Neuenburg Atomics vs. Haar Disciples 1:13 (7) und 1:6
Zwei Heimniederlagen gegen Haar
von Roland Widmann
Bei herrlichem Baseballwetter waren vergangenen Sonntag die Haar Disciples zu Gast in Neuenburg. Die Disciples sind gut in die Saison gestartet und haben mit den bisher gezeigten Leistungen ihren Anspruch auf einen Playoffplatz in dieser Saison unterstrichen. Auf der anderen Seite hatten die Atomics den erwartet schweren Start in der 1. Bundesliga Süd. Ein Sieg und fünf Niederlagen standen vor dem Spieltag bisher zu Buche.
Spiel 1: Zehn Runs im vierten Inning bringen Entscheidung
Im ersten Spiel des Tages begann Janos Daroczi auf dem Mound für die Hausherren. Er kontrollierte die Schlagmänner der Disciples bis zum dritten Inning. Für die Gäste begann Ted Gieschen, der ebenfalls die Offensivabteilung der Atomics gut im Griff hatte.
Das vierte Inning sollte dann bereits das entscheidende Inning des Spiels werden. Die Disciples hatten sich nun auf die Würfe von Janos Daroczi eingestellt und brannten ein wahres Schlagfeuerwerk ab. Sage und schreibe sieben Basehits, darunter ein Two-Run-Double von Dominic Maric, ein Two-Run-Single von Gregor Piehler und ein Three-Run-Double von Ty Eriksen, gepaart mit einem Error, einem Hit by Pitch und einem Walk, brachte den Gästen einen neun Punkte Vorsprung. Rob Piscatelli reagierte mit einem Pitcherwechsel und beorderte Pat Carlson auf den Werferhügel. Er konnte den Schlagreigen vorerst stoppen, musste aber ebenfalls ein Double von David Selsemeyer hinnehmen, welches zum 10:0 für die Disciples führte.
Dieses Horror-Inning mussten die Atomics erst einmal verdauen und agierten in der Offensive weiterhin harmlos. Die Gäste machten im fünften Inning weiter, wo sie im vierten Inning aufgehört hatten. Ein Fehler in der Atomics Defensive und ein Two-Run-Double von Ty Eriksen schraubten das Ergebnis auf 13:0. Wenigstens der Ehrentreffer gelang den Atomics im fünften Inning: Ein Walk und ein Steal von Kim Müller und ein Basehit von Pat Carlson beförderte Müller über die Homeplate. Allerdings ließ die Gästedefensive um Ted Gieschen im weiteren Verlauf der Partie nichts mehr zu. Auf der anderen Seite konnte Werfer Pat Carlson die Disciples in Schach halten und Inning sechs und sieben schadlos überstehen. Damit wurde die erste Partie bereits nach sieben Innings durch die Ten-Run-Rule mit 13:1 für die Disciples beendet.
Spielentscheidend war mit Sicherheit das vierte Inning, das frühzeitig die Entscheidung brachte. Die Atomics Offensive konnte zu keiner Zeit die Disciples unter Druck setzen und somit ging Spiel eins klar an die Gäste aus München.
Game 1
R | H | E | LOB | ||||||
Haar Disciples | 000 | (10) | 30 | 00 | — | 13 | 15 | 00 | 05 |
Neuenburg Atomics | 000 | 00 | 10 | 00 | — | 01 | 03 | 02 | 01 |
WP: Gieschen (1-2), LP: Daroczi (1-2)
Ziegler (HAA) 3 for 5; Eriksen (HAA) 3 for 5, 2 2B, 5 RBI;
Selsemeyer (HAA) 2 for 4, 2B; Maric (HAA) 2 for 4, 2B; Piehler
(HAA) 2 for 3; Carlson (NAT) 2 for 2
Gieschen (HAA) CG, 7.0 IP, 1 R, 1 ER, 3 H
Spiel 2: Disciples setzen sich im neunten Inning durch
Im zweiten Spiel des Tages wollten sich die Atomics rehabilitieren und das erste Spiel vergessen machen. Alex Aucoin begann als Werfer für die Atomics. Für die Gäste stand Calvin Brutus auf dem Werferhügel.
Der hatte die Offensivbemühungen der Atomics bis zum zweiten Inning fest im Griff. Im dritten Inning konnten die Atomics die ersten offensiven Akzente setzen. Ein Basehit von Stefan Kolbe, ein Walk gegen Michael Niemann und gegen Kim Müller erhöhten den Druck auf die Gäste und durch einen Wild Pitch von Calvin Brutus konnten die Atomics die 1:0 Führung erzielen. Alex Aucoin warf weiterhin ein gutes Spiel, musste aber im fünften Inning den 1:1-Ausgleich hinnehmen. Bei zwei Aus walkte er Gregor Piehler und Zach Kim schlug ihn mit einem RBI-Triple nach Hause. In den nächsten Innings dominierten Aucoin und Brutus weiter die Offensiven beider Teams.
Das neunte Inning brachte dann die Entscheidung zu Gunsten der Gäste. David Selsemeyer kam durch einen Walk auf Base und Basehits von Dominic Maric und Stefan Müller luden die Bases. Anschließend schlug Moritz Polixa den Ball genau zu Alex Aucoin, der jedoch mit einem schlechten Wurf zu Catcher Bernardo Marino anstatt einem sicheren Aus die Führung für die Gäste ermöglichte. Anschließend agierte die Defensive der Atomics völlig nervös und produzierte durch Pat Carlson einen weiteren unnötigen Fehler. Ein Sac Fly von Zach Kim und ein RBI von Ty Eriksen ließen die Gäste auf 6:1 davon ziehen. Dem hatten die Atomics nichts mehr entgegen zu setzen und das zweite Spiel ging ebenfalls an die Disciples.
Während das erste Spiel in einem Inning zu Gunsten der Gäste entschieden wurde, konnten die Atomics wenigstens im zweiten Spiel Paroli bieten und bis ins neunte Inning das Spiel absolut offen gestalten. Allerdings muss die Offensive zügig einen Gang nach Oben schalten und die die Defensive die vermeidbaren Fehler abstellen, damit man endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern kann.
Game 2
R | H | E | LOB | |||||
Haar Disciples | 000 | 010 | 005 | — | 06 | 08 | 01 | 07 |
Neuenburg Atomics | 001 | 000 | 000 | — | 01 | 03 | 03 | 10 |
WP: Brutus (3-0), LP: Aucoin (0-4)
Eriksen (HAA) 2 for 4
Brutus (HAA) CG, 9.0 IP, 1 R, 1 ER, 3 H
Fotos: Roland Widmann