Die Übersicht zu den Regionalchefs für die DBV-Ligen 2023 wurde aktualisiert:
Übersicht Regionalchefs 2023
Das Präsidium des DBV hat Dirk Biehl zum kommissarischen Schiedsrichterobmann DBV-Spielbetrieb ernannt. Der 46-Jährige wohnt in Bonn und ist seit 2000 A-Lizenz-Schiedsrichter. Er ist seit mehr als zehn Jahren Regionalchef und Ausbilder für A-Lizenz-Schiedsrichter. Darüber hinaus war er zwischen 2005 und 2022 auch international als Schiedsrichter tätig und unter anderem auch bei zwei Weltmeisterschaften im Einsatz. Das Präsidium des DBV wünscht ihm gutes Gelingen bei seinen Aufgaben. Biehl übernimmt die Nachfolge von Christian Posny. Er bleibt bis zur nächsten Bundesversammlung kommissarisch im Amt, wo eine erneute Wahl zum Schiedsrichterobmann DBV-Spielbetrieb stattfindet.
Im Rahmen der Bundesversammlung am 25.03.2023 in Regensburg konnte der Schiedsrichterobmann Wettkampfsport nicht gewählt werden. Das DBV-Präsidium wird in seiner nächsten Präsidiumssitzung am 18.04.2023 eine Person als kommissarischen Schiedsrichterobmann Wettkampfsport bestimmen. Die Regionalchefs der DBV-Ligen haben den Vorschlag unterbreitet, dass sich mögliche Kandidaten beim DBV melden, damit das Präsidium anschließend eine Auswahl treffen kann. Aus Sicht der Regionalchefs ist nur durch diese Weise gewährleistet, dass möglichen Interessenten die Chance gegeben wird, sich für den Posten zu bewerben. Dadurch ist eine demokratische und transparente Lösung gewährleistet, um die Vakanz kurzfristig zu besetzen. Der DBV ruft hiermit um Bewerbungen bis zum 12.04.2023 unter spielbetrieb[at]baseball-softball.de auf.
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. veröffentlicht die Veranstaltungsordnung 2023 sowie die Gruppeneinteilung und die Rahmenspielpläne für die DBV-Veranstaltungen 2023. Sie stehen ab sofort im Download-Bereich der DBV-Webseite als PDF zur Verfügung. (mehr …)
2023,
afw,
baseball,
dbv,
deutsche meisterschaft,
fastpitch,
featured,
gruppeneinteilung,
länderpokal,
nachwuchs,
softball,
spielpläne,
veranstaltungsordnung
Das Memo DBV-Spielbetrieb 2023 soll helfen, zu einer verbesserten Koordination und Kommunikation innerhalb der DBV-Ligen beizutragen. Wir haben Auszüge aus verschiedenen Bereichen zusammengefasst, um insbesondere den neuen Vereinen die Organisation im überregionalen Spielbetrieb zu erleichtern. Wir weisen aber darauf hin, dass dieses Memo keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat und selbst keinerlei Bestimmung darstellt. Hierfür gelten nach wie vor in der jeweils gültigen Fassung das offizielle Regelwerk (OBR), die Bundesspielordnung (BuSpO), die Veranstaltungsordnung (VO) sowie weitere von den Gremien des DBV beschlossene Regelungen.
Memo DBV-Spielbetrieb 2023 (Stand 14.03.2023)
Für die Bundesspielordnung 2023 sowie den Rahmenterminplan stehen im Download-Bereich der DBV-Webseite aktualisierte Versionen als PDF zum Herunterladen bereit. Die Aktualisierung der BuSpO ergibt sich durch Anpassungen der DVO für die Bundesligen Baseball. Im Rahmenterminplan wurde der Termin der U18-Softball-Europameisterschaft finalisiert.
In seiner Sitzung am 25.02.2023 hatte der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) dem Antrag der Bundesligakommission (nach einem mehrheitlichen Votum der Vereine der 1. und 2. Baseball-Bundesliga) entsprochen, der besagte, dass für die Saison 2024 die 1. Baseball-Bundesliga auf 2×6 Teams reduziert wird und demnach auch die Abstiegsregelung in der 1. Baseball-Bundesliga für die Saison 2023 angepasst werden musste. (mehr …)
Am Samstag, den 25. Februar 2023 fand die dritte reguläre Sitzung des Ausschusses für Wettkampfsport (AfW) in der Offseason 2022/2023 statt. Hauptaugenmerk lag dabei auf den Planungen für die DBV-Veranstaltungen im Jahr 2023. Aber auch die Ordnungswerke, Termine und die DBV-Ligen waren Inhalt der Sitzung. (mehr …)
1. baseball-bundesliga,
2. baseball-bundesliga,
2023,
afw,
baseball,
dbv,
deutsche meisterschaft,
fastpitch,
featured,
länderpokal,
softball,
softball-bundesliga,
spielbetrieb,
zusammenfassung
Am 23.03.2023, um 20 Uhr bietet der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) eine Online-Auffrischung für die Nutzung von Easyscore als Livescoring-Software an. Diese soll als Vorbereitung auf die Saison in der 1. Baseball-Bundesliga für die Vereine dienen. Aber auch andere interessierte Scorer können an der Schulung teilnehmen. Die Easyscore-Auffrischung wird via Videokonferenz von Chris Palatinus durchgeführt. Die Anmeldung für die Easyscore-Auffrischung ist kostenfrei im Baseball-Softball-Manager möglich. Die Zugangsdaten werden im Vorfeld der Veranstaltung an die Teilnehmer verschickt.
Die vorläufigen Spielpläne für die DBV-Ligen in der Saison 2023 wurden veröffentlicht und stehen als PDF zum Download bereit. Die Spielpläne stehen außerdem im Baseball-Softball-Manager sowie auf Baseball-Softball.de, Baseball-Bundesliga.de und Softball-Deutschland.de wie gewohnt zur Verfügung. Die Vereine haben nun bis zum 01.02.2023 kostenfrei Spielverlegungen zu beantragen.
Vorläufige Spielpläne DBV-Ligen 2023 (PDF) (Stand 16.12.2022)
Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) hat den Rahmenterminplan 2023 verabschiedet. Aufgrund noch nicht final terminierter europäischer Turniere wird es voraussichtlich noch Änderungen im Laufe der Offseason geben.
Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) hat in seiner Sitzung am 10.12.2022 die Bundesspielordnung 2023 und deren Anhänge verabschiedet. Sie steht ab sofort im Download-Bereich als PDF zur Verfügung.
Am Samstag, den 10. Dezember 2022 fand die zweite reguläre Sitzung des Ausschusses für Wettkampfsport (AfW) in der Offseason 2022/2023 statt. Hauptaugenmerk lag dabei auf dem dem Rückblick der BLVVs im Baseball und Softball sowie die weiteren Planungen in den DBV-Ligen für die Saison 2023, die Verabschiedung der Bundesspielordnung sowie die Prüfung der DVOs der Landesverbände, Rückblick auf die DBV-Veranstaltungen 2022 sowie erste Änderungen an der Veranstaltungsordnung 2023 und die Vergabe der DBV-Veranstaltungen für 2023. (mehr …)
Die Ligaeinteilung für die Saison 2023 in der 1. Baseball-Bundesliga, der Softball-Bundesliga sowie der 2. Baseball-Bundesliga steht ab sofort als PDF zum Download bereit.
Ligaeinteilung DBV-Ligen 2023 (PDF)