Mit einem 20:1-Erfolg gegen Bulgarien hat sich Deutschland am Sonntag beim WBSC Coed Slowpitch World Cup in Plant City/Florida Rang vier im Endklassement gesichert. Bereits nach zwei Innings lag das Team mit 16:0 in Führung und baute diese in der Folge noch weiter aus. Wolfgang Walther verbuchte dabei vier Hits und sechs RBI. Louisa Bär sammelte vier RBI. Max Zerhusen erzielte vier Runs.
Den Titel holte sich Bahamas nach einem 22:11-Sieg gegen Großbritannien im Finale. Großbritannien hatte das Endspiel zuvor nach einem 33:13 gegen Curacao erreicht. Deutschland hatte die Medaillenränge bereits am Samstag mit 10:12- und 8:17-Niederlagen gegen die beiden Finalisten verpasst. Im November letzten Jahres belegte Deutschland beim WBSC Coed Slowpitch World Cup Rang zwei.
Alle Ergebnisse des Turniers finden Sie auf www.wbsc.org
Nach Rang zwei im Vorjahr muss sich die deutsche Coed Slowpitch Nationalmannschaft beim WBSC World Cup in Plant City/Florida ohne Medaille begnügen. Mit einer Bilanz von 5-5 erreichte Deutschland als Vierter die Page Play-offs, musste sich dort aber zunächst Bahamas und dann Großbritannien geschlagen geben. Im abschließenden Platzierungsspiel trifft Deutschland nun am Sonntag um 11 Uhr Ortszeit (Liveticker) auf Bulgarien. Mit einem Sieg platziert man sich auf Rang vier im Endklassement. (mehr …)
Nachdem erfolgreichen Start in den WBSC Coed Slowpitch World Cup in Plant City/Florida musste sich die deutsche Coed Slowpitch Nationalmannschaft am zweiten Turniertag am Freitag mit einem Sieg in vier Spielen zufrieden geben und liegt nun mit einer ausgeglichenen Bilanz von 4-4 auf Rang vier im Zwischenklassement der Vorrunde.
(mehr …)
Die deutsche Coed Slowpitch-Nationalmannschaft ist am Donnerstag mit drei Siegen in den WBSC Coed Slowpitch World Cup in Plant City/Florida gestartet. Einzig Bahamas musste man sich am ersten Turniertag geschlagen geben und liegt gemeinsam mit dem Team aus der Karibik sowie Großbritannien auf dem geteilten ersten Platz. Die Vorrunde wird noch bis Samstag fortgesetzt. Alle Informationen zum Turnier gibt es auf www.wbsc.org. Ein Liveticker zu allen Spielen des deutschen Teams steht auf iScore zur Verfügung.
(mehr …)
Am Donnerstag begann die finale Phase beim European Super Cup Coed Slowpitch in Wiener Neustadt/Österreich. Die UCE Travellers und die Mannheim Tornados sind dabei in der Finalrunde aktiv, mussten sich dabei aber in vier Spielen mit einem Sieg begnügen. Triple Play gewann unterdessen die erste Partie in der Platzierungsrunde. (mehr …)
Am Mittwoch endete die Vorrunde beim European Super Cup Coed Slowpitch in Wiener Neustadt/Österreich. Titelverteidiger UCE Travellers und die Mannheim Tornados konnten sich dabei für die Finalrunde der Top sechs qualifizieren und haben noch Medaillenchancen. Triple Play Berlin muss sich hingegen mit der Platzierungsrunde begnügen. (mehr …)
Beim European Super Cup Coed Slowpitch in Wiener Neustadt endet am Mittwoch die Vorrunde. Die drei deutschen Teilnehmer verbuchten am zweiten Wettkampftag erneut gemischte Ergebnisse, so dass die UCE Travellers, Mannheim Tornados und Triple Play jeweils mit einer Bilanz von 2-2 dastehen. Die ersten drei aus jeder der beiden Vorrundengruppe erhalten die Medaillenchancen am Leben. (mehr …)
Am Montag begann in Wiener Neustadt/Österreich der European Super Cup Coed Slowpitch. Mit dabei sind auch drei deutsche Teilnehmer mit Titelverteidiger UCE Travellers, den Mannheim Tornados und Triple Play aus Berlin. Am ersten Wettkampftag sammelten die Teams dabei jeweils einen Sieg und eine Niederlage zum Auftakt in die Vorrunde. (mehr …)
Vom 1. bis 6. August findet in Wiener Neustadt/Österreich der European Super Cup Coed Slowpitch statt. Mit dabei sind mit Titelverteidiger UCE Travellers, den Mannheim Tornados und Triple Play Berlin gleich drei Teilnehmer aus Deutschland. Insgesamt sind 14 Mannschaften aus Deutschland, Österreich, Bulgarien, Tschechien, Großbritannien, Belgien und Irland am Start. Von Montag bis Mittwoch wird die Vorrunde ausgetragen. Ab Donnerstag folgen die Play-offs.

Die ESF bietet über ihre Competition Webseite einen Liveticker zu allen Spielen an. Außerdem haben die Organisatoren der Wiener Neustadt Diving Ducks eine Turnier-Facebook-Seite geschalten.
Am 23. und 24. Juli trägt der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) die Deutsche Meisterschaft Coed Slowpitch aus. Dafür können sich interessierte Vereine bis zum 04. März 2016 als Ausrichter bewerben. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Mixed Softball Deutschland (MSD) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) sucht den Coaching Staff für die Co-Ed Slowpitch Nationalmannschaft für die Saisonen 2012 und 2013. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 9. März, 2012. Ausschreibungen für die Stellen des Head Coaches sowie der Assistant Coaches können als PDF heruntergeladen werden. Bitte verwenden Sie für die Bewerbung das entsprechende Formular.
Ausschreibung Head Coach Co-Ed Slowpitch Nationalmannschaft
Ausschreibung Assistant Coaches Co-Ed Slowpitch Nationalmannschaft
Konzept Co-Ed Slowpitch Nationalmannschaft
Bewerbungsformular
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Es war die dritte Teilnahme einer Deutschen Mannschaft an der Coed Slowpitch EM des ESF. Im Trainingslager in Blagoevgrad wurde der Bad Salzufler Simon Adriaans zum Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft einstimmig von den Spielern gewählt. Vor dem Turnier traute man dem Team von Cheftrainerin Simone „Ulli“ Lody wenig zu. Offiziell stand das Bundesteam in allen Prognosen auf dem letzten Platz. Das allererste Spiel ging entsprechend der Prognosen nach Mercy Rule im fünften Inning gegen Slowenien (dem späteren Vizeeuropameister) verloren. Dieses Spiel spiegelte den allzu großen Respekt des Teams vor den Gegnern deutlich wieder, welcher im weiteren Verlauf des Turniers jedoch deutlich abgeschüttelt werden konnte. (mehr …)