Die vorläufigen Spielpläne für die DBV-Ligen in der Saison 2022 stehen fest und können als PDF heruntergeladen werden. Die Spielpläne stehen darüber hinaus auch im Baseball-Softball-Manager zur Verfügung und auf den bekannten Webseiten Baseball-Softball.de, Baseball-Bundesliga.de und Softball-Deutschland.de. Die Vereine haben bis zum 01.02.2022 nun noch Zeit Spielverlegungen zu vereinbaren.
Vorläufige Spielpläne DBV-Ligen 2022 (PDF)
Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) hat in seiner Sitzung am 11.12.2021 die Bundesspielordnung 2022 beschlossen. Sie steht zusammen mit der Änderungsübersicht im Download-Bereich der DBV-Webseite zur Verfügung.
Ab der Saison 2022 ändert sich der Vertrieb der offiziellen Spielbälle für Baseball und Softball in Deutschland grundlegend. Anstatt einem, wird es zukünftig mehrere Anbieter geben. Lediglich für den Spielbetrieb der 1. Baseball-Bundesliga wird es weiterhin einen exklusiven Anbieter geben. (mehr …)
Die Präsenzveranstaltung der Fortbildung im Rahmen der DBV-Convention musste leider abgesagt werden. Die vielen Anmeldungen, die wir dazu erhalten hatten, ermutigen uns, die Fortbildung – wie im vergangenen Jahr – in einigen Teilen REMOTE anzubieten. Da viele von Euch sich die Termin im Januar bereits freigehalten hatten, nutzen wir diese. Die Remote-Sessions finden wie folgt statt: (mehr …)
Zum Abschluss des Jahres führen die Damen- und U18-Softball-Nationalmannschaften in Wesseling noch eine gemeinsame Kadermaßnahme durch. Bundestrainer Udo Dehmel hat hierfür 22 Spielerinnen der Damen-Softball-Nationalmannschaft sowie 23 Spielerinnen der U18-Softball-Nationalmannschaft eingeladen. Unterstützt wird er im Coaching Staff von Stephanie Küpers, Christina Dehmel, Julia De Jong, Theresa Held, Kilian Borjans und Markus Weil.
Teilnehmerlisten: (mehr …)
Der DBV sagt die DBV-Convention 2022 leider ab, die für das Wochenende 14.-16. Januar 2022 an der Sporthochschule in Köln geplant war. Das Präsidium des DBV hat die Entscheidung im Rahmen einer Videokonferenz am 13.12.2021 mit Blick auf die derzeitige Pandemielage getroffen. Das Präsidium hat es sich dabei nicht leicht getan. Auch Optionen wie 2G+ wurden besprochen. Letztlich war es aber auch ausschlaggebend, dass RKI und die zuständigen Behörden empfehlen Veranstaltungen abzusagen bzw. online durchzuführen. Die bereits angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden direkt kontaktiert. Über alternative Aus- und Fortbildungsveranstaltungen wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.
Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) hat in seiner Sitzung am 11.12.2021 den Rahmenterminplan 2022 beschlossen. Aktualisiert wurden unter anderem nun feststehende Termine und Ausrichter internationaler Turniere. Zudem gab es kleinere Änderungen und Ergänzungen für Kadermaßnahmen der Softball-Nationalmannschaften (Damen, U22, U18) sowie der U18-Baseball-Nationalmannschaft. Sollte es zu weiteren Änderungen kommen, werden diese umgehend kommuniziert.
Rahmenterminplan 2022 (Stand 11.12.2021) (PDF)
In seiner Sitzung am 11.12.2021 hat der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) die Vergabe der DBV-Veranstaltungen 2022 an folgende Ausrichter beschlossen: (mehr …)
2021,
baseball,
dbv,
dbv veranstaltungen,
deutsche meisterschaft,
fastpitch,
featured,
länderpokal,
nachwuchs,
softball,
übersicht,
vergabe
Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) führte am 11.12.2021 seine zweite von drei regulären AfW-Sitzungen der Offseason 2021/2022 durch. Die nächste AfW-Sitzung findet am 26.02.2022 statt. Thematisch beschäftigte sich der AfW in seiner Sitzung am 11.12.2021 hauptsächlich mit den Vorbereitungen auf die Saison 2022 in den DBV-Ligen, Anträgen der Vereine aus den BLVVs, der Verabschiedung der Bundespielordnung 2022, Genehmigung der DVOs der Landesverbände, dem Rahmenterminplan für das kommende Jahr und der Vergabe der DBV-Veranstaltungen 2022. (mehr …)
Am kommenden Wochenende führt die U22-Softball-Nationalmannschaft in Wesseling noch eine Kadermaßnahme durch. 24 Spielerinnen wurden von Bundestrainer Udo Dehmel eingeladen. Im Coaching Staff wird er von Christina Dehmel, Julia De Jong, Theresa Held, Stephanie Küpers, Robert Kovacevic und Kilian Borjans unterstützt.
Teilnehmerliste Kadermaßnahme: (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Am Samstag, den 29.01.2022 findet von 10-13 Uhr der Bundesjugendtag 2022 statt. Der Bundesjugendtag findet als Videokonferenz statt. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmern im Vorfeld der Veranstaltung zugesandt. Für die Teilnahme am Bundesjugendtag ist eine Anmeldung der Jugendvertreter der Landesverbände bis zum 19.12.2021 über den Baseball-Softball-Manager unter https://bsm.baseball-softball.de/courses/610?back_path=%2Ffederations%2F1%2Fcourses erforderlich. Die vorgesehene Tagesordnung lautet: (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Mit dem dsj-Aufholpaket sollen die Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit im Sport gestärkt werden, um niedrigschwellige Angebote für Bewegung, Spiel und Sport für Kinder und Jugendliche in Deutschland sowie einen Neustart der Internationalen Jugendarbeit zu ermöglichen. Die Wiederaufnahme von Vereinsangeboten wird gezielt unterstützt und so ihre soziale und non-formale Bildungsleistung im Sport wieder angekurbelt.
(mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der 30-jährige gebürtige Dormagener Markus Solbach bleibt dem Profibaseball weiterhin erhalten. In dieser Woche unterschrieb der Rechtshänder, der in der 1. Baseball-Bundesliga zuletzt für die Bonn Capitals auflief, bei den Detroit Tigers einen Minor-League-Vertrag. In der Saison 2021 stand er bei den Los Angeles Dodgers unter Vertrag und kam dort vor allem in Triple-A – eine Stufe unter der MLB – zum Einsatz. Die Tigers sind nach den Minnesota Twins, Arizona Diamondback und Dodgers seine vierte Station im System der Minor Leagues. In nunmehr 117 Partien verbuchte er einen ERA von 3.96 mit 327 Strikeouts bei 103 Walks in 468 2/3 Innings.

Bonn wird erneut Schauplatz eines europäischen Topevents: Die Bonn Capitals wurden bei der Vergabe des European Champions Cup im Baseball als Ausrichter ausgewählt. Damit werden die acht besten Teams Europas im Juni 2022 am Rhein um den Titel spielen. Die Capitals hatten in diesem Jahr sensationell den zweiten Platz bei diesem Wettbewerb belegt und sich als deutscher Vizemeister erneut für den Champions Cup qualifiziert. Auch der Deutsche Meister VOITH Heidenheim Heideköpfe ist dabei.
„Wir freuen uns, dass wir alle gemeinsam den Champions Cup 2022 nach Bonn holen konnten“, so DBV-Präsident Jürgen Elsishans. „Das Turnier ist eines der wichtigsten im Wettkampfkalender im kommenden Jahr und wir sind uns sicher, dass die Capitals nach der Ausrichtung der EM 2019 erneut ein hervorragen-der Gastgeber sein werden.“ (mehr …)
Vom 17.-20. November nimmt die deutsche Damen-Softball-Nationalmannschaft am Women’s International Softball Cup 2021 (WISC) im spanischen Valencia teil. Neben Deutschland starten auch Tschechien, Mexiko und Spanien in das gut besetzte Turnier, das ursprünglich für Mai dieses Jahres geplant war. Bundestrainer Udo Dehmel hat 15 Spielerinnen für das Viertageturnier nominiert. Unterstützt wird er im Coaching Staff von Mary-Ann Hatt, Nils Hachen, Marcus Harndorf und Kilian Borjans.
Kadermaßnahme Valencia: (mehr …)
2021,
damen,
dbv,
deutschland,
fastpitch,
featured,
kadermaßnahme,
nationalmannschaft,
softball,
valencia,
vorbericht,
womens international softball cup