Am 5. und 6. März 2022 (jeweils 10-13 Uhr) findet eine Online-Fortbildung Schiedsrichter Softball statt. Als Referenten und Referentinnen führenThomas Lohnert, Florian Lautenschläger und Megan Hylton durch die Veranstaltung.
Die Anmeldung hat im Baseball-Softball-Manager unter https://bsm.baseball-softball.de/federations/1/courses bis zum 27.02.2022 zu erfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Die Zugangsdaten für das Videokonferenz-Tool werden im Vorfeld der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer und Teilnehmerinnen verschickt. (mehr …)
Am 5. und 6. März 2022 finden an der Deutschen Sporthochschule Köln erneut die Tryouts für die Deutschen Mannschaften Herren Fastpitch und Slowpitch statt. Dabei werden Spieler:innen für drei Kader gesichtet: Herren Fastpitch, Coed Slowpitch und Herren Slowpitch. Gleichzeitig unterziehen sich die aktuellen Kaderathletinnen und -athleten dieser Mannschaften ihrer jährlichen Leistungsdiagnostik. Wer sich für den Kader bewerben möchte, kann sich bis zum 15. Februar für die Tryouts anmelden. (mehr …)
Die Damen-Softball-Nationalmannschaft führt am kommenden Wochenende in Wesseling eine Kadermaßnahme durch. Bundestrainer Udo Dehmel hat hierfür 19 Spielerinnen eingeladen. Unterstützt wird er im Coaching Staff durch Christina Dehmel, Nils Hachen, Marcus Harndorf, Robert Kovacevic und Kilian Borjans. Die Kadermaßnahme wird unter 2G+-Bedingungen durchgeführt.
Kadermaßnahme in Wesseling: (mehr …)
Zum Abschluss des Jahres führen die Damen- und U18-Softball-Nationalmannschaften in Wesseling noch eine gemeinsame Kadermaßnahme durch. Bundestrainer Udo Dehmel hat hierfür 22 Spielerinnen der Damen-Softball-Nationalmannschaft sowie 23 Spielerinnen der U18-Softball-Nationalmannschaft eingeladen. Unterstützt wird er im Coaching Staff von Stephanie Küpers, Christina Dehmel, Julia De Jong, Theresa Held, Kilian Borjans und Markus Weil.
Teilnehmerlisten: (mehr …)
In seiner Sitzung am 11.12.2021 hat der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) die Vergabe der DBV-Veranstaltungen 2022 an folgende Ausrichter beschlossen: (mehr …)
2021,
baseball,
dbv,
dbv veranstaltungen,
deutsche meisterschaft,
fastpitch,
featured,
länderpokal,
nachwuchs,
softball,
übersicht,
vergabe
Am kommenden Wochenende führt die U22-Softball-Nationalmannschaft in Wesseling noch eine Kadermaßnahme durch. 24 Spielerinnen wurden von Bundestrainer Udo Dehmel eingeladen. Im Coaching Staff wird er von Christina Dehmel, Julia De Jong, Theresa Held, Stephanie Küpers, Robert Kovacevic und Kilian Borjans unterstützt.
Teilnehmerliste Kadermaßnahme: (mehr …)
Vom 17.-20. November nimmt die deutsche Damen-Softball-Nationalmannschaft am Women’s International Softball Cup 2021 (WISC) im spanischen Valencia teil. Neben Deutschland starten auch Tschechien, Mexiko und Spanien in das gut besetzte Turnier, das ursprünglich für Mai dieses Jahres geplant war. Bundestrainer Udo Dehmel hat 15 Spielerinnen für das Viertageturnier nominiert. Unterstützt wird er im Coaching Staff von Mary-Ann Hatt, Nils Hachen, Marcus Harndorf und Kilian Borjans.
Kadermaßnahme Valencia: (mehr …)
2021,
damen,
dbv,
deutschland,
fastpitch,
featured,
kadermaßnahme,
nationalmannschaft,
softball,
valencia,
vorbericht,
womens international softball cup
Die Damen-Softball-Nationalmannschaft führt im Rahmen einer Kadermaßnahme am kommenden Wochenende in Wesseling eine Leistungsdiagnostik durch. Bundestrainer Udo Dehmel hat hierfür 22 Spielerinnen eingeladen. Im Coaching Staff wird er von Christina Dehmel, Mary-Ann Hatt, Theresa Held, Samantha Sheeley, Robert Kovacevic und Kilian Borjans unterstützt.
Teilnehmerliste: (mehr …)
Nach den Juniorinnen haben die Freising Grizzlies nun auch die Deutsche Meisterschaft Softball Jugend 2021 in Karlsruhe gewonnen. Im Finale der U16-Softball-DM setzten sie sich am Sonntag gegen die Spielgemeinschaft der Wesseling Vermins, Hagen Chipmunks und Hilden Wains mit 8:5 durch. Freising hatte das Endspiel ungeschlagen erreicht. Wesseling/Hilden/Hagen setzte sich in der Zwischenrunde knapp durch die Tiebreaker-Regelungen gegen die punktgleichen Gastgeber Karlsruhe/Stuttgart und Gammertingen Royals durch, um Freising ins Endspiel nachzufolgen. Bei der Siegerehrung wurde Laura Krüger als MVP ausgezeichnet, Elisabeth Buchwald (beide Freising Grizzlies) als Best Pitcher und Josephine Pape (Hamburg Knights/München-Haar Disciples) als Best Batter.

Foto: Birgit Buchwald
Ergebnisse: (mehr …)
Am kommenden Wochenende findet zum 12. Mal die Deutsche Meisterschaft Softball Jugend 2021 in Karlsruhe statt. Neun Teams und Spielgemeinschaften nehmen an dem U16-Turnier auf der Anlage der Karlsruhe Cougars teil. In der Vorrunde absolvieren die neun Teams – aufgeteilt auf drei Vorrundengruppen – eine Jeder-gegen-Jeden-Runde. Anschließend qualifizieren sich die jeweils beiden Gruppenbesten für die Zwischenrunde, wo eine weitere Jeder-gegen-Jeden-Runde folgt. Die Vorrundendritten absolvieren parallel die Platzierungsrunde. Die zwei besten Teams der Zwischenrunde spielen dann das Finale am Sonntag um 16 Uhr. Weitere Informationen gibt es auch auf der Webseite des Ausrichters Karlsruhe Cougars.
Infoschreiben (PDF)
Spielplan (PDF): (mehr …)
Bei der Deutschen Meisterschaft Softball Junioren 2021 in Neunkirchen haben die Freising Grizzlies den 1. Platz belegt. Im Finale setzten sie sich mit 7:0 gegen die Hagen Chipmunks durch. Beide Teams hatten die Vorrunde am Samstag in ihren Gruppen auf Rang eins abgeschlossen, wobei Hagen nur äußerst knapp aufgrund der Tiebreaker-Regelungen sich gegen die Wesseling Vermins und Gastgeber Neunkirchen Nightmares durchsetzten. Im Halbfinale siegte Freising mit 6:1 gegen Hagen, um sich direkt für das Endspiel zu qualifizieren. Die Chipmunks siegten anschließend mit 4:2 im Spiel X gegen die Karlsruhe Cougars auf dem Umweg ins Finale. Karlsruhe hatte zuvor im zweiten Halbfinale die Wesseling Vermins klar mit 16:2 in die Schranken gewiesen. Die Nightmares belegten Rang fünf vor den Herrenberg Wanderers und den Mannheim Tornados. Bei der Siegerehrung wurde Lee Lankhorst (Hagen Chipmunks) als MVP ausgezeichnet, Leonie Lamersdorf (Neunkirchen Nightmares) als Best Batter und Mara Sandner (Freising Grizzlies) als Best Pitcher.

Foto von Neunkirchen Nightmares
Ergebnisse: (mehr …)
Die Neunkirchen Nightmares richten am kommenden Wochenende die Deutsche Meisterschaft Softball Juniorinnen 2021 aus. Sieben Mannschaften haben für die DM gemeldet. In Gruppe A spielen die Karlsruhe Cougars, Freising Grizzlies und Herrenberg Wanderers, in Gruppe B die Wesseling Vermins, Hagen Chipmunks, Mannheim Tornados und Neunkirchen Nightmares. Am Samstag findet die Vorrunde statt, am Sonntag folgen die Play-offs im Page-Format sowie die Platzierungsrunde. Da die U19-Softball-DM im vergangenen Jahr nicht stattfand, ist der älteste Jahrgang aus 2020 auch in diesem Jahr spielberechtigt. Weitere Informationen gibt es auch auf der Webseite des Ausrichters.
Infoschreiben (PDF):
Spielplan (PDF): (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die Bonn Capitals haben den Deutschlandpokal Softball 2021 gewonnen. In der Best-of-3-Finalserie setzten sie sich mit 2-1 gegen die Hamburg Knights durch. Für Bonn ist es der erste Titel im Deutschlandpokal Softball. Die Capitals haben sich damit auch für den European Cup Winners Cup 2022 qualifiziert.
Im entscheidenden dritten Spiel der Finalserie siegte Bonn am Sonntag knapp mit 8:6. Am Samstag hatte zunächst Hamburg Spiel eins mit 6:2 gewonnen, bevor die Capitals mit einem 8:1-Sieg in Spiel zwei die Serie zum 1-1-Zwischenstand ausglichen.
Bonn hatte sich als Vizemeister für die Finalserie im Deutschlandpokal qualifiziert. Hamburg setzte sich nach Platz drei in der regulären Saison der Softball-Bundesliga Nord gegen die Karlsruhe Cougars, Guggenberger Legionäre Regensburg und Stuttgart Reds auf dem Weg ins Finale durch.

Foto: Thomas Schönenborn
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Durch die coronabedingten Absagen von Länderpokalen und Deutschen Meisterschaften in diesem und letztem Jahr konnte der Trainerstab um
Softball-Bundestrainer Udo Dehmel über einen langen Zeitraum keine Sichtungen durchführen. Deshalb findet Ende Oktober in Wesseling ein
offenes Sichtungstraining für folgende Jahrgänge statt:
– am 30.10.21: Jahrgänge 2005 & 2006 für die U18-Nationalmannschaft
– am 31.10.21: Jahrgänge 2000 bis 2004 für die U22-Nationalmannschaft (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Am kommenden Wochenende endet die Saison in der Softball-Bundesliga mit der Finalserie im Deutschlandpokal Softball (Best-of-3). Dabei treffen die Bonn Capitals in der heimischen Bonner Rheinaue auf die Hamburg Knights, die zuletzt 2019 den Deutschlandpokal für sich entscheiden konnten.
Bonn qualifizierte sich als Vizemeister für die Finalserie, während die Knights als Drittplatzierter im Norden nach der regulären Saison die Karlsruhe Cougars, die Guggenberger Legionäre Regensburg und die Stuttgart Reds auf dem Weg ins Finale bezwingen konnten. Am Samstag finden dabei ab 13 Uhr die Spiele eins und zwei statt, am Sonntag würde um 12 Uhr ein entscheidendes drittes Spiel ausgetragen – wenn notwendig.
Die Bonn Capitals übertragen die Serie im Livestream auf Youtube.com.