Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Vom 14.-18. Juni 2023 findet in Mielno, Polen die deutsch-polnische Partnerbörse statt. Hierfür werden von der Deutschen Sportjugend noch interessierte deutsche Sportvereine/Sportverbände gesucht, die gerne eine deutsch-polnische Partnerschaft aufbauen möchten. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Sportvereine, Kreissportbünde, Landesfachverbände etc., die noch keine Partnerorganisation in Polen haben und gerne ab dem kommenden Jahr eine Jugendbegegnung organisieren möchten. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Stellenausschreibung Aufbaumanager*in für Bewegung, Spiel und Sport und Internationale Jugendarbeit im Sport (m/w/d) (PDF)
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) ist der Dachverband für Baseball und Softball in Deutschland. Er ist unter anderem für den Spielbetrieb der Bundesligen und die Nationalmannschaften aller Altersklassen verantwortlich.
Die Deutsche Baseball und Softball Jugend ist die Jugendorganisation im DBV und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf Bundes- und auf internationaler Ebene. Sie setzt sich für die Bedürfnisse und Anliegen aller den Baseball- und Softballsport treibenden jungen Menschen ein.
Mit dem dsj-Aufholpaket sollen die Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit im Sport gestärkt werden, um niedrigschwellige Angebote für Bewegung, Spiel und Sport für Kinder und Jugendliche in Deutschland sowie einen Neustart der Internationalen Jugendarbeit zu ermöglichen. Die Wiederaufnahme von Vereinsangeboten wird gezielt unterstützt und so ihre soziale und non-formale Bildungsleistung im Sport wieder angekurbelt. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Die Olympischen Spiele im chinesischen Peking 2022 werfen ihre Schatten voraus – und damit auch das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL). Die Deutsche Olympische Akademie (DOA) und die Deutsche Sportjugend (dsj) laden erneut junge Menschen dazu ein, die Faszination Olympia live vor Ort zu erleben. Das Deutsche Olympische Jugendlager 2022 findet im Zeitraum vom 31. Januar bis 16. Februar 2022 in Peking statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche von Wettkämpfen, sportliche und kulturelle Aktivitäten, Workshops, Diskussionsrunden sowie interkultureller Austausch mit Jugendlichen aus China. Bis zum 8. August 2021 können sich Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, die erfolgreich Nachwuchsleistungssport betreiben oder sich überdurchschnittlich ehrenamtlich in ihrem Verein oder Verband engagieren, für die Teilnahme bewerben. Auch im Leitungsteam sind noch fünf Plätze zu besetzen. Die Bewerbungsfrist für das Leitungsteam endet bereits am 30. Juni.

Foto: Teilnehmer*innen des Jugendlagers 2018 im koreanischen PyeongChang. Foto: DOA (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Ausschreibung dsj
Parallel zu den Olympischen Winter-Jugendspielen 2020 lädt die Deutsche Sportjugend (dsj) vom 8. bis 23. Januar 2020 in Lausanne/Schweiz wie in den vergangenen Jahren zum dsj academy camp ein. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Ob #metoo oder #coachdonttouchme – ob Missbrauchsskandal im englischen Fußball oder im US-Turnen. Der Schutz von jungen Sportlerinnen und Sportlern vor sexualisierter Gewalt ist hoch aktuell und bleibt ein wichtiges Thema für deinen Verband oder Verein. Du willst dich engagieren, weißt aber noch nicht wie? Du willst wissen, auf was Trainer/innen achten müssen und die Message weiter tragen? Dann werde Juniorbotschafter/in „Safe Sport“! (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Die Deutsche Sportjugend bietet in diesem Jahr, vom 11. – 13. Mai 2018, erneut ein Einsteiger/innen-Seminar „Juniorbotschafter/innen für Dopingprävention“ an und lädt alle interessierten jungen Menschen, im Alter von 18 bis 26 Jahren, aus den Strukturen des organisierten Sports zu diesem ein. Nähere Informationen zu dem Seminar sowie der Zielsetzung sind der Ausschreibung (PDF) sowie dem Programm (PDF) zu entnehmen.
Gerne möchte auch der DBV zukünftig in seinen Reihen einen engagierten und ausgebildeten Juniorbotschafter/in für Dopingprävention begrüßen. Aus diesem Grund bitten wir alle potenziell interessierten Jugendlichen sich bis zum 18. April 2018 unter office[at]baseball-softball.de zu melden.
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Baseball und Softball sind hervorragende Mittel für internationale Begegnungen. Jugendliche haben durch die Teilnahme an einem internationalen Jugendaustausch und durch gemeinsames Sporttreiben die Möglichkeit, wichtige interkulturelle und soziale Kompetenzen zu erwerben. Sie entdecken eine neue Kultur, lernen neue Trainingsmethoden kennen und machen einmalige Erfahrungen, die zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit beitragen. Kompetenzen, die in einer globalen Welt von hoher Bedeutung sind. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Einladung der Deutschen Sportjugend (dsj)
dsj-Konferenz: „Bündnisse für Bildung – Sportvereine in Bildungsnetzwerken“ am 17. und 18. November 2017 in die Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9 in Frankfurt am Main www.evangelische-akademie.de
Neben der Präsentationen der erfolgreich durchgeführten Maßnahmen im Programm „Sport: Bündnisse! Bewegung – Bildung – Teilhabe“ soll die Konferenz in zahlreichen Vorträgen und Workshops Potenziale von Bündnissen und Bildungsnetzwerken aufzeigen. Über die zweigliedrige Kooperation von Sportvereinen beispielsweise mit Schulen oder Kindertagesstätten hinaus soll erarbeitet werden, wie Bildungspartnerschaften in breit aufgestellten Bündnissen mit mehreren Akteur/innen aussehen können und welchen Mehrwert diese für alle Beteiligten haben. Kooperationen zwischen Sportvereinen – (Ganztags-)Schulen und Sportvereinen – Kitas werden zu Bündnissen bzw. Bildungsnetzwerken (z.B. Sportverein-Schule-Kita) in die auch weitere Partner der kommunalen und freien Kinder- und Jugendhilfe, Fördervereine, Kulturvereine, Migrant/innenvereine etc. integriert werden sollen. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Die Deutsche Sportjugend organisiert auch in diesem Sommer wieder einen deutsch-französischen Tandem-Sprachkurs „Sport und Sprache“ vom 09. bis 23. Juli 2017 in Camaret-sur-Mer und Wetzlar. Anmeldeschluss ist der 31. März 2017. Weiterhin organisieren verschiedene Mitgliedsorganisationen der dsj ebenfalls Tandem-Sprachkurse in den Sommerferien. Die Ausschreibungen werden in Kürze auf der Seite www.dsj-frankreichaustausch.de veröffentlicht.
Ausschreibung Tandem-Sprachkurs „Sport und Sprache“
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Mitteilung der Deutschen Sportjugend (dsj)
Sie kooperieren mit einer oder mehreren Kindertagesstätten und außerdem mit einer oder mehreren Grundschulen? Sie bieten tolle Bewegungsangebote gleichermaßen für Vorschul- und Grundschulkinder an? Dann bewerben Sie sich beim diesjährigen Zukunftspreis der Deutschen Sportjugend! Gesucht werden Sportvereine, die Kinder auf dem Weg vom Kindergarten in die Grundschule konstant begleiten und im Übergang unterstützen. Dies kann beispielsweise durch kooperativ mit Kita und Schule durchgeführte Sportfeste oder auch mit Hilfe von gemeinsam gestalteten Bewegungsangeboten erfolgen. Wir sind auf Ihre kreativen Ideen und Projekte sehr gespannt und freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26. März 2017. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Wert von über 10.000 Euro für Ihre Kinder- und Jugendabteilung. Die drei besten Projekte werden im Rahmen einer Festveranstaltung Ende 2017 ausgezeichnet. Weitere Informationen sowie die Unterlagen zur Bewerbung gibt es unter www.dsj.de/kinderwelt.
Ausschreibung Zukunftspreis 2017
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Information der Deutschen Sportjugend (dsj)
Seminar für die Juniorbotschafter/innen für den Kinder- und Jugendschutz vom 31.03. – 02.04.2017 in Münster. Das Seminar richtet sich an bereits ausgebildete Juniorbotschafter/innen für den Kinder- und Jugendschutz sowie an weitere junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die Kenntnisse im Themenfeld der Prävention von sexualisierter Gewalt haben. Der Anmeldeschluss ist am 31.01.2017.
Programm Seminar JuBo Kinder-und Jugendschutz 2017
Anmeldeformular Seminar JuBo Kinder-und Jugendschutz 2017
Einladung Seminar JuBo Kinder-und Jugendschutz 2017
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Information der Deutschen Sportjugend (dsj)
Jan Holze ist am Samstag von der Vollversammlung der Deutschen Sportjugend im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz mit 97,5% der Delegierten-Stimmen zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Sportjugend gewählt worden. Der 35-Jährige aus Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) tritt die Nachfolge von Ingo Weiss an, der nach 14 Jahren nicht mehr für den Vorsitz kandidiert hatte. Jan Holze war bereits seit 2010 stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Sportjugend. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Die Deutsche Sport Jugend (dsj) macht auf ein Seminar zur Qualifizierung von Juniorbotschafter/-innen für Bildung für nachhaltige Entwicklung, das vom 10.-12.06.2016 in Münster stattfindet, aufmerksam. Das Seminar richtet sich an Junge Engagierte, Interessierte, Funktionsträger/-innen aus Sportvereinen oder -verbänden zwischen 18 und 26 Jahren. Neben Begeisterung und Motivation sollte die Bereitschaft vorhanden sein (auch gemeinsam mit anderen), (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Information der Deutschen Sport Jugend
Einladung zum Seminar zur Qualifizierung von Juniorbotschafter/-innen für Teilhabe und Vielfalt
Liebe Sportler/-innen, liebe junge Engagierte, hiermit möchten wir Sie auf unser Seminar zur Qualifizierung von Juniorbotschafter/-innen für Teilhabe und Vielfalt aufmerksam machen und recht herzlich dazu einladen. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Mitteilung der Deutschen Sport Jugend
Die Deutsche Sport Jugend hat die Ausschreibung zur Qualifizierungsreihe „Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport“ gestartet. Bewerbungsschluss für die Wochenendmodule (DKS – WE) ist der 20. Mai 2015. Bewerbungen für die Wochenmodule (DKS – WO) sind bis zum 14. August 2015 möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung: (mehr …)