Das Präsidium des DBV sowie der Ausschuss für Wettkampfsport haben in Telefonkonferenzen in dieser Woche das aktuelle Geschehen im Hinblick auf die Auswirkungen auf den Baseball- und Softballspielbetrieb in Deutschland erneut besprochen und bewertet.
Für den bisher kommunizierten Saisonbeginn für die DBV-Ligen (09./10.05.2020) wurden keine Änderungen beschlossen. Bzgl. der Durchführung der Länderpokale an Pfingsten wurde vereinbart, dass man die weitere Entwicklung noch abwarten möchte, bevor man eine Entscheidung über die Durchführung trifft. Aufgrund der unveränderten allgemeinen und behördlichen Sachlage, gibt es aktuell aus Sicht der Gremien keine gesicherte Entscheidungsgrundlage für ein abweichendes Vorgehen. (mehr …)
Die Baseball-Europacups wurden vom europäischen Baseballverband (CEB) am Mittwoch für die Saison 2020 abgesagt. Deutschlands Vertreter, die VOITH Heidenheim Heideköpfe und die Bonn Capitals, wären beim European Champions Cup im tschechischen Ostrava an den Start gegangen. Als Termin war der Juni vorgesehen.
Hauptgrund für die Absage ist die Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundene ungewisse Lage weltweit. Darüber hinaus möchte die CEB den Nationalverbänden auch mehr Flexibilität geben, ihre nationalen Wettbewerbe entsprechend modifiziert anzusetzen. Eine Entscheidung zur Durchführung der Europameisterschaften soll erst zu einem späteren Zeitpunkt getroffen werden.
Die U15-Baseball-Weltmeisterschaft 2020, die ursprünglich vom 14.-23. August in Mexiko ausgetragen werden sollte, wird aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus verschoben. Dies gab der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) am Mittwoch bekannt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Deutschland hatte sich mit dem EM-Titel 2019 für die Weltmeisterschaft qualifiziert.
Die Damen-Baseball-WM sowie die U18-Damen-Softball-WM wurden ebenfalls verschoben. Die U23-Baseball-WM verbleibt zunächst für den Termin 30. September bis 9. Oktober angesetzt. Auch hierfür hat sich Deutschland qualifiziert.
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) hat eine neue Leistungssportreferentin. Julia Wambach übernimmt für Janita Kennedy, die am 15. April den Verband aus persönlichen Gründen verlässt.
„Das DBV-Präsidium möchte sich zunächst für die Arbeit von Janita Kennedy beim DBV bedanken,“ sagt DBV-Präsident Jürgen Elsishans. „Wir freuen uns, dass wir mit Julia Wambach so schnell einen Ersatz finden konnten. Damit ist die Geschäftsstelle in vollem Umfang und ohne eine Unterbrechung besetzt. Gerade im Bereich des Leistungssports und den damit verbundenen Anforderungen ist dies wichtig.“ (mehr …)
Die Honkbalweek Haarlem 2020 wurde am Dienstag abgesagt. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und den damit verbundenen Gegenmaßnahmen wurden in den Niederlanden alle Veranstaltungen bis zum 1. Juni abgesagt. Daraufhin entschlossen sich die Organisatoren die Honkbalweek 2020 aus Sicherheitsgründen ebenfalls abzusagen, obwohl diese erst Ende Juni hätte beginnen sollen. Deutschland wäre neben Gastgeber Niederlande, Japan, Chinese Taipei, Kuba und einer amerikanischen Auswahl einer der sechs Teilnehmer gewesen. Die nächste Honkbalweek, die traditionell in den geraden Jahren im Wechsel mit dem World Port Tournament in Rotterdam stattfindet, soll nun 2022 ausgetragen werden.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Das IOC sowie das Gastgeberland Japan haben sich aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus darauf geeinigt, dass die Olympischen Spiele in Tokio erst 2021 ausgetragen werden. Ein neuer Termin steht nicht fest. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus steht die Sportwelt momentan still. Baseball und Softball werden bei den Olympischen Spielen in Tokio in das Programm zurückkehren. Im Softball stehen die sechs Teilnehmer mit den USA, Japan, Australien, Italien, Kanada und Mexiko bereits fest. Im Baseball sind neben Japan, Israel, Südkorea und Mexiko noch zwei Plätze offen. Der noch offene Americas Olympic Qualifier als auch das finale Olympiaqualifikationsturnier, die im März bzw. April stattfinden sollten, wurden vom Weltverband WBSC verschoben.
Knapp fünf Tage vor Beginn des World Baseball Classic Qualifiers wurde mit dem nachnominierten Philipp Racek von den Bonn Capitals der 28. und finale Spieler für das Turnier eingeladen (kompletter Kader). Er reiste bereits am Sonntag zum Team nach Arizona. Er springt für einen Profi ein, der von MLB final keine Freigabe erhalten hat. Deutschland bereitet sich seit Ende letzter Woche in Casa Grande auf den WBC-Qualifier vor. In der Nacht von Freitag, den 13. auf Samstag, den 14. März um 3:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit trifft das deutsche Team auf Frankreich.
Alle Spiele des World Baseball Classic Qualifiers in Tucson/Arizona, der vom 13.-18. März 2020 mit Deutschland, Frankreich, Pakistan, Südafrika, Nicaragua und Brasilien ausgetragen wird, können im Livestream – kostenfrei – auf dem YouTube-Kanal der MLB angesehen werden. Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Arizona beträgt acht Stunden. Das Auftaktspiel für Deutschland gegen Frankreich findet in der Nacht vom 13. auf den 14. März um 3:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit statt.
Kompletter Spielplan World Baseball Classic Qualifier 2020
World Baseball Classic Qualifier auf YouTube
Vom 13.-18. März 2020 nimmt Deutschland am World Baseball Classic Qualifier in Tucson/Arizona teil, der Qualifikation für die Baseball-Weltmeisterschaft, die im März 2021 in den USA, Japan und Taiwan ausgetragen wird. Am Freitag wurde der deutsche Kader bekanntgegeben.
Bundestrainer Steve Janssen kann dabei auf eine Mischung aus Spielern zurückgreifen, die in Deutschland sowie in den Profiligen in Nordamerika aktiv sind. Mit Marco Cardoso (Boston Red Sox), Brendan Donovan (St. Louis Cardinals), Lucas Jacobsen (Texas Rangers), Niklas Rimmel (Minnesota Twins) und Markus Solbach (Los Angeles Dodgers) sind dabei fünf Akteure aus den Minor Leagues mit dabei.
Ebenfalls in Arizona mit dabei sind mit Catcher Bruce Maxwell und Outfielder Donald Lutz zwei ehemalige MLB-Akteure. Dazu kommen noch die in Independent Leagues spielenden Demetrius Moorer und Dalton von Schamann. Deutschlands derzeitig einziger aktiver Spieler in der MLB, Max Kepler von den Minnesota Twins, hat für den WBC Qualifier keine Freigabe von seinem Team erhalten. (mehr …)
2020,
arizona,
baseball,
deutschland,
featured,
herren,
mlb,
mlbpa,
nationalmannschaft,
tucson,
wbc qualifier,
wbsc
Der Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) hat in seiner Sitzung am 29. Februar die Veranstaltungsordnung 2020 beschlossen. Sie steht ab sofort als PDF im Download-Bereich der DBV-Webseite zur Verfügung.
Veranstaltungsordnung 2020 (PDF)
Die Gruppeneinteilungen und Rahmenspielpläne für die DBV-Veranstaltungen 2020 können ab sofort als PDF im Download-Bereich der DBV-Webseite heruntergeladen werden. Für die Deutschen Meisterschaften der Jugend (U16) und Juniorinnen (U19) im Softball ist eine Anmeldung bis einschließlich zum 31. Mai 2020 noch möglich.
Gruppeneinteilung DBV-Veranstaltungen 2020 (PDF)
Rahmenspielpläne DBV-Veranstaltungen 2020 (PDF)
Commerzbank und DOSB zeichnen wieder 50 Vereine mit dem „Grünen Band“ aus
Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ geht in die nächste Runde! Auch 2020 werden wieder insgesamt 50 Vereine für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Auf die Vereine warten neben den Pokalen auch Förderprämien in Höhe von je 5.000 Euro. Vereine oder Vereinsabteilungen können sich über den Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. unter gruenesband[at]baseball-softball.de bis zum 31. März 2020 bewerben.
Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Für das „Grüne Band“ können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssport-Konzept des DOSB und schließen unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiastützpunkten, die Doping-Prävention sowie pädagogische Aspekte der Leistungsförderung mit ein.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter www.dasgrueneband.com
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der langjährige Partner des Deutschen Baseball und Softball Verbands e.V. (DBV), Ben’s Sports, übernimmt die Namenspatenschaft für die 1. Baseball-Bundesliga. Diese heißt in der Saison 2020 nun „Ben’s Baseball-Bundesliga“.
Der DBV und Ben’s Sports weiten dabei ihre Partnerschaft damit aus. Ben’s Sports ist seit 2009 offizieller Balllieferant des DBV und vertreibt über seine Webseite außerdem DBV-Merchandise und unterstützt den Verband bei der Ausstattung der Nationalmannschaften. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBJ
Am vergangenen Samstag, den 1. Februar 2020, wurde Thomas Bieth vom Bundesjugendtag in Frankfurt am Main zum Vorsitzenden der Deutschen Baseball- und Softballjugend (DBJ) gewählt. Er wird Nachfolger von Gunnar Schäfer, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Für die von Gunnar Schäfer geleistete Arbeit und sein Engagement der vergangenen Jahre bedankt sich der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV).
Ins den Vorstand der DBJ wurden als weitere Mitglieder Nadine Kochheim, Johannes Weber, Jan Rapsch und Yannik Kiss gewählt. Der DBV freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstand und wünscht dem Vorsitzenden und den weiteren Vorstandsmitgliedern viel Erfolg bei der Ausübung ihrer Ämter.
Verfasst von DBV-Redaktion unter SCORER
Am Sonntag, den 22. März 2020 (11:30-17:30 Uhr) findet in Frankfurt/M. eine E-Scoring-Fortbildung zum Thema Easyscore statt. Die Fortbildung wird von Chris Palatinus durchgeführt. Teilnehmen dürfen alle interessierten Personen. Die Teilnahme an der Fortbildung wird aber insbesondere Vereinen der 1. Baseball-Bundesliga empfohlen. Easyscore wird in der Saison 2020 in der 1. Baseball-Bundesliga erneut als E-Scoring-Software eingesetzt. Die Lehrgangsgebühr beträgt 20 €.
Die Anmeldung für die Easyscore-Fortbildung erfolgt ausschließlich über den Baseball-Softball-Manager unter https://bsm.baseball-softball.de/federations/1/courses