Mit der Teilnahme an der renommierten Prague Baseball Week beginnt das Länderspiel-Jahr für die deutsche Herren-Baseball-Nationalmannschaft auf europäischem Boden. Vom 27. bis 30. Juni nimmt die Auswahl des Deutschen Baseball- und Softball-Verbandes am Einladungsturnier in der tschechischen Hauptstadt teil. Österreich, Italien und Tschechien lauten die Gegner.
Für Bundestrainer Jendrick Speer ist es die erste Gelegenheit nach dem World Baseball Classic Qualifier in Tucson/Arizona im März, die Form seiner Spieler in Augenschein zu nehmen. „Es ist immer ein gutes Turnier mit internationalem Flair und eine gute Möglichkeit noch einmal alle zusammen zu bekommen, bevor es dann in die direkte EM-Vorbereitung geht“, erklärt der Coach.
Bei der Nominierung seines 20-köpfigen Kaders richtete Speer seinen Fokus in erster Linie auf die Saison in der Deutschen Baseball Liga (DBL). So wurden mit Elias Huber, Tobias Maul und Philipp Kleehaupt von den Gauting Indians drei Shooting Stars der laufenden Spielzeit berücksichtigt. Aber auch Routiniers wie Eric Brenk oder Markus Solbach von den Bonn Capitals sowie Alexander Schmidt von den Guggenberger Legionären Regensburg sind in Prag mit dabei.
„Im Prinzip ist der Kader eine Mischung aus Herren und U23. Es sind einige neue Gesichter dabei, insgesamt ein guter Mix. Wir haben das Talent in Deutschland und wollen Leistung auch belohnen“, begründet Speer die Auswahl. Auch auf den am College in den USA aktiven Noah Lindt konnte der Bundestrainer zurückgreifen. Alles in allem fällt die Verjüngung in der Mannschaft im Vergleich zum WBCQ-Turnier in Tucson auf. „Dies sind alles Leute, auf die ich wahrscheinlich auch bei der U23-Europameisterschaft setzen werde. Sie haben ihr Potential gezeigt, indem sie in der DBL gute Leistungen bringen. Und natürlich sind es auch Kandidaten, die bei den Herren in Zukunft oder schon ganz bald eine Rolle spielen werden“, führt Speer aus.
Foto: Thomas Schönenborn

