Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) hat am 30.10.2021 die Änderungen für die Official Baseball Rules 2022 beschlossen. Die Änderungsliste steht ab sofort als PDF im Download-Bereich der DBV-Webseite zur Verfügung.
Änderungsliste Official Baseball Rules 2022
Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) hat am 30.10.2021 die Änderungen für die Bundesspielordnung 2022 beschlossen. Die Änderungsliste steht ab sofort als PDF im Download-Bereich der DBV-Webseite zur Verfügung.
Änderungsliste Bundesspielordnung 2022 (PDF)
Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) führte am 30.10.2021 seine erste von drei regulären AfW-Sitzungen der Offseason 2021/2022 durch. Die nächsten AfW-Sitzungen wurden für den 11.12.2021 sowie 26.02.2021 terminiert. Am 13. und 14.11.2021 finden die Bundesligavollversammlungen im Baseball und Softball statt.
Thematisch beschäftigte sich der AfW in seiner Sitzung am 30.10.2021 hauptsächlich mit den Vorbereitungen auf die Saison 2022 in den DBV-Ligen, den Regelwerken, Änderungen für die Bundesspielordnung sowie dem ersten Entwurf für den Rahmenterminplan für das kommende Jahr. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Im September endete auch in den Minor Leagues die Saison 2021. Drei deutsche Spieler waren im abgelaufenen Jahr dort aktiv. Der erst in diesem Jahr von den San Diego Padres verpflichtete Lucas Dunn konnte dabei am meisten auf sich aufmerksam machen. Markus Solbach (Los Angeles Dodgers) und Niklas Rimmel (Minnesota Twins) pausierten zwischenzeitlich aufgrund von Verletzungen. (mehr …)
2021,
baseball,
dbv,
los angeles dodgers,
lucas dunn,
markus solbach,
milb,
minnesota twins,
minor leagues,
mlb,
niklas rimmel,
san diego padres
Interessierte Vereine können sich bis zum 01. Dezember 2021 für die Ausrichtung der DBV-Veranstaltungen 2022 beim Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. bewerben. Bewerbungen für folgende Veranstaltungen sind möglich: (mehr …)
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) hat eine neue Geschäftsführerin. Die 37-jährige Nicole Tonn übernimmt die Position zum 16.10.2021 und ergänzt das hauptamtliche Team der Geschäftsstelle neben Julia Wambach (Leistungssportreferentin), Jannis Christ (Sportdirektor) und Philipp Würfel (Leiter Spielbetrieb / Öffentlichkeitsarbeit).
„Wir möchten Nicole Tonn im DBV-Team herzlich willkommen heißen und freuen uns auf die Zusammenarbeit,“ sagt Präsident Jürgen Elsishans. „Die Herausforderungen im Sport werden nach anderthalb Jahren Pandemie nicht weniger. Wir sind sicher, dass sie ihre vielfältigen Erfahrungen und Kontakte auf den unterschiedlichsten Ebenen im organisierten Sport gewinnbringend für den DBV einbringen kann.“
„Ich bedanke mich beim Präsidium für das Vertrauen und freue mich auf die neuen Aufgaben und das Kennenlernen der Baseball- und Softball-Community,“ sagt Nicole Tonn. „Ich möchte den Verband bei der Entwicklung des Sports in Deutschland unterstützen. Die Zeit nach Corona bietet dabei auch Chancen, den Stellenwert zu steigern.“
Nicole Tonn begleitete die United Volleys Frankfurt seit Gründung im Jahr 2015, einem Profivolleyballclub in Frankfurt am Main, und war zuletzt als Geschäftsstellenleiterin aktiv. Zuvor war die ehemalige Basketballspielerin unter anderem für die Deutsche Volleyball Sport GmbH tätig.
Sie folgt Andreas Horn nach, der zum Deutschen Schwimmverband zurückgekehrt ist.
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Stellenausschreibung Aufbaumanager*in für Bewegung, Spiel und Sport und Internationale Jugendarbeit im Sport (m/w/d) (PDF)
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) ist der Dachverband für Baseball und Softball in Deutschland. Er ist unter anderem für den Spielbetrieb der Bundesligen und die Nationalmannschaften aller Altersklassen verantwortlich.
Die Deutsche Baseball und Softball Jugend ist die Jugendorganisation im DBV und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf Bundes- und auf internationaler Ebene. Sie setzt sich für die Bedürfnisse und Anliegen aller den Baseball- und Softballsport treibenden jungen Menschen ein.
Mit dem dsj-Aufholpaket sollen die Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit im Sport gestärkt werden, um niedrigschwellige Angebote für Bewegung, Spiel und Sport für Kinder und Jugendliche in Deutschland sowie einen Neustart der Internationalen Jugendarbeit zu ermöglichen. Die Wiederaufnahme von Vereinsangeboten wird gezielt unterstützt und so ihre soziale und non-formale Bildungsleistung im Sport wieder angekurbelt. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Baden-Württemberg hat den DBV-Länderpokal Baseball der Schüler 2021 in Bonn gewonnen. Im Finale drehten sie das Spiel mit acht Runs im vierten Inning zum 11:8-Sieg gegen Nordrhein-Westfalen. Die NRW-Auswahl hatte zuvor die Vorrunde mit vier Siegen aus vier Spielen ungeschlagen bestritten. Im Spiel um Platz drei gewann Hessen mit 10:7 gegen Bayern. Die Auswahl aus Südwest belegte den fünften Rang im Endklassement. Als MVP wurde Jayme Tylor Warlies (Baden-Württemberg) ausgezeichnet, Emilio Götz (Nordrhein-Westfalen) als Best Batter und Linus Boll (Nordrhein-Westfalen) als Best Pitcher.
Statistiken
Ergebnisse: (mehr …)
Die Auswahl aus Baden-Württemberg hat den DBV-Länderpokal Baseball der Junioren 2021 in Bonn gewonnen. In einem spannenden Finale siegten sie am Sonntag nach Extra-Innings mit 8:4 gegen Nordrhein-Westfalen. Die NRW-Auswahl hatte zuvor die Vorrunde ungeschlagen mit vier Siegen für sich entschieden. Berlin-Brandenburg holte sich Rang drei mit einem 7:2-Erfolg gegen Südwest im Spiel um Platz drei. Hessen belegte den fünften Rang. Als MVP wurde Moritz van Bergen (Baden-Württemberg) ausgezeichnet, Paul Schmitz (Nordrhein-Westfalen) als Best Batter und Luca Kloppenburg (Nordrhein-Westfalen) als Best Pitcher.

Foto: Thomas Schönenborn
Statistiken
Ergebnisse: (mehr …)
Die Bonn Capitals richten am kommenden Wochenende den DBV-Länderpokal Baseball Junioren 2021 in der Bonner Rheinaue aus. Ursprünglich für Pfingsten vorgesehen, wird er nun Corona-bedingt ausnahmsweise im Oktober ausgetragen. Fünf Junioren-Auswahlteams nehmen daran teil: Berlin-Brandenburg, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Südwest und Hessen. Gespielt wird in der Vorrunde eine Jeder-gegen-Jeden-Runde gefolgt vom Finale der besten zwei. Angesetzt sind jeweils fünf Innings ohne Zeitbegrenzung. Da der Junioren-Länderpokal im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, darf der älteste Junioren-Jahrgang aus 2020 noch einmal teilnehmen.
Infoschreiben (PDF)
Spielplan (PDF): (mehr …)
Die Bonn Capitals richten am kommenden Wochenende den DBV-Länderpokal Baseball Schüler 2021 in der Bonner Rheinaue aus. Ursprünglich für Pfingsten vorgesehen, wird er nun Corona-bedingt ausnahmsweise im Oktober ausgetragen. Fünf U12-Auswahlteams nehmen daran teil: Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Südwest und Hessen. Gespielt wird in der Vorrunde eine Jeder-gegen-Jeden-Runde gefolgt vom Finale der besten zwei. Angesetzt sind jeweils fünf Innings ohne Zeitbegrenzung.
Infoschreiben (PDF)
Spielplan (PDF): (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Max Kepler hat am vergangenen Wochenende die Saison 2021 in der Major League Baseball mit den Minnesota Twins abgeschlossen. Mit einer Bilanz von 73-89 belegten sie Rang fünf in der American League Central und verpassten die Play-offs. Kepler kam in 121 Partien auf einen Schlagdurchschnitt von .211 (OBP .306/SLG .413) mit 19 Homeruns, 61 erzielten Runs und 54 RBI.

(Photo by Andy King/Getty Images)
(mehr …)
Die Guggenberger Legionäre Regensburg haben die Deutsche Meisterschaft Baseball Jugend (U15) 2021 in Paderborn gewonnen. Am Sonntag siegten sie im Finale mit 11:1 gegen die Stuttgart Reds. Beide Teams hatten die Vorrunde jeweils ungeschlagen absolviert und anschließend die Halbfinals gegen die Mainz Athletics bzw. Hamburg Stealers für sich entscheiden können. Gastgeber Untouchables Paderborn belegte Rang fünf vor den Berlin Rams, Cologne Cardinals und Frankfurt Eagles. Bei der Siegerehrung wurde Finn Schulze (Hamburg Stealers) als MVP ausgezeichnet, Matthias Vogl als Best Pitcher und Norwin Staps (beide Guggenberger Legionäre Regensburg) als Best Batter.

Foto: Iris Drobny
Ergebnisse: (mehr …)
Deutschland 000 000 1 1 4 2
Nicaragua 100 020 X 3 7 0
Boxscore
Zum Abschluss der U23-Baseball-Weltmeisterschaft in Mexiko bezwang Nicaragua in der Nacht von Donnerstag auf Freitag deutscher Zeit Deutschland mit 3:1. Ein früher Run im ersten Inning und zwei weitere im fünften Spielabschnitt besiegelten die Niederlage. Das Team von Bundestrainer Steve Janssen hatte im letzten Durchgang noch einmal die Chance zurückzukommen, konnte aber nur einen Run über die Homeplate bringen und zumindest den Shutout verhindern. Im Endklassement belegt Deutschland damit den elften Rang.

Foto: Luis Favela/WBSC
(mehr …)
2021,
baseball,
dbv,
deutschland,
mexiko,
nationalmannschaft,
nicaragua,
obregon,
spielbericht,
u23,
wbsc,
weltmeisterschaft
Deutschland 000 001 0 1 3 1
Südkorea 006 021 X 9 5 1
Boxscore
Deutschland musste sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auch im zweiten Platzierungsspiel bei der U23-Baseball-Weltmeisterschaft in Mexiko geschlagen geben. Gegen Südkorea nahm man eine 1:9-Niederlage hin. Sechs Runs im dritten Inning sorgten dabei für die Vorentscheidung. Deutschlands einziger Run kam im sechsten Spielabschnitt, konnte aber nur den Shutout verhindern. Am Samstagmorgen um 04:30 Uhr MESZ trifft Deutschland nun im abschließenden Turnierspiel auf Nicaragua. Die Partie kann im Livestream auf www.youtube.com/wbsc sowie im Liveticker auf www.wbsc.org verfolgt werden.

Foto: Luis Favela/WBSC (mehr …)
2021,
baseball,
dbv,
deutschland,
mexiko,
nationalmannschaft,
obregon,
spielbericht,
südkorea,
u23,
wbsc,
weltmeisterschaft