Startseite > Bundesligen > Zusammenfassung AfW-Sitzung vom 26.10.2024

News

Zusammenfassung AfW-Sitzung vom 26.10.2024

Am Samstag, den 26. Oktober 2024 fand die erste reguläre Sitzung des Ausschusses für Wettkampfsport (AfW) in der Offseason 2024/2025 statt. Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Saisonrückblick, Planungen für die DBV-Ligen 2025, Regelwerke, Änderungen für die Bundesspielordnung und ein erster Entwurf des Rahmenterminplans.

DBV-Ligen 2024:

  • Die Lizensierung und die Ligeneinteilung für die DBV-Ligen wurde besprochen und beschlossen. Die Ligeneinteilung wird in Kürze veröffentlicht.
    • In der 1. Baseball-Bundesliga kann leider erneut nicht die Soll-Stärke von 2×6 Teams erfüllt werden. Aufgrund des Rückzugs der Dohren Wild Farmers und keines Aufsteigers aus der 2. Baseball-Bundesliga im Norden, hat der AfW beschlossen, dass die Hünstetten Storm in den Norden wechseln, um dort mit 5 Teams zu spielen. Im Süden gibt es nach dem Aufstieg der Gauting Indians 6 Teams.
    • In der Softball-Bundesliga gibt es mit den Berlin Ravens einen Aufsteiger im Norden, so dass im Norden 8 Teams, im Süden 6 Teams gemeldet sind.
    • In der 2. Baseball-Bundesliga gibt es mit den Hamburg Marines, den Wuppertal Stingrays und den Gammertingen Royals drei Aufsteiger, während sich die Frankfurt Eagles, München-Haar Disciples 2 und die Berlin Sluggers dazu entschlossen haben, am Spielbetrieb des DBV nicht mehr teilzunehmen.
  • Für die 1. Baseball-Bundesliga wurde der Spielmodus besprochen. Aufgrund eines engen Terminkalenders in der Saison 2025 wird es im Norden und Süden in der regulären Saison jeweils nur eine Hin- und Rückrunde geben. Um im Norden auf die gleiche Spielanzahl wie im Süden zu kommen, werden die Top drei sowie der Vierte und Fünfte im Anschluss an die reguläre Saison eine Einfachrunde als Zusatzrunde absolvieren. Über den genauen Modus hierzu werden wir die Vereine gesondert informieren. Im Anschluss an die reguläre Saison werden Viertelfinale, Halbfinale und Finale im bewährten Best-of-5-Modus ausgetragen. Der Deutschlandpokal Baseball wird nach dem Feedback aus den letzten beiden Jahren sowie der terminlichen Situation 2025 nicht ausgetragen. Play-downs oder eine Relegation wird nicht ausgespielt. Einen Abstieg aus der 1. Baseball-Bundesliga gibt es nicht, da das Ziel ist, die Liga wieder zu vergrößern.
  • Für die Softball-Bundesliga sind keine Änderungen am Spielmodus geplant. In der regulären Saison wird eine Hin- und Rückrunde gespielt. Anschließend folgen Viertelfinale, Halbfinale und Finale jeweils im Best-of-3-Modus. Auch der Deutschlandpokal Softball soll nach dem gleichen Modus gespielt werden wie 2024, wobei vor der ersten Runde – im Norden – noch eine Qualifikationsrunde der Teams auf den Rängen fünf bis acht absolviert wird.
  • Für die 2. Baseball-Bundesligen wurden Anpassungen an der Ligeneinteilung und Spielmodus vorgenommen.
    • Sowohl im Norden als auch im Süden wird es jeweils drei Staffeln geben. Im Nordosten spielen 5 Teams, im Norden 7 Teams und im Nordwesten 8. Während im Nordosten eine Dreifachrunde vorgesehen ist, wird im Norden und Nordwesten eine Hin- und Rückrunde gespielt. Im Südosten spielen 8 Teams, in Südwest 1 und Südwest 2 jeweils 6 Teams. Im Südosten ist eine Hin- und Rückrunde vorgesehen, in den beiden anderen Staffeln jeweils eine Dreifachrunde.
    • Für die 2. Baseball-Bundesliga Nordwest und die 2. Baseball-Bundesliga Südost wird es eine Abstiegsregelung geben, in den anderen Ligen nicht, da diese nicht voll besetzt sind.
    • Im Anschluss an die reguläre Saison in der 2. Baseball-Bundesliga werden erneut Play-offs absolviert. Für die Play-offs qualifizieren sich jeweils die Erst- und Zweitplatzierten aus den Staffeln sowie die jeweils besten zwei Drittplatzierten. Die Play-offs wurden auf September bis Mitte Oktober terminiert, um vorher noch Flexibilität für Spielverlegungen zu schaffen. Die jeweiligen Play-off-Gewinner können direkt in die 1. Baseball-Bundesliga aufsteigen.
  • In der 1. Baseball-Bundesliga sollen Mannschaften belohnt werden, die möglichst viele Status-A-Spieler einsetzen. Mannschaften, die weniger als 35 Prozent der Innings Pitched pro Saison durch Status-A-Spieler absolvieren lassen, erhalten künftig eine Geldstrafe in Höhe von 750 € (weniger als 25 Prozent: 1.500 €). Mannschaften, die weniger als 50 Prozent der Plate Appearances in der Offensive pro Saison durch Status-A-Spieler absolvieren lassen, erhalten künftig eine Geldstrafe in Höhe von 750 € (weniger als 40 Prozent: 1.500 €). Die Strafen fließen in einen Nachwuchsfördertopf und werden an die Vereine ausgeschüttet, die die Anforderungen erfüllen.
  • Die Abrechnung der Schiedsrichter in den DBV-Ligen soll zentral, bargeldlos und digital über den DBV ablaufen. Sobald das Prozedere mit den beteiligten Personen abgestimmt ist, wird darüber informiert.

Regelwerke:

  • Wie schon für die Saison 2024 werden keine Regeländerungen aus den Official Baseball Rules der Major League Baseball im deutschen Spielbetrieb eingeführt. Grundlage für den Spielbetrieb bleiben daher die Official Baseball Rules der Saison 2022.

Bundesspielordnung 2025:

  • Die Bundesspielordnung 2025 wird im Anschluss an die AfW-Sitzung am 07.12.2024 veröffentlicht. Die bereits beschlossenen Änderungen der Bundesspielordnung 2025 werden in Kürze veröffentlicht.
  • Wie bereits im letzten Jahr beschlossen, können die Scoresheets zukünftig ausgedruckt werden und müssen nicht mehr gekauft werden. Die entsprechende Druckvorlage befindet sich in der Vorbereitung und Abstimmungsphase. Darüber hinaus können aber Rest-Bestände des bisherigen Scoresheets weiterverwendet werden.

Termine 2024:

  • Ein erster Entwurf des Rahmenterminplans 2025 wird in Kürze veröffentlicht. Änderungen an den Terminen werden in den kommenden Wochen und Monaten entsprechend eingearbeitet.

Der AfW wird sich in der Sitzung am 07.12.2024 mit den Ergebnissen aus den BLVVs im Baseball und Softball befassen. Darüber hinaus werden die Bundesspielordnung 2025 und die DVOs für die DBV-Ligen 2025 final besprochen und beschlossen. Zudem werden die DBV-Veranstaltungen 2024 evaluiert, Änderungen an der Veranstaltungsordnung 2025 besprochen und die DBV-Veranstaltungen 2025 vergeben.

Edit Template
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.

Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Tel: +49-69-67726856
Fax: +49-69-67726903

Member of

Immer auf dem neuesten Stand - mit unserem Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unsere Tätigkeiten zu senden. Ihnen steht jederzeit der Abmeldelink zur Verfügung, den wir in jede gesendete E-Mail einfügen.

© 2025 – Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.