Die Ligaeinteilung für die Saison 2023 in der 1. Baseball-Bundesliga, der Softball-Bundesliga sowie der 2. Baseball-Bundesliga steht ab sofort als PDF zum Download bereit.
Ligaeinteilung DBV-Ligen 2023 (PDF)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der deutsche Baseball trauert um Siegbert Heid. Er verstarb am Sonntag, den 4. Dezember, an den Folgen eines Leukämieleidens. Er war von 1992 bis 1998 Vorsitzender der Bonn Capitals. In seine Zeit als Vorsitzender fiel der Aufstieg der Capitals in die 1. Bundesliga, der Pokalsieg 1996 sowie jeweils ein Deutscher Meistertitel der Junioren und Jugend. Auch nach seiner Zeit als Vorsitzender blieb Herr Heid den Capitals eng verbunden und engagierte sich bis zuletzt im Verein. Das Mitgefühl gilt im Besonderen seiner Frau Ute Heid und seinem Sohn Mirko mit der ganzen Familie. Aber auch den Bonn Capitals möchte der Deutsche Baseball und Softball Verband sein Beileid aussprechen.
Die U18-Softball-Nationalmannschaft führt am kommenden Wochenende eine Kadermaßnahme in Wesseling durch. Bundestrainer Udo Dehmel hat hierfür 21 Spielerinnen eingeladen. Im Coaching Staff wird er unterstützt von Clemens Dauster, Julia De Jong, Theresa Held, Stephanie Küpers und Kilian Borjans.
Teilnahmeliste Kadermaßnahme: (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Wir möchten euch in der 1-stündigen Info-Veranstaltung über verschiedene Projekte zu den Themen: DOSB ReStart Kampagne mit Unterstützung einer Referent/in vom DOSB, Baseball 5 Packages und zum geplanten Softball Camp für Jungen und Mädchen im Alter von 8-12 Jahren informieren. (mehr …)
Der Baseball- und Softball-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (BSVNRW) hat erstmals eine Präsidentin. Alexandra Stuckstätte wurde am Samstag, den 19. November als Nachfolgerin von Markus Pollmeier gewählt. Markus Pollmeier gehörte mit einer kurzen Unterbrechung zwischen 2008 und 20210 seit 2003 dem Präsidium des BSVNRW an und war seit 2016 Präsident.
„Ich möchte mich bei Markus Pollmeier für die geleistete Arbeit im Vorstand des BSVNRW in den letzten 19 Jahren bedanken. Zunächst als Vizepräsident Sport und dann später als Präsident, hat er den Verband in Nordrhein-Westfalen maßgeblich geprägt,“ sagt DBV-Präsident Jürgen Elsishans. „Ich freue mich, dass Alexandra Stuckstätte das Amt der Präsidentin nun übernimmt, wünsche ihr gutes Gelingen und eine gute Zusammenarbeit mit dem DBV.“
Die 45-jährige Alexandra Stuckstätte gehört seit 2021 dem Präsidium des Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. als Vizepräsidentin an. Sie ist darüber hinaus im Baseball und Softball in Nordrhein-Westfalen, aber auch in Deutschland als aktive Scorerin und Schiedsrichterin mit A-Lizenz bekannt.
Deutschland hat die erste Teilnahme an einem internationalen Baseball5-Turnier mit Rang neun im Endklassement abgeschlossen. Am Samstag setzten sie sich in einer Best-of-3-Serie mit 2-1 gegen Griechenland durch und holten sich Platz neun bei der U17 Baseball5 Europameisterschaft im bulgarischen Sofia. Spiel konnte sich das Team von Bundestrainer Benjamin Kleiner mit einem 1:0-Shutout sichern. Danach antwortete Team Hellas mit einem 3:1-Sieg. Im entscheidenden dritten Spiel ging Deutschland dann mit 5:2 siegreich vom Feld.
Deutschland schließt damit die U17 Baseball5 EM in Sofia mit fünf Siegen bei drei Niederlagen ab. Alle Ergebnisse und Informationen rund um die U17 Baseball5 EM gibt es unter www.wbsceurope.org. Weitere Informationen zum deutschen Team gibt es unter https://www.instagram.com/baseball5germany/
Deutschland hat das Spiel um Platz neun bei der U17 Baseball5 Europameisterschaft im bulgarischen Sofia erreicht. Das Team von Bundestrainer Benjamin Kleiner setzte sich am Freitagmittag im ersten Spiel der Platzierungsrunde in einer Best-of-3-Serie mit 2-1 gegen Lettland durch. Spiel eins musste man noch knapp mit 2:3 abgeben. In Spiel zwei und drei konnte man dann aber mit souveränen 13:1- und 5:0-Siegen den Erfolg perfekt machen. Am Samstag um 11:30 Uhr deutscher Zeit geht es nun gegen Griechenland um Platz neun im Endklassement. Die Partie kann man im Livestream via www.wbsceurope.org verfolgen.
Weitere Infos zum deutschen Team gibt es auch unter https://www.instagram.com/baseball5germany/
Deutschland schloss am Donnerstag die Vorrunde bei der U17 Baseball5 Europameisterschaft in Sofia/Bulgarien auf Rang fünf in Gruppe B ab. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen geht es nun in die Platzierungsrunde. Weiter geht es am Freitag um 11:30 Uhr deutscher Zeit mit einer Best-of-3-Serie gegen den Gewinner aus der Partie gegen Israel und Lettland. Je nach Ausgang spielt man dann um Rang neun oder elf im Endklassement. Die Partien können im Livestream via www.wbsceurope.org verfolgt werden.
Nachdem man am Mittwoch mit einem Sieg gegen Italien und Niederlagen gegen Litauen und Griechenland in das Turnier gestartet war, startete am Donnerstag der zweite Turniertag erfolgreich. Deutschland siegte zunächst mit 10:4 gegen das bis dato ungeschlagene Rumänien und mit 13:2 deutlich gegen Israel. Mit einem Sieg gegen die Niederlande hätte man Rang zwei in der Vorrundentabelle einnehmen können. Doch nach einer 1:9-Niederlage rutschte das Team von Bundestrainer Benjamin Kleiner noch auf Rang fünf im Vorrundenklassement zurück.
Weitere Infos zum deutschen Team gibt es auch unter https://www.instagram.com/baseball5germany/
Foto: Zoya Stoyanova / WBSC Europe
Deutschland ist am Mittwoch mit einem Sieg gegen Italien (6:2) und zwei Niederlagen gegen Litauen (0:5) und Griechenland (1:2) in die U17 Baseball5 Europameisterschaft im bulgarischen Sofia gestartet. Gleich das Auftaktspiel bei der deutschen Premiere auf der internationalen Baseball5-Bühne konnte das Team von Bundestrainer Benjamin Kleiner gegen die Squadra Azzurri für sich entscheiden. Anschließend musste man sich gegen Litauen deutlich und gegen Griechenland knapp geschlagen geben. Am Donnerstag stehen die Partien gegen die bisher noch ungeschlagenen Rumänen (9 Uhr deutscher Zeit), Israel (10 Uhr) und die Niederlande (14 Uhr) auf dem Programm. Alle Spiele können im Livestream via www.wbsceurope.org verfolgt werden. Weitere Infos zum deutschen Team gibt es auch unter https://www.instagram.com/baseball5germany/

Foto: Zoya Stoyanova / WBSC Europe
Vom 16.-19.11.2022 wird Deutschland an der U17-Baseball5-Europameisterschaft im bulgarischen Sofia teilnehmen. Für Deutschland ist es die erste Teilnahme an einem europäischen Baseball5-Turnier überhaupt.
Die U17-Baseball5-Nationalmannschaft des Deutschen Baseball und Softball Verbandes (DBV) wurde in den letzten Monaten durch Bundestrainer Benjamin Kleiner und seinem Coaching Staff mit Assistenztrainerin Katja Berchtenbreiter und Assistenztrainer Niels Gongoll zusammengestellt. Das Team, dass aus acht Spieler/innen besteht, fand sich im Rahmen von drei offenen Tryouts in Regensburg, Lütjensee und Köln sowie einer abschließenden Kadermaßnahme in Berlin.
In Sofia trifft Deutschland auf insgesamt 13 weitere U17-Baseball5-Nationalteams aus Europa. Deutschland spielt in der Vorrunde in Gruppe B gegen Griechenland, Israel, Italien, Litauen, Niederlande und Rumänien. Weitere Informationen gibt es unter www.wbsceurope.org. Auf Social Media kann die deutsche U17-Baseball5-Nationalmannschaft unter https://www.instagram.com/baseball5germany/ verfolgt werden.
Deutscher Baseball5-Kader: (mehr …)
Vom 20.-22. Januar 2023 findet an der Deutschen Sporthochschule Köln die DBV-Convention 2023 mit Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Schiedsrichter/innen, Scorer/innen und Trainer/innen statt. Die Anmeldung zu den einzelnen Aus- und Fortbildungen ist ab sofort und bis einschließlich 01.01.2023 im Baseball-Softball-Manager unter https://bsm.baseball-softball.de/courses möglich. Aus organisatorischen Gründen werden Anmeldungen nach diesem Datum nicht mehr berücksichtigt.
Folgende Aus- und Fortbildungen werden dort angeboten: (mehr …)
2022,
anmeldung,
AUSBILDUNG,
baseball,
dbv,
dbv convention 2023,
featured,
fortbildung,
köln,
softball,
sporthochschule
Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) hat in seiner Sitzung am 29.10.2022 den ersten Entwurf für den Rahmenterminplan 2023 besprochen und beschlossen. Änderungen wird es in den kommenden Wochen und Monaten geben und werden dann entsprechend eingearbeitet.
Entwurf Rahmenterminplan 2023 (PDF) (Stand 29.10.2022)
Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) hat am 29.10.2022 die Änderungen für die Bundesspielordnung 2023 beschlossen. Die vollständige Fassung der BuSpO 2023 inklusive ihren Anhängen wird bei der AfW-Sitzung am 10.12.2022 beschlossen.
Änderungen Bundesspielordnung 2023 (PDF) (Stand 29.10.2022)
am Samstag, den 29. Oktober 2022 fand die erste reguläre Sitzung des Ausschusses für Wettkampfsport (AfW) in der Offseason 2022/2023 statt. Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Saisonrückblick, Planungen für die DBV-Ligen 2023, Regelwerke, Änderungen für die Bundesspielordnung und ein erster Entwurf des Rahmenterminplans. (mehr …)