft,
spiel um platz fünf,
spielbericht,
tschechien
Deutschland 091 400 0 14 18 0
Frankreich 031 000 0 4 8 1
Boxscore
Nur wenige Stunden nach der knappen 5:7-Niederlage im Viertelfinale der Baseball-EM 2019 gegen Italien, bezwang Deutschland am Samstagmittag die Auswahl aus Frankreich mit 14:4 und spielt nun am Sonntag um 11 Uhr in Bonn im Spiel um Platz fünf um den letzten offenen Platz im Europa-Afrika-Olympia-Qualifier. Gegner dort ist Tschechien.

Foto: Thomas Schönenborn (mehr …)
2019,
baseball,
baseball-em 2019,
bonn,
ceb,
dbv,
deutschland,
featured,
frankreich,
herren,
nationalmannschaft,
spielbericht
Deutschland 401 000 000 5 9 1
Italien 000 023 002 7 10 1
Boxscore
Lange lag die erste große Überraschung im Viertelfinale der Baseball-Europameisterschaft 2019 in der Luft über der Bonner Rheinaue. Vor knapp 1.000 Zuschauern konnte sich der Favorit aus Italien erst mit dem letzten Schwung des Spiel um 22:12 Uhr gegen die tapfer kämpfenden Gastgeber durchsetzen. Alberto Mineo sorgte mit seinem Homerun bei zwei Aus im neunten Inning für den 5:7-Endstand aus Sicht der Deutschen Mannschaft.

Foto: Thomas Schönenborn
(mehr …)
2019,
baseball,
baseball-em 2019,
bonn,
ceb,
dbv,
deutschland,
featured,
herren,
italien,
nationalmannschaft,
spielbericht
Tschechien 000 315 100 10 12 0
Deutschland 011 003 001 6 12 1
Boxscore
Am Ende verpasste Team Deutschland vor etwas mehr als 700 Zuschauern den dritten Platz in Gruppe A durch ein 6:10 gegen die Tschechische Republik. Damit beendet der Gastgeber der Baseball-Europameisterschaft 2019 die Vorrunde auf Platz 4 mit zwei Siegen und drei Niederlagen und trifft im Viertelfinale am Freitag um 19 Uhr im Baseballstadion in der Bonner Rheinaue auf den Gruppenersten der Gruppe B Italien.

Foto: Thomas Schönenborn (mehr …)
2019,
baseball,
baseball-em 2019,
bonn,
ceb,
dbv,
deutschland,
featured,
herren,
nationalmannschaft,
spielbericht,
tschechien