Hiermit ruft der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) zur verbindlichen Anmeldung zur Deutschen Meisterschaft Slowpitch 2023 vom 15.-16.07.2023 in Köln auf. Gespielt werden die Disziplinen Coed (5m/5w) und Mixed (je mindestens zwei Damen/Herren). Die Anmeldung hat bis spätestens zum 30. April 2023 via E-Mail unter slowpitch[at]baseball-softball.de mit der Angabe zu erfolgen, in welcher Disziplin man antreten möchte. (mehr …)
Seit nunmehr fast 20 Jahren findet alljährlich die Meisterschaft im Mixed-Fastpitch-Softball statt. Das Meisterturnier wird auch Champions League genannt, analog der UEFA Champions League die im Folgejahr der Qualifikation stattfindet. Das Wochenendturnier hat sich als ein recht hochklassiges Event etabliert. Nicht nur für die qualifizierten Teams, sondern auch für den Ausrichter steckt viel drin. (mehr …)
Deutschland hat die erste Teilnahme an einem internationalen Baseball5-Turnier mit Rang neun im Endklassement abgeschlossen. Am Samstag setzten sie sich in einer Best-of-3-Serie mit 2-1 gegen Griechenland durch und holten sich Platz neun bei der U17 Baseball5 Europameisterschaft im bulgarischen Sofia. Spiel konnte sich das Team von Bundestrainer Benjamin Kleiner mit einem 1:0-Shutout sichern. Danach antwortete Team Hellas mit einem 3:1-Sieg. Im entscheidenden dritten Spiel ging Deutschland dann mit 5:2 siegreich vom Feld.
Deutschland schließt damit die U17 Baseball5 EM in Sofia mit fünf Siegen bei drei Niederlagen ab. Alle Ergebnisse und Informationen rund um die U17 Baseball5 EM gibt es unter www.wbsceurope.org. Weitere Informationen zum deutschen Team gibt es unter https://www.instagram.com/baseball5germany/
Deutschland hat das Spiel um Platz neun bei der U17 Baseball5 Europameisterschaft im bulgarischen Sofia erreicht. Das Team von Bundestrainer Benjamin Kleiner setzte sich am Freitagmittag im ersten Spiel der Platzierungsrunde in einer Best-of-3-Serie mit 2-1 gegen Lettland durch. Spiel eins musste man noch knapp mit 2:3 abgeben. In Spiel zwei und drei konnte man dann aber mit souveränen 13:1- und 5:0-Siegen den Erfolg perfekt machen. Am Samstag um 11:30 Uhr deutscher Zeit geht es nun gegen Griechenland um Platz neun im Endklassement. Die Partie kann man im Livestream via www.wbsceurope.org verfolgen.
Weitere Infos zum deutschen Team gibt es auch unter https://www.instagram.com/baseball5germany/
Deutschland schloss am Donnerstag die Vorrunde bei der U17 Baseball5 Europameisterschaft in Sofia/Bulgarien auf Rang fünf in Gruppe B ab. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen geht es nun in die Platzierungsrunde. Weiter geht es am Freitag um 11:30 Uhr deutscher Zeit mit einer Best-of-3-Serie gegen den Gewinner aus der Partie gegen Israel und Lettland. Je nach Ausgang spielt man dann um Rang neun oder elf im Endklassement. Die Partien können im Livestream via www.wbsceurope.org verfolgt werden.
Nachdem man am Mittwoch mit einem Sieg gegen Italien und Niederlagen gegen Litauen und Griechenland in das Turnier gestartet war, startete am Donnerstag der zweite Turniertag erfolgreich. Deutschland siegte zunächst mit 10:4 gegen das bis dato ungeschlagene Rumänien und mit 13:2 deutlich gegen Israel. Mit einem Sieg gegen die Niederlande hätte man Rang zwei in der Vorrundentabelle einnehmen können. Doch nach einer 1:9-Niederlage rutschte das Team von Bundestrainer Benjamin Kleiner noch auf Rang fünf im Vorrundenklassement zurück.
Weitere Infos zum deutschen Team gibt es auch unter https://www.instagram.com/baseball5germany/
Foto: Zoya Stoyanova / WBSC Europe
Deutschland ist am Mittwoch mit einem Sieg gegen Italien (6:2) und zwei Niederlagen gegen Litauen (0:5) und Griechenland (1:2) in die U17 Baseball5 Europameisterschaft im bulgarischen Sofia gestartet. Gleich das Auftaktspiel bei der deutschen Premiere auf der internationalen Baseball5-Bühne konnte das Team von Bundestrainer Benjamin Kleiner gegen die Squadra Azzurri für sich entscheiden. Anschließend musste man sich gegen Litauen deutlich und gegen Griechenland knapp geschlagen geben. Am Donnerstag stehen die Partien gegen die bisher noch ungeschlagenen Rumänen (9 Uhr deutscher Zeit), Israel (10 Uhr) und die Niederlande (14 Uhr) auf dem Programm. Alle Spiele können im Livestream via www.wbsceurope.org verfolgt werden. Weitere Infos zum deutschen Team gibt es auch unter https://www.instagram.com/baseball5germany/

Foto: Zoya Stoyanova / WBSC Europe
Vom 16.-19.11.2022 wird Deutschland an der U17-Baseball5-Europameisterschaft im bulgarischen Sofia teilnehmen. Für Deutschland ist es die erste Teilnahme an einem europäischen Baseball5-Turnier überhaupt.
Die U17-Baseball5-Nationalmannschaft des Deutschen Baseball und Softball Verbandes (DBV) wurde in den letzten Monaten durch Bundestrainer Benjamin Kleiner und seinem Coaching Staff mit Assistenztrainerin Katja Berchtenbreiter und Assistenztrainer Niels Gongoll zusammengestellt. Das Team, dass aus acht Spieler/innen besteht, fand sich im Rahmen von drei offenen Tryouts in Regensburg, Lütjensee und Köln sowie einer abschließenden Kadermaßnahme in Berlin.
In Sofia trifft Deutschland auf insgesamt 13 weitere U17-Baseball5-Nationalteams aus Europa. Deutschland spielt in der Vorrunde in Gruppe B gegen Griechenland, Israel, Italien, Litauen, Niederlande und Rumänien. Weitere Informationen gibt es unter www.wbsceurope.org. Auf Social Media kann die deutsche U17-Baseball5-Nationalmannschaft unter https://www.instagram.com/baseball5germany/ verfolgt werden.
Deutscher Baseball5-Kader: (mehr …)
Sechs Mannschaften – Italien, Großbritannien, USA, Deutschland, Niederlande und Frankreich – nahmen am vergangenen Wochenende am ersten Blind Baseball International Cup in Beek/Niederlande teil. Beim ersten offiziellen internationalen Turnier im Blindenbaseball des Weltverbands WBSC setzte sich am Ende Italien im Finale mit 10:0 gegen Großbritannien durch. Deutschland unterlag im Spiel um Platz drei der Auswahl aus den USA knapp mit 1:4. Alle Informationen zum Blind Baseball International Cup gibt es unter www.wbsc.org.

Photo: Huub Keulers
Ab sofort steht die deutsche Übersetzung des sogenannten WBSC Baseball5 Toolkits als PDF zum Download zur Verfügung. Dabei handelt es sich eine vom Weltverband zusammengestellte Broschüre, die in erster Linie an Lehrer zur Unterrichtung von Baseball5 genutzt werden soll, aber natürlich auch für den Aufbau von Baseball5-Programmen- und Trainingsinhalten im Landesverband und Verein verwendet werden kann. Besonders interessant sind dabei die Übungsbeispiele und die Übungskarten, die konkrete Drills beinhalten (inkl. Beispiel-Videos). Das Baseball5-Toolkit kann nun ergänzend für alle Aktivitäten im Bereich Baseball5 verwendet werden. Unter https://www.baseball-softball.de/infos/baseball5-die-strassenversion-von-baseball-softball finden Sie außerdem ein deutschsprachiges Erklärvideo und das Regelheft in deutscher Ausgabe.
Die UCE Travellers haben die Deutsche Meisterschaft Slowpitch 2022 gewonnen, die am vergangenen Wochenende auf der Jahnwiese in Köln ausgetragen wurde. Eine Rekordteilnehmerzahl von zwölf Mannschaften kämpften am Samstag und Sonntag in insgesamt 54 Begegnungen um den Titel.
(mehr …)
Am kommenden Wochenende findet die Deutsche Meisterschaft Slowpitch 2022 in Köln statt. Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Covid19-Pandemie startet eine Rekordteilnehmerzahl von 12 Teams in die Slowpitch-DM. In Gruppe A spielen die Aachen Greyhounds, Berlin Hangarounds, HitHunters, Ladenburg Romans, Penzberg Panthers und die Ubuntu Underdogs, in Gruppe B die Berlin Donkeys, Berlin Hangarounds, Caciques, Siegen Pirates, Southwest Tikis und die UCE Travellers. Gespielt wird in den Kategorien Mixed und Coed. Am Samstag findet die Vorrunde sowie das Coed-Finale statt, am Sonntag die Zwischenrunde und die Platzierungsspiele. Austragungsorte ist die Jahnwiese in Köln.
Spielplan: (mehr …)
2022,
coed,
dbv,
deutsche meisterschaft,
featured,
köln,
mixed,
slowpitch,
softball,
spielplan,
vorbericht
Hiermit ruft der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) zur verbindlichen Anmeldung zur Deutschen Meisterschaft Slowpitch 2022 vom 30.-31.07.2022 in Köln auf. Gespielt werden die Disziplinen Coed (5m/5w) und Mixed (je mindestens zwei Damen/Herren). Die Anmeldung hat bis spätestens zum 30. April 2022 via E-Mail unter slowpitch[at]baseball-softball.de mit der Angabe zu erfolgen, in welcher Disziplin man antreten möchte. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Ausschreibung.
Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Slowpitch 2022 (30.-31.07. in Köln)
Hiermit ruft der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) zur verbindlichen Anmeldung zur Deutschen Meisterschaft Slowpitch 2020 powered by DeMarini vom 04.-05.07.2020 in Köln auf. Gespielt werden die Disziplinen Coed (5m/5w) und Mixed (je mindestens zwei Damen/Herren). Die Anmeldung hat bis spätestens zum 30. April 2020 via E-Mail unter slowpitch[at]baseball-softball.de mit der Angabe zu erfolgen, in welcher Disziplin man antreten möchte.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung (PDF)
Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft Slowpitch 2019 powered by DeMarini in Köln statt. Insgesamt acht Teams nahmen an dem Turnier in den Disziplinen Coed und Mixed teil. Im Coed siegten die UCE Travellers dank einem deutlichen Erfolg im Finale gegen Double D. Im Mixed setzten sich die Cologne Cardinals im Endspiel knapp gegen die HitHunters durch.

Ergebnisse: (mehr …)
2019,
coed,
dbv,
demarini,
deutsche meisterschaft,
ergebnisse,
featured,
köln,
mixed,
slowpitch,
slowpitch dm 2019,
softball
Am kommenden Wochenende findet in Köln die Deutsche Meisterschaft Slowpitch 2019 powered by DeMarini statt. Gespielt wird erneut auf den Jahn-Wiesen unweit des Rheinenergie-Stadions in der Domstadt. Wie auch in den vergangenen beiden Jahren wird die Slowpitch-DM in den Disziplinen Coed und Mixed ausgetragen. In der Vorrunde spielen die acht Teilnehmer in einer Jeden-gegen-Jeden-Runde gegeneinander. Die Deutschen Meister werden dann in den jeweiligen Disziplinen in den Page-Play-offs ausgespielt. Mit dabei sind die Aachen Greyhounds, Cologne Cardinals, Double D, HitHunters, Jülich Dukes & Duchess, Monsta Abbots, Siegen Pirates und UCE Travellers.
Spielplan: (mehr …)
2019,
coed,
dbv,
demarini,
deutsche meisterschaft,
featured,
köln,
mixed,
slowpitch,
slowpitch dm 2019,
softball,
spielplan