Vom 15. bis zum 18. November 2018 nimmt Deutschland am „International Cup“ in Plant City in Florida, USA. Insgesamt nehmen an dem viertägigen Turnier sieben Coed-Slowpitch-Teams aus sechs Ländern teil: die Bahamas, Curaçao 1 und 2, Deutschland, Großbritannien, Turks & Caicos sowie die USA.
Für das diesjährige Turnier sind 14 Spielerinnen und Spieler nominiert. Drei davon laufen das erste Mal für Deutschland im Coed Slowpitch Softball auf – die anderen elf waren bereits Teil der Mannschaft, die 2017 erstmalig die Europameisterschaft gewann.

Turnierhintergrund (mehr …)
Die beiden deutschen Vertreter beim Coed Slowpitch European Super Cup 2018 in Riccione/Italien haben das Turnier im Endklassement in der oberen Tabellenhälfte abgeschlossen, aber nichts mit der Medaillenvergabe zu tun gehabt. Die UCE Travellers belegen in der Endabrechnung Rang fünf, Double D (Mannheim Tornados) auf Rang sieben. Die UCE Travellers hatten Double D in der Zwischenrunde knapp mit 12:11 am Freitag geschlagen und sich so vor ihnen platziert.
Ergebnisse UCE Travellers: (mehr …)
Die UCE Travellers und Double D (Mannheim Tornados) haben es unter die besten acht Teams beim Coed Slowpitch European Super Cup 2018 in Riccione/Italien geschafft. Mit jeweils fünf Siegen aus sieben Partien hatten sie am Donnerstagvormittag zunächst die Vorrunde jeweils auf Rang drei abgeschlossen. Zum Auftakt der Zwischenrunde bezwangen die UCE Travellers dann am Abend TNT (IRL) mit 9:5. Double D musste sich den Bandits Witches Linz (AUT) mit 9:12 geschlagen geben.
Die Zwischenrunde wird noch bis Samstagnachmittag ausgetragen. Der komplette Spielplan, alle Statistiken und ein Liveticker stehen auf der Competition-Webseite der ESF zur Verfügung.
Am Mittwoch wurde der Coed Slowpitcn European Super Cup 2018 in Riccione/Italien mit Tag drei der Vorrunde fortgesetzt. Die UCE Travellers siegten zunächst gegen die Dodder Dynamoes (IRL), bevor sie den Bandits Witches Linz (AUT) mit 12:17 unterlagen. Double D (Mannheim Tornados) bezwang Waynes Pardubice (CZE) mit 8:7, verlor dann aber mit 9:10 gegen TNT (IRL). Vor dem letzten Vorrundenspieltag liegen die beiden deutschen Vertreter in ihren jeweiligen Gruppen mit vier Siegen und zwei Niederlagen auf Rang drei. Jeweils ein Spiel steht in der Vorrunde noch auf dem Programm.
Die Vorrunde wird noch bis Donnerstagnachmittag ausgetragen. Danach folgt die Finalrunde und die Finalspiele. Der komplette Spielplan, alle Statistiken und ein Liveticker stehen auf der Competition-Webseite der ESF zur Verfügung.
Wie schon am Eröffnungstag des Coed Slowpitch Super Cup 2018 in Riccione/Italien konnten die deutschen Teams drei Siege in vier Spielen sammeln. Dieses Mal waren aber Double D (Mannheim Tornados) zweimal erfolgreich. Sie siegten mit 16:12 und 22:14 gegen Mortsel Skywalkers (BEL) und Delfini Riccione (ITA). Die UCE Travellers hingegen mussten sich in ihren beiden Partien mit einem Split begnügen. Gegen die Afterburners (BEL) gelang ein 13:2-Sieg, bevor man den London Chromies (GBR) mit 9:12 unterlag.
Die Vorrunde wird noch bis Donnerstagnachmittag ausgetragen. Danach folgt die Finalrunde und die Finalspiele. Der komplette Spielplan, alle Statistiken und ein Liveticker stehen auf der Competition-Webseite der ESF zur Verfügung.
Am Montag begann der Coed Slowpitch European Super Cup im italienischen Riccione. Die beiden deutschen Vertreter feierten am ersten Spieltag drei Siege in vier Spielen. Die UCE Travellers setzten sich mit 32:10 und 16:15 gegen Brevannes (FRA) und Sparks Mlade Buky (CZE) durch. Vor allem die zweite Partie war dabei ein Thriller, in dem die Travellers erst im siebten Inning die Entscheidung nach einem Error herbeiführten. Double D (Mannheim Tornados) siegte zunächst mit 11:7 gegen die Akademics Sofia (BUL), bevor sie den Pioneers (GBR) mit 10:14 unterlagen. Dabei konnte Double D bis zum fünften Inning gut mithalten, bevor ihnen die Offensivpower ausging und die Briten davonzogen.
Die Vorrunde wird noch bis Donnerstagnachmittag ausgetragen. Danach folgt die Finalrunde und die Finalspiele. Der komplette Spielplan, alle Statistiken und ein Liveticker stehen auf der Competition-Webseite der ESF zur Verfügung.
Die Mannheim Tornados (Double D) und die UCE Travellers nehmen in der kommenden Woche am Coed Slowpitch European Super Cup in Riccione/Italien teil. 16 Teams aus neun europäischen Ländern sind an dem Turnier des europäischen Softballverbands (ESF) am Start. Von Montag bis Donnerstagnachmittag findet die Vorrunde statt. Danach folgen die Play-offs. Der Gewinner wird am Samstagabend gekürt.
Spielplan Vorrunde Mannheim Tornados (Double D): (mehr …)
2018,
coed,
dbv,
double d,
esf,
european super cup,
mannheim tornados,
slowpitch,
softball,
uce travellers,
vorbericht
Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft Slowpitch 2018 powered by DeMarini in Köln statt. Acht Teams kämpften in den Disziplinen Mixed und Coed um die DM-Titel. Am Ende setzten sich die UCE Travellers im Mixed durch und Double D im Coed. Als beste Spielerinnen wurden ausgezeichnet Miriam Meyer und Silvia Schlepper, als beste Spieler Laurenz Vierkant und Oliver Stiehl.
Ergebnisse: (mehr …)
2018,
coed,
demarini,
double d,
ergebnisse,
featured,
köln,
mixed,
slowpitch,
slowpitch dm 2018,
softball,
uce travellers
Am kommenden Wochenende findet in Köln die Deutsche Meisterschaft Slowpitch 2018 powered by DeMarini statt. Gastgeber ist die Cologne Baseball School, die das Turnier auf den Jahn-Wiesen unweit des Rheinenergie-Stadions ausrichtet. Gespielt wird wie schon im Vorjahr an gleicher Stelle in den Disziplinen Mixed und Coed. Teilnehmer sind die Aachen Greyhounds (Mixed), Double D (Coed), HitHunters (Mixed), Jülich Dukes & Duchess (Coed), Kornwestheim Woodpeckers (Mixed), Monsta Abbots (Coed) und zwei Teams der UCE Travellers (Coed & Mixed). Gespielt wird zunächst eine Vorrunde im Jeder-gegen-Jeden-Format. Anschließend folgen in den jeweiligen Disziplinen die Page-Play-offs.
Spielplan: (mehr …)
2018,
coed,
dbv,
demarini,
deutsche meisterschaft,
featured,
köln,
mixed,
slowpitch,
slowpitch dm 2018,
softball,
spielplan
Deutschland hat bei der erstmals ausgetragenen Herren-Slowpitch-Europameisterschaft im tschechischen Chocen die Silbermedaille gewonnen. Im Finale am Sonntag unterlag das deutsche Team dem im Turnierverlauf ungeschlagenen Team aus Großbritannien mit 5:20. Wolfgang Walther, Marco Beuchert und Max Zerhusen waren im Endspiel nochmal mit Homeruns erfolgreich, konnten aber die Niederlage nicht mehr abwenden.
(mehr …)
Einen Traumstart erwischte Deutschland in die Zwischenrunde bei der Herren-Slowpitch-Europameisterschaft im tschechischen Chocen. Mit 32:10 und 26:11 setzte man sich zweimal deutlich gegen die Niederlande und Gastgeber Tschechien durch. Nach dem abschließenden Zwischenrundenspiel gegen die nach wie vor ungeschlagenen Briten stehen am Samstag die Page-Play-offs inklusive der Entscheidung um die Medaillen auf dem Programm.
(mehr …)
Deutschland hat die Vorrunde bei der Herren-Slowpitch-Europameisterschaft im tschechischen Chocen am Donnerstag auf dem dritten Platz abgeschlossen. Wie auch schon an den ersten beiden Wettkampftagen musste sich das Team mit einem Sieg und einer Niederlage gegen Irland und Großbritannien begnügen.
(mehr …)
Auch am zweiten Wettkampftag bei der Herren-Slowpitch-Europameisterschaft im tschechischen Chocen konnte das deutsche Team einen Sieg und eine Niederlage mitnehmen. Nach dem 22:7 gegen Belgien und dem 15:23 gegen die Niederlande am Mittwoch liegt man mit einer Bilanz von 2-2 in der Vorrunde auf Rang fünf. Am Donnerstag wird die erste Runde mit Spielen gegen Irland und Großbritannien abgeschlossen.
(mehr …)
Deutschland ist mit einem Sieg und einer Niederlage in die erstmalig ausgetragene Herren-Slowpitch-Europameisterschaft im tschechischen Chocen gestartet. Zum Auftakt am Dienstag unterlag man zunächst Tschechien knapp mit 14:15, um dann Italien mit 22:7 zu bezwingen. Nächste Gegner sind am Mittwoch um 10:45 Uhr Belgien und um 17:45 Uhr die Niederlande.
(mehr …)
Der Kader für die vom 12. bis 16. Juni 2018 in Choceň/Tschechien stattfindende Herren Slowpitch Europameisterschaft steht fest. Nach den Tryouts im Februar, folgenden Kadermaßnahmen und Testspielen steht das 14-köpfige Nationalteam. Es ist das erste Mal, dass die ESF eine Herren Slowpitch Europameisterschaft veranstaltet und damit auch die erste deutsche Herren Slowpitch Auswahl. Neben Deutschland nehmen Belgien, Großbritannien, Irland, Italien, die Niederlande und Tschechien an dem Wettbewerb teil.

Foto: Thomas Schönenborn (mehr …)