Verfasst von DBV-Redaktion unter MEDIEN
Am Donnerstag, den 28 September wird N24 um 18:25 Uhr eine neue Folge der Reihe „Vision Gold“ ausstrahlen. Dabei wird unter anderem Baseball neben Skeleton und Beachvolleyball eines der Themen sein. Mitte September war dazu ein Kamerateam in Heidenheim, um mit Nationalmannschaftskapitän und Athletensprecher Simon Gühring Aufnahmen durchzuführen.

Vision Gold – die Sport-Reportage-Reihe bei N24 beschäftigt sich jeden Monat mit Sportlern und Themen rund um die Olympischen und Paralympischen Spiele. Im Mittelpunkt der halbstündigen Reihe stehen Athleten, die von den Vision-Gold-Reportern hautnah begleitet werden. Neben vielen bekannten Sportgrößen werden auch mediale Randsportarten mit interessanten Typen in den Fokus gerückt.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Nach der offiziellen Vergabe der Olympischen Spiele an Paris 2024 und Los Angeles 2028, beginnen die Vorbereitungen für die langfristige Aufnahme von Baseball und Softball ins olympische Programm. Paris und Los Angeles vereinen das Beste aus zwei Welten für Baseball und Softball: Paris, eine Stadt voller Wachstumsmöglichkeiten und Los Angeles, Hauptstadt des Baseball- und Softballsports.
Riccardo Fraccari, Präsident der World Baseball Softball Confederation (WBSC), hat die Etablierung von Baseball und Softball bei den Olympischen Spiele als oberste Priorität erklärt. „Es ist die Zeit, die olympische Zukunft von Baseball und Softball zu sichern. Unsere ersten Schritte in den nächsten Wochen und Monaten werden darin bestehen, dem IOC und dem Pariser Organisationskomitee aufzuzeigen, wie unser Sport zu spektakulären Spielen beitragen kann und die Entwicklung des Sports in Frankreich fördern kann. Baseball und Softball bei Olympia in Paris 2024 wäre ein signifikanter Meilenstein für den Sport in Frankreich. Neben dem 100. Jahrestag der letzten Spiele in Paris, feiert auch der französische Baseball und Softball Verband im Jahr 2024 seinen hundertsten Geburtstag.“
Auch der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) begrüßt die Entscheidung des IOC für Paris und Los Angeles. Mirko Heid, Präsident des DBV, sieht große Chancen für Baseball und Softball: „Mit Paris und Los Angeles werden die Olympischen Spiele in zwei großartigen Städten stattfinden. In 2028 wird Baseball und Softball in sein Heimatland USA zurück kehren. In Tokio 2020 wird sich das IOC davon überzeugen können, welche Zugkraft Baseball und Softball als eine der meist verbreiteten Sportarten auf der Welt entfalten kann. Insofern sehen wir auch der Zusammenstellung der Sportarten für Paris 2024 mit großer Freude entgegen.“
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Auf der 129. IOC Session in Rio de Janeiro/Brasilien hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Mittwoch der Wiederaufnahme von Baseball und Softball in das Programm der Olympischen Sommerspiele offiziell zugestimmt. Damit finden bei Olympia 2020 in Tokio/Japan erstmals seit 2008 wieder Wettbewerbe im Baseball und Softball statt. Neben Baseball/Softball wurden auch Karate, Surfen, Sportklettern und Skateboarding in das Programm aufgenommen.
„Ein toller Tag für unseren Sport. Baseball und Softball ist eine der meist gespielten Sportarten weltweit. Sie darf einfach nicht fehlen beim international größten Sportevent. Diese IOC-Entscheidung gibt unserer Sportart auch hierzulande weiteren Rückenwind.“, sagt DBV-Präsident Mirko Heid.
Der neue IOC Präsident Thomas Bach stattet derzeit den Organisatoren der Olympischen Spiele 2020 in Tokio einen Besuch ab. Auf einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch ließ er dabei verlauten, dass eine Wiederaufnahme von Baseball/Softball in das Olympische Programm schon für 2020 durchaus noch möglich ist. „Ich bin offen für mehr Flexibilität im olympischen Programm, aber zuerst müssen wir sehen, was meine IOC-Kollegen denken“, sagte Bach laut dpa.
Am 4. Dezember wird die IOC-Exekutive dies zuerst im kleinen Kreis in Lausanne diskutieren. Bei der nächsten Sitzung des Internationalen Olympischen Komitee (IOC) während der Olympischen Winterspiele in Sotschi könnte eine Entscheidung getroffen werden. Baseball/Softball bewarben sich unter der Flagge der neu gegründeten World Baseball Softball Confederation (WBSC, www.wbsc.co) in diesem Jahr um die Wiederaufnahme in das Olympische Programm, unterlagen aber bei der Abstimmung Anfang September gegen Ringen. Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. befüwortet eine Rückkehr zu den Olympischen Spielen und steht voll hinter der Bewerbung der WBSC.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Bei der Abstimmung vor der Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees im argentinischen Buenos Aires über die Aufnahme eines 28. Sports in das Programm der Olympischen Spiele 2020 und 2024, setzte sich Ringen am Sonntag mit 49 Stimmen gegen Baseball-Softball (24 Stimmen) und Squash (22 Stimmen) im ersten Wahlgang durch.
Zuvor hatten die drei Sportarten sich noch einmal vor den Delegierten präsentieren können. Für die World Baseball Softball Confederation (WBSC) traten Riccardo Fraccari, Don Porter, Beng Choo Low, Antonio Castro, Justin Huber und Maria Soto auf. Die Präsentation sowie die komplette Abstimmung kann auf www.olympic.org als Video on Demand aufgerufen werden.
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) gratuliert Ringen zur Wiederaufnahme in das Olympische Programm. Die WBSC wird weiter dafür arbeiten, Baseball und Softball gemeinsam zu den Olympischen Spielen zurückzubringen.
Offizielle Webseite PlayBall2020
Offizielle Webseite World Baseball Softball Confederation
2013,
baseball,
buenos aires,
dbv,
featured,
ioc,
olympische spiele,
ringen,
softball,
squash,
wbsc,
world baseball softball confederation
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Von Samstag, den 7. September bis Dienstag, den 10. September trifft sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Buenos Aires für seine 125. Vollversammlung. Das Treffen in Argentinien ist eines der wichtigsten in der IOC-Geschichte, da gleich drei große Entscheidungen auf dem Programm stehen.
Am Samstag wird die Vollversammlung abstimmen, ob Tokio, Madrid oder Istanbul die Olympischen Spiele 2020 ausrichten darf. Einen Tag später wird abgestimmt, welche der drei Sportarten – Baseball-Softball, Ringen oder Squash – in das Olympische Programm 2020 aufgenommen wird. Am Dienstag folgt dann die Wahl zum neuen IOC-Präsidenten, bei der auch DOSB-Präsident und IOC-Vizepräsident Thomas Bach sich um die Nachfolge des Belgiers Jacques Rogge bewirbt.
Alle Informationen zur Olympiabewerbung von Baseball-Softball finden Sie auf www.playball2020.com. Die IOC-Vollversammlung in Buenos Aires kann über Livestream mitverfolgt werden. Einen detaillierten Zeitplan finden Sie auf www.olympic.org.