Cologne Cardinals vs. Dohren Wild Farmers 10:4 und 3:4
Wild Farmers und Cards mit Split
von Jens Warrelmann
Spiel 1: Überzeugende Leistung der Cardinals
Moritz Sckaer übernahm nach seiner Verletzungspause den Hügel und das gleich für neun Innings. Auf Dohrener Seite kam Thies Brunckhorst zum Einsatz. Er verweilte aber nur bis zum dritten Spielabschnitt dort. Er wurde dann durch Gerrit Reger ersetzt.
Die Gäste aus dem Norden punkteten gleich im ersten Inning einmal. Köln konterte direkt und übernahm die Führung. Während die Kölner kontinuierlich weiter Runs produzierten, konnte Sckaer und seine Defense die Dohrener bis zum siebten Inning ohne Punkte halten. Beide Teams konnten neun Hits landen, doch die Cards hatten mehr davon. Insgesamt drei Triples von Slater, Ahrens und Warrelmann, einen Homerun erneut Warrelmann und ein Double von Ryo Kagami sorgten für Klarheit in der Offensive.
Der Sieg war durch eine gute Defense der Kölner und das gute Pitching zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Die Cards lieferten also eine überzeugende Vorstellung beim Publikum ab und ließen Hoffnung aufkeimen auch das zweite Spiel des Tages gewinnen zu können.
Spiel 2: Cardinals mussten acht Innings auf Ihre Chance warten und wurden bitter enttäuscht
Noch eine Woche zuvor mussten sich die Cards in Dohren beim Nachholspiel mit 8:4 geschlagen geben. Dort war aber die eigene Defense der Stolperstein. John Bonifacini stand für die Kölner zum ersten Mal zu Hause auf dem Hügel. Gleich in den ersten beiden Innings musste er insgesamt drei Runs einstecken. Doch Bonifacini machte in der Partie einen guten Job.
Während die Cards hier und da mal einen Hit gegen den stark werfenden Vince DeCoito landen konnten, packte Dohren im sechsten Inning einen weiteren Run zum 4:0 auf das Scoreboard. Eigentlich schien nach dem siebten Inning alles gelaufen zu sein, doch da waren dann noch das achte und neunte Inning für die Cardinals.
Mit einem Leadoff-Hit von Slater, der mit einem Steal die zweite Base erreichen konnte, war es dann Buschmann der mit einem starken Double den ersten RBI für Köln in die Statistik schrieb. Nach einem Flyout von Marcel Raab traf Warrelmann den Ball erneut hart zum RBI-Double ins Rightcenterfield. Direkt im Anschluss punktete Warrelmann durch einen Single von Vincent Ahrens zum 3:4-Anschluss aus Sicht der Kölner. Nun hatten die Kölner ihre Rally-Caps auf.
Im neunten Inning hielt sich Pascal Raab, der ab dem siebten Inning auf dem Mound war, schadlos. Köln wollte unbedingt wieder an den Schlag und alles klar machen. Erneut schaffte es Köln den Leadoff-Hitter auf Base zu bringen. Flo Nehring stand an der ersten Base. Pinch Hitter Thomas Haufen buntete erfolgreich. Runner auf der zweiten Base bei einem Aus.
Mark Buschmann schlug einen harten Comebacker an den Arm von DeCoito, Nehring reagierte prompt und lief sofort zur dritten Base los. Der vom Arm abgelenkte Ball rollt in Richtung Thirdbaseman, wurde aufgenommen und nach einem misslungenen Tagversuch an die erste Base geworfen. Zwei Aus und Runner auf dem dritten Base. So sollte es eigentlich sein, weder ein Spieler der Kölner noch der Gäste aus Dohren hatte Zweifel an dieser bis dahin korrekten Entscheidung. Doch der Homeplate-Umpire gab Nehring aus, weil dieser angeblich die Runnersline verlassen habe um den Tag zu umgehen. Somit hieß es dann Ball Game in Köln Müngersdorf.
Wieder kamen die Kölner nicht über einen Split hinaus. Stark gekämpft und doch verloren. Mit dem Kölner Comeback in den letzten Innings wurde die Partie noch einmal richtig lebendig und spannend. Leider wurden alle Hoffnungen durch die strittige Szene im neunten Inning zunichtegemacht.
30.06.2010/jw