Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Ein kurzes Update zu den Leistungen der deutschen Spieler in den amerikanischen Major und Minor Ligen.
Max Kepler spielt bei den Minnesota Twins in der MLB bereits jetzt seine bisher erfolgreichste Saison. Mit derzeit 30 Homeruns – bereits ein Karrierebestwert – liegt er in der American League in der Rangliste derzeit auf Platz zwei. Auch in den Kategorien RBI (mit insgesamt 74) und Extra Base Hits (55) liegt er in den Top vier. Bei erzielten Runs ist er mit 71 derzeit auf Rang zehn. Im Monat Juli hatte er einen Schlagdurchschnitt von .250 (OBP .324 / SLG .540) mit acht Homeruns, 17 Runs und 20 RBI. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Vier deutsche Spieler stehen zurzeit bei Organisationen der Major League Baseball (MLB) unter Vertrag. Outfielder Max Kepler ist dabei der einzige in der MLB. Bei den Minnesota Twins hat er seit Mitte 2016 seinen Stammplatz sicher und vor der Saison eine gut dotierte Vertragsverlängerung unterzeichnet. Zu Saisonbeginn wird Kepler als Leadoff-Hitter eingesetzt und konnte im März/April 2019 mit einem Schlagdurchschnitt von .278 (OBP .353/SLG .567) mit sieben Homeruns, fünf Doubles, 15 erzielten Runs und 16 RBI in 23 Partien überzeugen.
Darüber hinaus sind noch drei deutsche Pitcher in den Minor Leagues aktiv. Sven Schüller spielt derzeit für die Rancho Cucamonga Quakes in der California League für die Los Angeles Dodgers. In fünf Partien erlaubte er im April neun Hits, sechs Runs und vier Base on Balls in 10 1/3 Innings. Dabei gelangen ihm acht Strikeouts. Derzeit befindet er sich auf der Verletztenliste. Markus Solbach hatte im Winter ebenfalls bei den Los Angeles Dodgers unterschrieben. Sein Saisonbeginn verschiebt sich verletzungsbedingt ein wenig. Niklas Rimmel von den Minnesota Twins befindet sich im verlängerten Spring Training. Sein Saisondebüt ist erst im Sommer vorgesehen, wenn die kürzeren Rookie-Ligen beginnen.
2019,
dbv,
featured,
major leaguer,
markus solbach,
max kepler,
milb,
minor leaguer,
mlb,
niklas rimmel,
sven schüller
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Das Abenteuer Profibaseball ist für den Ingolstädter Outfielder Pascal Amon erst einmal vorbei. Die Los Angeles Dodgers entließen den 20-Jährigen kurz nach seinem offiziellen Saisondebüt in dieser Woche aus seinem Vertrag. Amon kehrte mittlerweile nach Deutschland zurück und wird schon am kommenden Wochenende für seinen Heimatverein, die Buchbinder Legionäre Regensburg, in der 1. Baseball-Bundesliga auflaufen. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der Ende des Spring Trainings von den Arizona Diamondbacks entlassene Markus Solbach kehrt zu dem MLB-Team aus Phoenix zurück. Der 24-jährige Nationalmannschaftspitcher spielte seit Mai für ein Profiteam in einer Independent League und konnte sich über gute Leistungen bei den Rockland Boulders für eine Rückkehr ins MLB-Geschäft empfehlen. Solbach wird sich zunächst dem Minor League-Team Visalia Rawhide in der California League (High-A) anschließen. Für Rockland hatte Solbach in zehn Starts eine Bilanz von 6-2 bei einem ERA von 2.43.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Auch wenn die Gerüchteküche schön länger gebrodelt hat, ist es nun auch offiziell. Maik Ehmcke und Julsan Kamara wurden von ihren MLB-Clubs entlassen. Beide fielen dem rigorosen Konkurrenzkampf zum Opfer und müssen jeweils nach zwei Jahren ihre Profikarriere vorerst beenden. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Das renommierte Baseballmagazin „Baseball America“ hat den deutschen Nationalspieler Max Kepler von den Minnesota Twins ins Minor League All-Star Team 2015 berufen. In dem Team werden alle Minor Ligen der Major League Baseball berücksichtigt und die besten Spieler des Jahres auf den jeweiligen Positionen ausgezeichnet.
Der 22-jährige Kepler ist dabei einer von drei Outfieldern und der einzige Europäer dem diese Ehre zu Teil wird. Der gebürtige Berliner, der in Deutschland in Diensten der Buchbinder Legionäre Regensburg steht, feierte in diesem Jahr seinen Durchbruch im Profibaseball und wurde kürzlich zum besten Spieler des Jahres in der Southern League ernannt.
Derzeit spielt er mit seinen Chattanooga Lookouts (Double-A) in den Play-offs. Im Anschluss könnte er als zweiter deutscher Spieler nach Donald Lutz in die Major League Baseball berufen werden.

Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der 22-jährige deutsche Nationalspieler Max Kepler wurde in der Southern League in den USA zum Spieler des Jahres ernannt. Der gebürtige Berliner feierte in diesem Jahr seinen Durchbruch im Profibaseball und überzeugte mit einem Schlagdurchschnitt von .327 bei neun Homeruns, 73 Runs und 70 RBI in 108 Partien in Double-A für die Chattanooga Lookouts, zwei Stufen unterhalb der Major League Baseball (MLB).
Kepler führte die Liga bei Schlagdurchschnitt, On-Base-Percentage und Slugging-Percentage an. Bei den Extra-Base-Hits lag er auf dem zweiten, bei den Runs auf dem dritten Rang. Zweimal wurde er im Laufe der Saison als Spieler der Woche ausgezeichnet. Zudem wurde er als erster deutscher Spieler überhaupt zum renommierten MLB Futures Game eingeladen und gehörte in der Southern League zu den All-Stars.
Als Mitglied des erweiterten 40-Spieler-Kaders der Minnesota Twins steht der kurz vor der Berufung in die MLB, als zweiter Deutscher nach Donald Lutz. Es wird aber erwartet, dass dies erst geschieht, wenn die Play-offs in Double-A zu Ende sind. Die reguläre Saison wurde am Montag beendet. Mitte der Woche startet die Finalrunde. Die Lookouts wollen dabei eine gute Rolle spielen. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die Saison in den amerikanischen Minor Ligen endet in diesen Tagen. Anfang bis Mitte September folgen dann die Play-offs. Im August konnten sich die deutschen Akteure noch einmal auszeichnen.
Der 22-jährige Outfielder Max Kepler (Double-A) setzte auch im August die starken Leistungen des Jahres fort. In 28 Partien schlug er .301 (OBP .405/SLG .495), so dass er insgesamt nun auf einen Schlagdurchschnitt von .322 (OBP .407/SLG .528) kommt. In nunmehr 112 Spielen gelangen ihm neun Homeruns, zwölf Triples, 34 Doubles, 77 Runs und 67 RBI. Trotz dessen und einem Platz im 40-Spieler-Kader seiner Minnesota Twins musste er sich am heutigen 1. September weiterhin mit dem Minor League Team zufrieden geben und weiter auf den Anruf aus der MLB warten. Mit Beginn des letzten Saisonmonats können Major League Teams ihre aktiven Kader aufstocken, wobei Kepler noch nicht nach Minnesota berufen wurde. Experten in den USA gehen davon aus, dass dies am Ende der Play-offs geschehen könnte. (mehr …)
2015,
august,
dbv,
Julsan Kamara,
maik ehmcke,
markus solbach,
max kepler,
milb,
minor leaguer,
mlb,
nadir ljatifi,
sven schüller
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Knapp einen Monat vor Saisonende erfährt Markus Solbach noch eine Belohnung für seine bisher so starken Leistungen in diesem Jahr. Die Arizona Diamondbacks beförderten ihn aus der Midwest League (Single-A) eine Stufe nach oben in die California League (High-A). Dort wird er für Visalia Rawhide auflaufen. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Mit Ausnahme des verletzten Donald Lutz und des gerade erste verpflichteten Pascal Amon, waren im Monat Juli alle derzeitigen deutschen Minor Leaguer im Einsatz für ihre jeweiligen Teams.
Max Kepler von den Minnesota Twins (Double-A) musste im Juli aufgrund von Armbeschwerden kurzzeitig pausieren und verpasste dadurch auch kurzfristig die historische Teilnahme am Futures Games im Rahmen des MLB All-Star Games in Cincinnati. Als er wieder fit war, wurde er unter anderem auch als DH eingesetzt, konnte in der Offensive aber an die guten Leistungen des Jahres weiter anknüpfen. In der letzten Woche gelangen ihm in zwei Partien vor den Augen seines Vaters drei Homeruns. Insgesamt schlägt er nun .322 (OBP .401/SLG .527) mit sechs Homeruns, zehn Triples, 27 Doubles, 57 Runs und 48 RBI in 86 Begegnungen. (mehr …)
2015,
baseball,
dbv,
juli,
Julsan Kamara,
maik ehmcke,
markus solbach,
max kepler,
milb,
minor leaguer,
mlb,
nadir ljatifi,
sven schüller
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Während der verletzte Donald Lutz aus der Reha heraus, Interviews gibt, sind seit wenigen Tagen nun alle sechs derzeit aktiven deutschen Minor Leaguer im Einsatz. Allen voran Max Kepler. Der 22-jährige Outfielder und First Baseman in Diensten der Minnesota Twins machte auch im Juni da weiter, wo er im Mai aufgehört hatte und schlägt nun .346 (OBP .417/SLG .556) in 58 Partien in der Southern League (Double-A). (mehr …)
2015,
baseball,
dbv,
Julsan Kamara,
maik ehmcke,
markus solbach,
max kepler,
milb,
minor leaguer,
mlb,
nadir ljatifi,
sven schüller
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Dank einer bisher starken Saison wurde der 22-jährige deutsche Nationalspieler Max Kepler von den Minnesota Twins für das alljährige Futures Game im Rahmen der All-Star-Festivitäten der Major League Baseball in Cincinnati nominiert. Bei dem Showcase am 12. Juli treffen dabei die besten amerikanischen Baseballtalente auf die besten ausländischen Minor Leaguer. Kepler wird für das World-Team auflaufen, welches von Tony Perez betreut wird. Es ist das erste Mal überhaupt, dass ein deutscher Spieler zum Futures Game eingeladen wurde.
In Berlin geboren und aufgewachsen, spielt Kepler derzeit seine sechste und wohl bisher beste Saison im amerikanischen Profibaseball. In der Southern League (Double-A, zwei Stufen unter der MLB) gehört er im Team der Chattanooga Lookouts zu den besten Akteuren. Zweimal wurde er in diesem Jahr bereits als Spieler der Woche geehrt und wurde auch zum All-Star Game in seiner Liga eingeladen.
Nachdem Kepler aus Berlin ans Baseballinternat nach Regensburg gewechselt war, unterschrieb er 2009 bei den Minnesota Twins einen Profivertrag und debütierte ein Jahr später in den USA. Seitdem arbeitet der Outfielder/First Baseman sich langsam nach oben in Richtung MLB. Nach Donald Lutz wurde er im November 2013 als zweiter deutscher Spieler überhaupt dem 40-Spieler-Kader eines MLB-Teams hinzugefügt und gehört seitdem zum erweiterten Kader der Twins. Die Berufung in die MLB wird von Experten spätestens im September dieses Jahres erwartet.
2015,
all star game,
baseball,
cincinnati,
dbv,
featured,
futures game,
max kepler,
milb,
minnesota twins,
mlb
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die Cincinnati Reds haben Donald Lutz in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entlassen. Sie benötigten Platz im 40-Spieler-Kader nach dem Outfielder Marlon Byrd verletzungsbedingt ausfiel und sie Ivan De Jesus Jr. ins MLB-Team beriefen. Die Reds hätten Lutz auf die 60-Tage-Verletztenliste setzen oder ihn nur aus dem 40-Spieler-Kader entfernen können, entschieden sich aber für eine direkte Entlassung.
Der 26-jährige Lutz befindet sich derzeit in der Rehabilitation nach einer nötigen Ellenbogenoperation („Tommy-John-OP“) Anfang Mai. Der Outfielder/First Baseman, der die Saison im Triple-A-Team der Reds in Louisville begonnen hatte, verletzte sich bei einem Wurf aus dem Outfield und fällt für den Rest der Saison 2015 aus.
2013 und 2014 absolvierte Lutz insgesamt 62 Partien für die Cincinnati Reds in der Major League Baseball. Er ist der erste deutsche Spieler der Neuzeit, der den Sprung in die beste Profiliga der Welt geschafft hatte. Im Spring Training dieses Jahres hatte er es nicht in den MLB-Kader geschafft und musste zu Saisonbeginn erneut in den Minors ran. Nachdem er 2007 seinen Profivertrag unterschrieben hatte, debütierte er 2008 für die Reds in der Gulf Coast League und arbeitete sich seitdem nach oben.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der Monat Mai begann für das derzeit am Spielgeschehen teilnehmende deutsche Minor-League-Trio mit einem Rückschlag. Die bereits Anfang des letzten Monats bei einem Wurf aus dem Outfield aufgetretene Verletzung bei Donald Lutz (Cincinnati Reds) erforderte eine Ellenbogenoperation nach dem Tommy-John-Muster und hat das vorzeitige Saisonende zur Folge. Für die anderen beiden lief es im Mai besser. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der deutsche Nationalspieler Donald Lutz von den Cincinnati Reds muss nach einer Ellenbogenoperation wohl für den Rest der Saison 2015 pausieren. Der 26-jährige Outfielder/First Baseman riss sich bei einem Wurf aus dem Outfield eine Sehne und unterzog sich am Wochenende der sogenannten „Tommy-John-OP“.
Es wird mit einer sechsmonatigen Rehabilitation gerechnet. Lutz begann die Saison im Triple-A-Team der Louisville Bats und befand sich nach einem mäßigen Start ins neue Baseballjahr im Aufwind. Für das Farmteam der Reds sammelte er bisher acht Hits, darunter drei Doubles und wollte sich dort eigentlich nach 2013 und 2014 für eine erneute Chance in der MLB empfehlen.