Startseite > Allgemeine News > Zusammenfassung AfW-Sitzung vom 25.10.2025

News

Zusammenfassung AfW-Sitzung vom 25.10.2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 fand die erste reguläre Sitzung des Ausschusses für Wettkampfsport (AfW) in der Offseason 2025/2026 statt. Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Saisonrückblick, Planungen für die DBV-Ligen 2026, Regelwerke, Änderungen für die Bundesspielordnung und ein erster Entwurf des Rahmenterminplans.

DBV-Ligen 2026:

  • Die Lizensierung und die Ligeneinteilung für die DBV-Ligen wurde besprochen und beschlossen. Die Ligeneinteilung wird in Kürze veröffentlicht.
    • Für die Deutsche Baseball Liga ist der Ligaverband ab der Saison 2026 verantwortlich. Eine Ligaeinteilung wurde hierzu vom Ligaverband noch nicht vorgelegt.
    • In der Softball-Bundesliga gibt es mit den Untouchables Paderborn einen Aufsteiger im Norden. Anhand der Regelungen in der DVO hat der AfW beschlossen, dass die Softball-Bundesliga in zwei Gruppen á 7 Teams aufgeteilt wird.
    • In der 2. Baseball-Bundesliga gibt es mit den Hamburg Knights, den Wolfsburg Blackbirds, den Schriesheim Raubrittern, den Gauting Indians 2 und eventuell den Düsseldorf Senators in fünf der sechs Gruppen jeweils einen Aufsteiger. Währenddessen haben sich die Elmshorn Alligators, Hannover Regents, Wesseling Vermins, Heidelberg Hedgehogs, Ellwangen Elks und Baldham Boars sechs Vereine dazu entschlossen nicht mehr für die 2. Baseball-Bundesliga zu melden.
  • Der Spielmodus für die Deutsche Baseball Liga in der Saison 2026 sowie die DVO der Deutschen Baseball Liga wird im Rahmen eines Workshops des Ligaverbands am 1. November in Bonn besprochen. Die DVO wird dann anschließend dem AfW zur Prüfung vorgelegt.
  • Für die Softball-Bundesliga sind keine größeren Änderungen am Spielmodus geplant. In der regulären Saison wird eine Hin- und Rückrunde gespielt. Anschließend folgen Viertelfinale (Best-of-3), Halbfinale (Best-of-5) und Finale (Best-of-5). Der Deutschlandpokal Softball soll nach dem gleichen Prinzip wie 2025 gespielt werden.
  • Für die am 22. November stattfindende Ligaversammlung der Softball-Bundesliga wird darüber hinaus ein Vorschlag zur Neugestaltung des Nachwuchslizenzkriteriums zur Diskussion gestellt. Die Softball-Bundesliga bildet die Speerspitze des deutschen Softballs und sollte demnach auch bei der Nachwuchsgewinnung eine führende Rolle einnehmen.
  • Für die 2. Baseball-Bundesliga wird mit dem gleichen Spielmodus wie 2025 geplant. Je nach Gruppenstärke der jeweiligen Ligen wird eine Hin- und Rückrunde bzw. eine Dreifachrunde in der regulären Saison absolviert. Anschließend folgen von Anfang September bis Mitte Oktober die Play-offs. Die beiden Finalisten im Norden und Süden qualifizieren sich für den Direktaufstieg in der Deutsche Baseball Liga.

Regelwerke:

  • Grundlage für den Spielbetrieb in der Saison 2026 bleiben die Official Baseball Rules (OBR) der Saison 2022. Im Vergleich zum Vorjahr sind keine Änderungen geplant. Für 2027 hat der AfW beschlossen, dass dann die Baseball-Regeln des Weltverbands WBSC im deutschen Spielbetrieb gelten werden. Im Vergleich zu den durch MLB erstellten OBR gibt es geringfügige Anpassungen, die im Jahresverlauf aufgearbeitet und durch den AfW beschlossen werden. Auch eine deutsche Übersetzung ist geplant.
  • Im Bereich Softball gelten voraussichtlich ab der Saison 2026 angepasste Regeln, da hier für den Zeitraum 2026-2029 ein neuer Regelzyklus beginnt. Hierbei wird davon ausgegangen, dass diese vom Weltverband in Kürze veröffentlicht werden. Größere Anpassungen sind aber nicht zu erwarten.

Bundesspielordnung 2026:

  • Die Bundesspielordnung 2026 (BuSpO) wird im Anschluss an die AfW-Sitzung am 13.12.2025 veröffentlicht. Die bereits beschlossenen Änderungen der Bundesspielordnung 2026 werden in Kürze veröffentlicht.
  • Die Mehrzahl der BuSpO-Änderungen betreffen Klarstellungen für die Abrechnungen von Schiedsrichter/innen, die sich im Zuge der Digitalisierung der Abrechnung im Laufe des Jahres ergeben hatten.
  • Zudem gibt es Anpassungen an der Zulassung von Softballschlägern, der Bekleidung von Baseball-Schiedsrichter/innen, den Regelungen für Baseball-Deutsche, zum Prozedere von internationalen Freigaben sowie der Angleichung der Tiebreakerregeln für Baseball und Softball.

Termine 2026:

  • Ein erster Entwurf des Rahmenterminplans 2026 wird in Kürze veröffentlicht. Er enthält zunächst nur die Termine der 2. Baseball-Bundesliga und der Softball-Bundesliga sowie Termine von Kadermaßnahmen, internationalen Turnieren und der DBV-Veranstaltungen. Die Termine der DBL sowie weitere etwaige Änderungen an den Terminen werden in den kommenden Wochen und Monaten entsprechend eingearbeitet.

Der AfW wird sich in der Sitzung am 13.12.2025 mit den Ergebnissen aus den Versammlungen der Softball-Bundesliga und der 2. Baseball-Bundesliga befassen. Darüber hinaus werden die Bundesspielordnung 2026 und die DVOs für die Softball-Bundesliga und die 2. Baseball-Bundesliga final besprochen und beschlossen. Zudem werden die DBV-Veranstaltungen 2025 evaluiert, Änderungen an der Veranstaltungsordnung 2026 besprochen und die DBV-Veranstaltungen 2026 vergeben. Darüber hinaus wird der Ligaverband der Deutschen Baseball Liga seine DVO vorlegen, die dann vom AfW genauso wie die DVOs der Landesverbände entsprechend geprüft wird.

Edit Template
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.

Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Tel: +49-69-67726856
Fax: +49-69-67726903

Member of

Immer auf dem neuesten Stand - mit unserem Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird nur dazu genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unsere Tätigkeiten zu senden. Ihnen steht jederzeit der Abmeldelink zur Verfügung, den wir in jede gesendete E-Mail einfügen.

© 2025 – Deutscher Baseball und Softball Verband e.V.