von Rebecca Hillebrand
Am Freitag, den 1.September reiste die neu gegründete U13 Softball Nationalmannschaft zum Prague International Softball Cup nach Prag. Da die Anreise am ersten Turniertag erfolgte, mussten direkt zwei aufeinanderfolgende Spiele gespielt werden. Nach teilweise über 8 Stunden Anreise, dem Verteilen der Trikots und einem kurzen aber intensiven Warm Up ging es um 15:00 endlich los. Der erste Gegner der 14 Mädchen war SaBaT Praha. Das Team hatte sich erst eine Woche zuvor beim Training kennengelernt. Was von Ihnen erwartet werden konnte, wusste man noch nicht genau.
(mehr …)
Zum wiederholten Male hatte sich eine U14-Auswahl der Deutschen Baseballakademie im April bei den SUMA Open in Prag für die PONY League World Series qualifiziert. Beim Endturnier in Washington/Pennsylvania präsentierte sich die Auswahl von Georg Bull gut, musste sich aber zweimal knapp geschlagen geben. Gegen Gastgeber Washington unterlag man in der ersten Runde des Double-Elimination-Turniers mit 1:2. In Runde zwei verlor man gegen Managua/Nicaragua mit 3:5. Juan Diego Holman überzeugte beim Home Run Derby, dass er mit 8 Homeruns gewinnen konnte.

Nachdem sich Team Südost beim erstmals wieder durchgeführten Little-League-Baseball-Deutschland-Qualifier in Paderborn Ende Juni durchsetzen konnte, stand im Juli der zweigeteilte Little-League-Europa-Afrika-Qualifier im polnischen Kutno auf dem Programm. Die erste Qualifikationsphase bestritt Südost äußerst erfolgreich. Nach souveränen Siegen gegen Israel (14:0), Ukraine (24:2), Litauen (16:1) und Polen (16:0) rückte man ins Hauptturnier vor. Dort startete man erfolgreich gegen Österreich (7:0) und die Schweiz (10:0). Gegen die Auswahl-Teams aus Italien (5:7) und Spanien (2:4) musste man sich anschließend knapp geschlagen geben und verpasste den Einzug ins Finale. Letztlich setzte sich beim Little-League-Europa-Afrika-Qualifier die Auswahl aus Tschechien im Endspiel gegen die Auswahl aus den Niederlanden durch.

Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) forciert die Einführung einer U13-Softball-Nationalmannschaft um einen Unterbau für die bereits seit Jahren erfolgreich arbeitende U15-Softball-Nationalmannschaft zu schaffen. Talentierte Athletinnen sollen auf diese Art noch früher gesichtet und gefördert werden können, so dass sie länger im Programm sind und ihr Potential vollumfänglicher ausschöpfen können. Die nötigen Rahmenbedingungen sind geschaffen und die ersten Sichtungstermine wurden bereits terminiert. Interessierte Athletinnen können sich ab sofort für folgende offenen Sichtungstermine anmelden:
– 06.08.2023, 11:00 – 15:00 Uhr – Karlsruhe
– 06.08.2023, 11:00 – 15:00 Uhr – Köln
Die Anmeldung erfolgt über den Baseball- und Softball-Manager (https://bsm.baseball-softball.de). Voraussetzung ist, dass die jungen Athletinnen aus den 2010, 2011 oder 20212 sind und bereits über gewisse Kenntnisse über den Baseball – bzw. Softballsport verfügen. Da es sich hierbei um die Sichtung für die Nationalmannschaft handelt, ist der Besitz eines deutschen Passes ebenfalls notwendig, um in die Mannschaft berufen zu werden. (mehr …)
Am kommenden Wochenende findet der Little League Baseball Deutschland Qualifier in Paderborn in der Altersklasse 10-12 Jahre statt. Es nehmen fünf Mannschaften teil, Nord, West, Südwest, Südost und Main-Taunus Redwings. Der Gewinner qualifiziert sich für das Europa-Afrika-Turnier, welches im Juli in Kutno/Polen ausgetragen wird. Über das Europa-Afrika-Turnier kann man sich wiederum für die World Series in Williamsport/Pennsylvania qualifizieren. Am Samstag findet eine Jeder-gegen-Jeden-Runde mit insgesamt zehn Partien auf zwei Feldern statt. Am Sonntag folgen die Halbfinals und das Finale. Gespielt wird nach den Regularien von Little League Baseball.
Spielplan: (mehr …)
Die PONY- (U14) und COLT-(U16)-Teams der Deutschen Baseballakademie (DBA) gewannen am abgelaufenen Wochenende die europäischen Qualifikationsturniere, die in Prag/Tschechien als Teil der SUMA Pony League ausgetragen wurden.
Die U14 (Alle Ergebnisse) gewann zunächst alle drei Partien der Vorrunde und setzte sich anschließend in den Play-offs gegen die London Archers mit 5:0 und die SBS Baseball Academy mit 16:0 durch. Im Finale gewann man mit 10:2 gegen Falcons Baseball. Emilio Götz wurde als MVP ausgezeichnet, Pepe Stockhaus als Best Pitcher.
Die U16 (Alle Ergebnisse) blieb in der Vorrunde mit einer Bilanz von 4-0 ebenfalls ungeschlagen. In den Play-offs gelang ein klarer 11:1-Erfolg gegen SBS Academy sowie ein knappes 4:2 gegen die tschechische Akademie. Im Finale siegte man dann mit 7:1 gegen die NL Giants. Kenny Fermin wurde als MVP ausgezeichnet, Paul Hoff als Best Pitcher.
Beide DBA-Teams haben sich nun für die World Series Turniere in den USA qualifiziert, die im Sommer ausgetragen werden. (mehr …)
Am vergangenen, verlängerten Wochenende fand in Prag das Baseball- und Softballturnier SUMA Pony League statt. In den Kategorien U14-U16 (Softball), U16 und U14 (beides Baseball) wurden die europäischen Vertreter für die von PONY durchgeführten internationalen Endturniere in den USA ausgespielt. Der deutsche Baseball und Softball war bei den SUMA mit insgesamt vier Teams vertreten, die DBA trat im Baseball in den Altersklassen U16 und U14 an, die Stuttgart Reds im Baseball in U14 sowie die deutsche U15-Softball-Nationalmannschaft im Softballturnier. (mehr …)
2022,
baseball,
dbv,
fastpitch,
featured,
jugend,
nachwuchs,
nationalmannschaft,
pony,
prag,
softball,
suma,
u14,
u15,
u16
US College Baseball, wie passen Spieler aus Deutschland hier rein?
Deutsche Topspieler spielen nach dem Schulabschluss oftmals in einem 1. Bundesligateam. Je nach Verein, kann dies zu mehr aber auch weniger Spielzeit führen. Die Entwicklung der Spieler ist keinesfalls abgeschlossen, dennoch erwarten BL-Teams Leistung von den unreifen Spielern, die nun mit ehemaligen Profis und Collegespielern konkurrieren. Ein mehrjähriger Aufenthalt in den USA, an einem passenden College, bringt qualitativ hohe Spielzeit und Lebenserfahrung, die sich auch im Verlauf einer beruflichen Karriere positiv auswirken können. (mehr …)
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) gratuliert den Bad Homburg Hornets zur Auszeichnung mit dem Nachwuchsförderpreis „Das grüne Band“ 2021, der vom DOSB in Zusammenarbeit mit der Commerzbank jährlich an 50 Sportvereine verliehen wird und mit 5.000 € dotiert ist. Das Grüne Band wird seit 35 Jahren verliehen.
„Das ganzheitliche Konzept der Bad Homburg Hornets hat uns im Vorstand der Deutschen Baseball und Softball Jugend und die Jury des Grünen Bands überzeugt. Vom T-Ball bis zur leistungsorientierten Förderung in der TBA Taunus Baseball Academy und Kooperationen mit Schulen wird ein attraktives und nachhaltiges Programm für die Kids angeboten,“ sagt Thomas Bieth, Vorsitzender der Deutschen Baseball und Softball Jugend. „Wir freuen uns sehr für und mit allen Jugendlichen, Coaches und Funktionären der Bad Homburg Hornets, dass die Jugendarbeit mit dem Grünen Band und 5.000 € honoriert wird!“ #weplayball
Eine hochkarätig besetzte Jury wählt die Gewinnervereine aus zahlreichen Bewerbungen mit qualitativ überzeugenden und innovativen Nachwuchsleistungskonzepten aus. Bewertet werden beispielsweise sportliche Erfolge ebenso wie Kooperationen mit Schulen, die Trainersituation sowie die sozialen und pädagogischen Angebote des Vereins.
2021,
bad homburg hornets,
baseball,
commerzbank,
das grüne band,
dbv,
dosb,
featured,
nachwuchsförderpreis,
preisträger,
softball
Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ geht in die nächste Runde! Auch 2021 werden wieder insgesamt 50 Vereine für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Auf die Vereine warten neben den Pokalen auch Förderprämien in Höhe von je 5.000 Euro. Vereine oder Vereinsabteilungen können sich über den Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. unter gruenesband[at]baseball-softball.de bis zum 31. März 2021 bewerben. (mehr …)
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) gratuliert den Heidenheim Heideköpfen zum Gewinn des Nachwuchsförderpreis „Das Grüne Band“ 2020 von Commerzbank und DOSB. Die Auszeichnung ist mit einer Förderprämie für die Jugendarbeit in Höhe von 5.000 Euro verbunden. Die Heideköpfe gehören zu insgesamt 50 Vereinen aus ganz Deutschland, die mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet werden. Der DBV freut sich, dass auch in diesem Jahr erneut ein Baseball- und Softballverein den Förderpreis für die hervorragende Nachwuchsarbeit erhält.

Die Pressemitteilung des DOSB zum Nachwuchsförderpreis „Das Grüne Band“ 2020: (mehr …)
Commerzbank und DOSB zeichnen wieder 50 Vereine mit dem „Grünen Band“ aus
Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ geht in die nächste Runde! Auch 2020 werden wieder insgesamt 50 Vereine für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Auf die Vereine warten neben den Pokalen auch Förderprämien in Höhe von je 5.000 Euro. Vereine oder Vereinsabteilungen können sich über den Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. unter gruenesband[at]baseball-softball.de bis zum 31. März 2020 bewerben.
Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Für das „Grüne Band“ können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssport-Konzept des DOSB und schließen unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiastützpunkten, die Doping-Prävention sowie pädagogische Aspekte der Leistungsförderung mit ein.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter www.dasgrueneband.com
Von Freitag, dem 30. August bis Donnerstag, den 5. September findet in Regensburg ein European All-Star Camp von Major League Baseball statt. Insgesamt mehr als 50 europäische Talente der Alterskategorie U15 wurden von MLB hierfür eingeladen. Aus Deutschland sind Noah Lindt, Paul Schmitz, Yannic Walther, Moritz van Bergen, Niklas Rossius, Hendrick Bendig, Kilian Redle und Tim Fischer mit dabei. Neben intensivem Training und internen Spielen wird es auch Tryouts für anwesende Scouts geben.
Pressemitteilung von DOSB und Commerzbank
Die 50 Preisträger des Jahres 2019 der Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ stehen fest. Eine hochkarätig besetzte Jury hat die Gewinnervereine des seit 33 Jahren bestehenden Wettbewerbs des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Commerzbank AG ausgewählt. Auch in diesem Jahr haben sich engagierte Sportvereine aus kleinen Gemeinden bis hin zu Großstadtvereinen beworben. Unter den Prämierten sind etablierte Sportarten wie Turnen und Schwimmen, inklusive wie Goalball für Menschen mit Sehbehinderung, aber auch neue Sportarten wie Baseball und Karate, die bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio ins Programm aufgenommen wurden. So unterschiedlich die Vereinsstrukturen und die Sportarten sind: Alle Vereine eint ihre hervorragende Nachwuchsarbeit, für die sie die Auszeichnung „Das Grüne Band“ erhalten. (mehr …)
Commerzbank und DOSB zeichnen wieder 50 Vereine mit dem „Grünen Band“ aus
Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ geht in die nächste Runde! Auch 2019 werden wieder insgesamt 50 Vereine für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Auf die Vereine warten neben den Pokalen auch Förderprämien in Höhe von je 5.000 Euro. Vereine oder Vereinsabteilungen können sich über den Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. unter gruenesband[at]baseball-softball.de bis zum 31. März 2019 bewerben. 2018 wurden die München-Haar Disciples mit dem „Grünen Band“ ausgezeichnet.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter www.dasgrueneband.com