Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der 22-jährige deutsche Nationalspieler Max Kepler wurde in der Southern League in den USA zum Spieler des Jahres ernannt. Der gebürtige Berliner feierte in diesem Jahr seinen Durchbruch im Profibaseball und überzeugte mit einem Schlagdurchschnitt von .327 bei neun Homeruns, 73 Runs und 70 RBI in 108 Partien in Double-A für die Chattanooga Lookouts, zwei Stufen unterhalb der Major League Baseball (MLB).
Kepler führte die Liga bei Schlagdurchschnitt, On-Base-Percentage und Slugging-Percentage an. Bei den Extra-Base-Hits lag er auf dem zweiten, bei den Runs auf dem dritten Rang. Zweimal wurde er im Laufe der Saison als Spieler der Woche ausgezeichnet. Zudem wurde er als erster deutscher Spieler überhaupt zum renommierten MLB Futures Game eingeladen und gehörte in der Southern League zu den All-Stars.
Als Mitglied des erweiterten 40-Spieler-Kaders der Minnesota Twins steht der kurz vor der Berufung in die MLB, als zweiter Deutscher nach Donald Lutz. Es wird aber erwartet, dass dies erst geschieht, wenn die Play-offs in Double-A zu Ende sind. Die reguläre Saison wurde am Montag beendet. Mitte der Woche startet die Finalrunde. Die Lookouts wollen dabei eine gute Rolle spielen. (mehr …)
(tkd) Zum ersten Mal seit Octavio Medina (2004) kommt der wertvollste Spieler der Bundesliga Nord nicht aus Solingen und zum ersten Mal kommt er auch noch von einem Aufsteiger. Vince DeCoito von den Dohren Wild Farmers sicherte sich die Auszeichnung in seinem ersten Jahr in Deutschland und im ersten Jahr der Wild Farmers in der Bundesliga. Beinahe hätte DeCoito den Aufsteiger sogar noch im Aufstiegsjahr gleich in die Play-offs gebracht. Acht der elf Saisonsiege gingen auf das Konto des Kaliforniers und am Ende fehlte nur ein Sieg zum Erreichen des vierten Platzes. (mehr …)
(wue) Wie sollte es anders sein. Die Auszeichnung des wertvollsten Spielers im Süden der Baseball-Bundesliga geht an einen Akteur des neuen Titelträgers. Matt Vance von den Buchbinder Legionären ist der MVP der Saison 2010. Schon in der regulären Saison dominierte Regensburg das Geschehen mit 24 Siegen in 28 Partien. Danach setzten sie sich in den Play-offs gegen die HSV Stealers, die Paderborn Untouchables und die Heidenheim Heideköpfe durch auf dem Weg zum zweiten Deutschen Meistertitel nach 2008. (mehr …)
(wue) Die Buchbinder Legionäre Regensburg machten am vergangenen Samstag vor 2.381 Zuschauern in der Armin-Wolf-Arena mit einem 10:4-Sieg gegen die Heidenheim Heideköpfe den zweiten Meistertitel nach 2008 perfekt. Zum wertvollsten Spieler der Finalserie wurde Klaus Hopfensperger gewählt. Nun wird er noch mit der Ehrung des Spielers der Woche bedacht. (mehr …)