Commerzbank und DOSB zeichnen wieder 50 Vereine mit dem „Grünen Band“ aus
Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ geht in die nächste Runde! Auch 2018 werden wieder insgesamt 50 Vereine für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Auf die Vereine warten neben den Pokalen auch Förderprämien in Höhe von je 5.000 Euro. Vereine oder Vereinsabteilungen können sich über den Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. unter gruenesband[at]baseball-softball.de bis zum 31. März 2018 bewerben. (mehr …)
2018,
ausschreibung,
baseball,
commerzbank,
das grüne band,
dbj,
dbv,
dosb,
featured,
förderpreis,
nachwuchs,
softball,
talentförderung
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Am vergangenen Wochenende fand in Koblenz die 14. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) statt. Die Leistungssportreform und die Verabschiedung des Leitbilds waren dabei die wichtigsten Themen. Der DOSB nahm außerdem mit Cheerleading/Cheerdance und Kickboxen die Mitgliederorganisationen 100 und 101 auf. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Michael Vesper wurde in den Ruhestand verabschiedet.

Mirko Heid, Elena Möller und Jürgen Elsishans (Foto: DBV).
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) wurde in Koblenz durch Präsident Mirko Heid, Vizepräsident Jürgen Elsishans und Geschäftsführerin Elena Möller vertreten. „Wir danken Michael Vesper für seine langjährige Arbeit für den DOSB und freuen uns auf die Staffelübergabe an Veronika Rücker. Wir wünschen ihr einen guten Start und ein gutes Händchen“, sagte Mirko Heid im Anschluss an das Wochenende. Alle Informationen zur 14. DOSB-Mitgliedversammlung erhalten Sie auf www.dosb.de.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Pressemitteilung DOSB
Bis zum 31. Dezember 2017 können online Favoriten nominiert werden
Vom Verzicht auf einen unrechtmäßig gegebenen Strafstoß in der Kreisliga bis zum Verleih von eigenem Equipment an Gegner im Medaillenkampf bei Olympia: Fair Play hat viele Gesichter und ist in der Welt des Sports ein unverzichtbarer Wert. Fair Play schafft Vorbilder – egal ob in der örtlichen Sporthalle oder am Fernsehbildschirm vor Millionen von Zuschauern. Für die fair handelnden Athleten/innen, Trainer/innen, Schiedsrichter/innen und ehrenamtlich Tätigen ist ihr Verhalten oft eine Selbstverständlichkeit, die zum Miteinander im Sport einfach dazu gehört.
(mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Pressemitteilung des DOSB
Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS) wird in diesem Jahr erneut auf der Frankfurter Buchmesse (11. bis 15. Oktober) mit einem eigenen Stand vertreten sein. Der zweite Auftritt nach 2016 auf dem weltgrößten Branchentreff ist unter anderem der Unterstützung der Veranstalter zu verdanken, die damit die besondere gesellschaftliche Bedeutung der Integration zugewanderter Menschen unterstreichen. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter DBSJ
Einladung der Deutschen Sportjugend (dsj)
dsj-Konferenz: „Bündnisse für Bildung – Sportvereine in Bildungsnetzwerken“ am 17. und 18. November 2017 in die Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9 in Frankfurt am Main www.evangelische-akademie.de
Neben der Präsentationen der erfolgreich durchgeführten Maßnahmen im Programm „Sport: Bündnisse! Bewegung – Bildung – Teilhabe“ soll die Konferenz in zahlreichen Vorträgen und Workshops Potenziale von Bündnissen und Bildungsnetzwerken aufzeigen. Über die zweigliedrige Kooperation von Sportvereinen beispielsweise mit Schulen oder Kindertagesstätten hinaus soll erarbeitet werden, wie Bildungspartnerschaften in breit aufgestellten Bündnissen mit mehreren Akteur/innen aussehen können und welchen Mehrwert diese für alle Beteiligten haben. Kooperationen zwischen Sportvereinen – (Ganztags-)Schulen und Sportvereinen – Kitas werden zu Bündnissen bzw. Bildungsnetzwerken (z.B. Sportverein-Schule-Kita) in die auch weitere Partner der kommunalen und freien Kinder- und Jugendhilfe, Fördervereine, Kulturvereine, Migrant/innenvereine etc. integriert werden sollen. (mehr …)
Die Mainz Athletics wurden am Dienstagabend neben sechs weiteren Vereinen in der Frankfurter Commerzbank-Arena mit dem Nachwuchsförderpreis „Das Grüne Band“ ausgezeichnet. Der Förderpreis wird in Kooperation zwischen dem DOSB und der Commerzbank vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.
„Das Grüne Band“ wird im 31. Jahr vergeben. Der Nachwuchsförderpreis wurde von Mountainbike-Olympiasiegerin Sabine Spitz überreicht, die seit diesem Jahr als Botschafterin des grünen Bands fungiert. DBV-Vizepräsident Jürgen Elsishans und Geschäftsführerin Elena Möller nahmen an der Preisverleihung teil und konnten so der Delegation der Mainz Athletics direkt gratulieren.

Foto von „picture alliance / Christes“
Die Mainz Athletics wurden in der Kategorie „Baseball/Softball“ bereits zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte prämiert. Seit 2010 wurden die Bonn Capitals, Stuttgart Reds, Wesseling Vermins, Dohren Wild Farmers und Untouchables Paderborn ebenfalls mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet, der jährlich an 50 Vereine verliehen wird. Eine fünfköpfige Jury des DOBS und der Commerzbank sichten dabei jeweils im Sommer die Bewerbungen und wählen die Sieger aus.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Ausschreibung DOSB-Wissenschaftspreis 2017/2018 (PDF)
Seit 1953 verleiht der DOSB alle zwei Jahre den DOSB-Wissenschaftspreis für herausragende sportwissenschaftliche Qualifikationsarbeiten. Die Liste der Preisträger und der Preisträgerinnen legt ein eindrucksvolles Beispiel der hohen sportwissenschaftlichen Forschungsleistungen ab. Die letzte Verleihung des Preises fand am 27. Januar 2017 im Rahmen einer Festakademie beim DOSB in Frankfurt am Main statt. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter MEDIEN
Pressemitteilung DOSB
DOSB und dpa Picture-Alliance richten bundesweiten Fotowettbewerb aus
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und dpa Picture-Alliance richten einen bundesweiten Fotowettbewerb aus. Eine hochkarätige Jury aus Spitzensportlern, Prominenten und professionellen Fotografen entscheidet über die Bilder. Die Siegerinnen und Sieger werden im Deutschen Sport & und Olympia Museum in Köln geehrt. (mehr …)
Jan Hendler scheidet als Geschäftsführer beim Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) aus, wird aber in der Otto-Fleck-Schneise 12 verbleiben und eine Arbeitsstelle beim Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB) antreten.
„Wir möchten Jan Hendler für seine Arbeit für unseren Verband ausdrücklich danken. Er hat hervorragende Arbeit geleistet und unsere Geschäftsstelle maßgeblich professionalisiert. Auch wenn wir ihn als Mitarbeiter verlieren, haben wir ihn und seine Familie doch als Freunde gewonnen und insofern wünschen wir ihm bei seinen neuen Aufgaben ein ähnlich erfolgreiches Händchen“, sagt DBV-Präsident Mirko Heid. (mehr …)
Das „Grüne Band“ können auch 2017 wieder 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erhalten.
Der mit 5.000 Euro dotierte Nachwuchsförderpreis wird bereits seit mehr als 30 Jahren verliehen. Fast 1.800 Sportvereine in Deutschland konnten das „Grüne Band“ bereits erringen, darunter auch einige Baseball- und Softballvereine – zuletzt die Bonn Capitals 2016.
Der Bewerbungsbogen kann online ausgefüllt und ausgedruckt werden. Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31. März 2017 sowohl per E-Mail an gruenesband[at]baseball-softball.de als auch per Post an die DBV-Geschäftsstelle (Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main) zu schicken.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die 13. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) in Magdeburg stand am Samstag ganz im Zeichen der Leistungssportreform. Die Delegierten verabschiedeten das in den letzten zwei Jahren von DOSB, dem Bundesministerium des Innern sowie unter Mitwirkung der Sportministerkonferenz der Länder erarbeitete Konzept zur Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung mit überwältigender Mehrheit.
Der Beschluss und die nun anstehende Umsetzung der Leistungssportreform sind für Sportdeutschland von enormer Bedeutung. Für die Vertreter des Deutschen Baseball und Softball Verbands e.V. (DBV) war aber noch vielmehr der Beschluss der DOSB-Mitgliederversammlung zur Zuordnung unseres Verbandes zu den olympischen Verbänden der Höhepunkt der Tagung.

Vizepräsident Jürgen Elsishans, Präsident Mirko Heid und Geschäftsführer Jan Hendler vertraten den DBV bei der Mitgliederversammlung in Magdeburg (Foto: DBV)
Durch den Wunsch des Organisationskomitees für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio Baseball und Softball in das Programm aufzunehmen, ist diese Entwicklung überhaupt erst möglich geworden. Der DBV arbeitet bereits seit längerem an der Ausrichtung für den neuen olympischen Zyklus und ist nun auch formal als olympischer Spitzenverband anerkannt. „Wir freuen uns über die Wiederaufnahme in die olympische Familie und sind uns sicher dass dies unseren Athletinnen und Athleten einen zusätzlichen Motivationsschub geben wird“, sagt DBV-Präsident Mirko Heid.
Pressemitteilung des DOSB
Baseball, Ringen, Tennis, Leichtathletik, Eiskunstlauf, Hockey und Fechten haben normalerweise nicht viel gemeinsam. Seit Montagabend ist es das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“. Unter den diesjährigen Preisträgern sind der 1. Baseballclub Bonn Capitals, die Ringer des Kraftsportklubs Konkordia 1924 Neuss, der Tennisclub Rot-Weiß Troisdorf, die Leichtathleten des Turn- und Sportvereins Bayer 04 Leverkusen, die Eiskunstläufer des ERC Westfalen Kunstlauf, die Hockeyabteilung des Gladbacher Hockey- und Tennis-Clubs und der Fechtclub Moers 1950. Die Auszeichnung wird bereits seit 30 Jahren vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Commerzbank vergeben. Die Trophäen wurden von der Weltmeisterin im Speerwurf und Botschafterin des „Grünen Bandes“, Katharina Molitor, überreicht.
(mehr …)
Nachdem der Baseball-Softball-Manager (BSM) im DBV-Spielbetrieb und im Spielbetrieb des Bayrischen Baseball und Softball Verbands (BBSV) im Verlauf der Saison 2016 ausgiebig getestet wurde, kann er nach der erfolgreichen Einbindung des Lehrgangsmoduls nun auch von allen Landesverbänden des Deutschen Baseball und Softball Verbands e.V. (DBV) genutzt werden.
Pünktlich zum Anmeldestart für die DBV-Convention 2017 in Paderborn sowie vor Beginn der heißen Phase der Aus- und Fortbildungen für Trainer, Schiedsrichter und Scorer kann die komplette Verwaltung von Lehrgängen über den BSM abgewickelt werden und erleichtert so die Arbeit der im Sport tätigen ehrenamtlichen Funktionäre. Durch die erfolgreiche Bewerbung beim DOSB Innovationsfonds konnte die Implementierung der neuen Funktionen noch schneller vollzogen werden.
Neben der Lehrgangsverwaltung kann auch der komplette Spielbetrieb von der Ligameldung, über die Erstellung der Spielpläne hin zum Ergebnisdienst über den BSM abgewickelt werden. Über Schnittstellen und einbettbare HTML-Codes können die Landesverbände und Vereine zudem die Inhalte auf ihren Webseiten auf einfache Art und Weise darstellen und bspw. Ergebnisse in ihrer Community in Echtzeit teilen.
Bereits jetzt hat eine Mehrzahl der Landesverbände signalisiert, den BSM in Zukunft in vollem Umfang zu nutzen. Darüber hinaus wird der BSM ständig weiterentwickelt und erweitert, um die Verbands- und Vereinsarbeit zu modernisieren und zu erleichtern.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die russischen Sportler und Whistleblower Yuliya und Vitaly Stepanov haben Zivilcourage gezeigt, indem sie das Dopingsystem in Russland entlarvten. Athleten haben jetzt eine Crowdfunding-Kampagne für sie gestartet.
(mehr …)
Der Umzug der DBV-Geschäftsstelle in die neuen Räume beim DOSB in Frankfurt am Main ist nun komplett abgeschlossen. Damit haben sich auch die Kontaktdaten wie folgt geändert: (mehr …)