Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Japan hat erstmals die Goldmedaille im Baseball bei Olympischen Spielen gewonnen. Im Finale in Yokohama bei den Tokyo 2020 Olympics setzte sich das Team knapp mit 2:0 gegen die USA durch und sicherte sich wie auch im Softball die Goldmedaille. Die Dominikanische Republik bezwang Südkorea im Spiel um Platz drei und holte sich die Silbermedaille. Israel und Mexiko belegten die weiteren Ränge. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Japan hat die Goldmedaille beim Olympischen Softballturnier in Tokio gewonnen. Am Dienstag bezwang das Team die USA im Finale in Yokohama mit 2:0. Kanada gewann die Bronzemedaille nach einem 3:2-Sieg über Mexiko im kleinen Finale. Australien und Italien belegten die Plätze fünf und sechs. Am Mittwoch beginnt das Baseballturnier bei den Olympischen Spielen in Tokio mit der Eröffnungspartie zwischen Japan und der Dominikanischen Republik. (mehr …)
Der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) hat am Sonntag im Rahmen einer Sitzung des Exekutivkomitees in Rom/Italien die Termine und Orte für die Olympiaqualifikationsturniere bekanntgegeben.
Die besten sechs Nationen der Damen-Softball-Europameisterschaft 2019 in Ostrava nehmen am Olympia-Qualifier Europa/Afrika Softball (insg. 8 Nationen) vom 23.-28. Juli 2019 in Utrecht/Niederlande teil. Gespielt wird das Turnier vom 23.-28. Juli 2019. Der Gewinner qualifiziert sich für das Softballturnier bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020. Weitere Qualifikationsturniere finden in Surrey/Kanada und Shanghai/China statt. Insgesamt nehmen sechs Nationen am Softballturnier in Tokio teil. Die USA als amtierender Weltmeister und Gastgeber Japan sind bereits qualifiziert.
Der Olympia-Qualifier Europa/Afrika Baseball mit den fünf besten Nationen der Herren-Baseball-Europameisterschaft 2019 in Bonn und Solingen und dem besten afrikanischen Team findet vom 18.-22. September 2019 in Bologna und Parma/Italien statt. Der Gewinner qualifiziert sich direkt für Tokio, während der Zweitplatzierte bei einem finalen Olympiaqualifikationsturnier in Taipei City/Taiwan in 2020 eine weitere Chance erhält. Außerdem werden bis zu zwei Startplätze beim Premier12 im November 2019 ausgespielt. Im März 2020 findet ein Americas-Olympia-Qualifier statt. Gastgeber Japan steht bisher als einziges der sechs teilnehmenden Nationen für das Baseballturnier bei Olympia 2020 fest.
2019,
baseball,
bologna,
dbv,
fastpitch,
featured,
nationalmannschaft,
olympia 2020,
parma,
qualifikation,
softball,
tokio,
utrecht,
wbsc
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der Baseball und Softball Weltverband (WBSC) hat am Donnerstag offiziell seine Bewerbung beim Organisationskommittee der Olympischen Spiele 2020 in Tokio/Japan eingereicht. Insgesamt bewerben sich 26 Sportarten um eine Aufnahme in das Programm. Die Bewerbungen werden nun gesichtet und voraussichtlich am 22. Juni wird eine präferierte Auswahl bekanntgegeben. Danach muss noch das Internationale Olympische Komittee (IOC) dem Vorschlag zustimmen. Dies ist für die IOC Session im August 2016 vorgesehen. Baseball/Softball gilt angesichts der großen Beliebtheit und der vorhandenen Sportstätten als Favorit für die Wiederaufnahme ins Olympische Programm. Zuletzt waren Baseball und Softball 2008 eine olympische Sportart.
Am 10. und 11. März trifft in einem „Global Baseball Matchup“ im japanischen Tokyo Dome eine Europaauswahl auf den Weltranglistenersten Japan. Mit dabei sind auch zwei deutsche Pitcher, Luke Sommer und Jan-Niclas Stöcklin. Mit dem Rechtshänder der Mainz Athletics, der im letzten Jahr die 1. Baseball-Bundesliga bei den Strikeouts anführte, führte die DBV-Redaktion im Anschluss an die Bekanntgabe des Europa-Kaders ein kurzes Interview.
Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung für die Europaauswahl. Wann hast du von deiner Nominierung erfahren und was bedeutet es für dich, einer von nur zwei deutschen Spielern im Kader zu sein?
Jan-Niclas Stöcklin: Von meiner Nominierung habe ich am Montag erfahren und war natürlich überglücklich. Die Nominierung ist eine Riesenehre und ich bin mir sicher, dass Luke und ich Deutschland in der Welt gut repräsentieren werden. Aber auch andere deutsche Spieler hätten es verdient gehabt, in das Europa-Team aufgenommen zu werden. (mehr …)
2015,
baseball,
dbv,
deutschland,
global baseball matchup,
interview,
jan-niclas stöcklin,
japan,
mainz athletics,
nationalmannschaft,
team europa,
tokio
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Zwei deutsche Spieler wurden für die erstmals ins Leben gerufene Europaauswahl berufen. Jan-Niclas Stöcklin (Mainz Athletics) und Luke Sommer (Heidenheim Heideköpfe) gehören dem Kader von 28 Spielern an. „Wir sind sehr stolz auf die nominierten Jungs. Ich bin mir sicher, dass sie den deutschen Baseball bei diesem Event hervorragend vertreten werden.“, freut sich DBV-Präsident Mirko Heid. Martin Brunner (Buchbinder Legionäre Regensburg) wurde in den Trainerstab berufen.
Team Europa trifft am 10. und 11. März in Tokio auf die Nummer eins der Baseball-Weltrangliste „Samurai Japan“. Die beiden Freundschaftsspiele wurden auf Bestreben des Weltverbands für Baseball und Softball (World Baseball Softball Confederation) sowie der japanischen Profiliga NPB organisiert. Die beiden Cheftrainer der niederländischen und italienischen Nationalmannschaften Steve Janssen und Marco Mazzieri wurden mit der Auswahl der Spieler beauftragt.

Jeweils ca. 40.000 Zuschauer werden für die Partien im ehrwürdigen Tokyo Dome erwartet. Insgesamt sind fünf Nationen in der Europaauswahl vertreten. Die Niederlande stellt mit 15 Akteuren das Gros des Kaders. Sechs Spieler kommen aus Italien, vier aus Spanien, zwei aus Deutschland und einer aus Frankreich. Profispieler, die in den USA aktiv sind wie bspw. Donald Lutz, wurden aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Saisonvorbereitung nicht berücksichtigt. (mehr …)
2015,
dbv,
deutschland,
europa,
featured,
jan-niclas stöcklin,
japan,
luke sommer,
martin brunner,
npb,
tokio,
tokyo dome,
wbsc
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Bei der 127. IOC Session in Monaco stimmen die IOC-Mitglieder über insgesamt 40 Vorschläge des IOC-Exekutivkommittee im Rahmen der Agenda 2020 am Montag und Dienstag ab. Darunter befinden sich auch Neuerungen für das olympische Programm. Dem für Baseball-Softball wichtigen Vorschlag Nummer 10 wurde einstimmig stattgegeben. Damit ist es nun möglich, dass die Organisatoren von Olympischen Spielen Sportarten vorschlagen, die für die aktuellen Spiele dem Programm hinzugefügt werden sollten. Es wird nun allgemein erwartet, dass die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele in Tokio 2020 nun beim IOC beantragen, dass Baseball und Softball dem Programm hinzugefügt werden. Das IOC muss danach bei der nächsten regulären Versammlung im Juli nächsten Jahres diesem Vorhaben zustimmen. Möglich ist dies, da das IOC nun nicht mehr auf eine bestimmte Anzahl an Sportarten besteht, sondern dies von der Anzahl an Wettbewerben sportartenübergreifend abhängig macht.