Cologne Cardinals vs. Dortmund Wanderers 8:6 und 1:8
Cardinals können kein deutliches Zeichen setzen
von Jens Warrelmann
Spiel 1: Walk-off Home Run bringt den Sieg in Spiel 1 für die Cards
Kurzes Innehalten und Gedenken an Andre Hille, der am 09.05.2004 während eines Bundesliga-Spiels in Köln leider verstarb. Danach sollte gespielt werden. Es fanden sich ca. 170 Zuschauer bei bestem Muttertagswetter in Köln ein.
Für die Cardinals startete Pascal Raab auf dem Mound. Wie auch in den Spielen zuvor legte die Offensive der Cards gut los und erzielte gleich drei Runs im ersten Inning gegen Daniel Schröder.
Das vierte Inning war dann das Big Inning für die Gäste, in dem sie fünf Runs produzierten. Pascal Raab haderte mit seiner Kontrolle und gab zu Anfang drei Walks ab und wurde dann mit einem RBI Single bestraft. Danach folgte ein weiterer Walk der einen Run zur Folge hatte und ein Triple zum zwischenzeitlichen 5:3 für Dortmund. Köln erholte sich aber schnell von diesem Schrecken und scorte im vierten und fünften Inning jeweils einen Run.
Ab dem siebten Inning hatte Marcel Kujau für Köln das Kommando auf dem Mound und meisterte seine Sache gut. Im achten Inning gab er einen Walk ab und ein Strikeout später ließ sich Trevor Howell nicht lange bitten und schlug ein mächtiges RBI-Double ins Left-Centerfield zum 6:5.
Köln schien geschlagen zu sein, denn seit dem sechsten Inning gelang es den Gastgebern nicht gegen Reliever Daniel Stechmann zu scoren. So blieb als nur noch das neunte Inning um das Spiel zu drehen. David Schulze kam per Basehit auf die erste Base und wurde durch Pinch Runner Vincent Ahrens ausgewechselt. Mark Buschmann buntete und durch einen schlechten Wurf an der ersten Base vorbei, kam er auf Base und Ahrens rückte auf die dritte Base vor. Coach Hamacher reagierte prompt und beorderte Markus Stryczek für Jens Warrelmann in die Batters Box. Das zahlte sich aus. Bei zwei Aus und einem Full Count hämmerte Stryczek den Ball im Leftfield über den Zaun zum Three-Run-Walk-Off-Homerun. Köln gewann eine spannende Baseballpartie.
Game 1
R | H | E | LOB | |||||
Dortmund Wanderers | 000 | 500 | 010 | — | 06 | 07 | 02 | 14 |
Cologne Cardinals | 300 | 110 | 003 | — | 08 | 16 | 02 | 09 |
WP: Kujau (1-0), LP: Stechmann (1-2)
Heller (DOW) 2 for 4, 3B, 3 RBI; Slater (COC) 3 for 4; Nehring
(COC) 2 for 4, 2B; Schulze (COC) 2 for 3; Steffens (COC) 3 for
5; Stryczek (COC) HR (1), 3 RBI; MRaab (COC) 3 for 4
Kujau (COC) 3.0 IP, 1 R, 1 ER
Spiel 2: Zerknirschte Dortmunder gegen zuversichtliche Kölner
So könnte man Spiel zwei eigentlich beschreiben. Doch dann waren da auf beiden Seiten noch die Pitcher. Um es kurz zu machen: Matt Kemp (9 Innings) auf Seiten von Dortmund und Kevin Brunet (7+ Innings) für die Cards dominierten lange die Schlagreihen der Gegner und ließen nichts Zählbares zu. Kemp ließ lediglich sechs Kölner entweder per Walk (3) oder Basehit (3) in acht Innings auf Base. Unter anderem konnte Brunet sechs Innings lang glänzen und sich auf seine Defensive verlassen. Zum Beispiel Joe Slater: Mit einem wunderbaren Diving Catch (Play of the Day) hielt er die Weste von seinem Teamkollegen rein.
Doch im siebten Inning schienen die Dortmunder einen Weg gefunden zu haben. Durch einen Walk, einen Error und einen Base Hit punkteten die Wanderers zum 1:0. Für Köln war gegen einen starken Kemp nichts zu holen.
Im achten Spielabschnitt waren die Dortmunder nicht zu stoppen. Brunet verließ in diesem Abschnitt den Hügel und Simon Schwarzmaier übernahm. Doch auch er musste den Hügel nach kurzer Zeit wieder räumen und Marcel Kujau betrat den Mound. Dortmund erhöhte insgesamt um sieben Runs und zog den Kölner einfach davon. Keine Runs für Köln.
Matt Kemp warf bisher ein Shutout. Seinem Team gelang es noch einen weiteren Run zum 8:0 nach Hause zu holen. Im neunten Inning zeigte Kemp dann eine kurze Schwächephase und musste sich somit vom Shutout verabschieden. Ein Walk, ein Base Hit und durch ein RBI-Single von Warrelmann ermöglichte Köln den ersten und einzigen Run gegen Kemp. Das konnte den Dortmundern aber auch nicht die Laune im zweiten Spiel verderben. Mit diesem Split kann sich kein Team so richtig zufrieden zeigen. Denn es geht eng zu unten in der Tabelle.
Game 2
R | H | E | LOB | |||||
Dortmund Wanderers | 000 | 000 | 171 | — | 09 | 13 | 01 | 08 |
Cologne Cardinals | 000 | 000 | 001 | — | 01 | 06 | 01 | 07 |
WP: Kemp (1-5), LP: Brunet (1-3)
Howell (DOW) HR (1), 3 RBI; Groer (DOW) 2 for 4; Ulrich (DOW) 2 for 4;
Buschmann (COC) 2 for 4
Kemp (DOW) CG, 9.0 IP, 1 R, 1 ER, 10 K; Brunet (COC) 7.0 IP, 3
R, 2 ER, 8 K