Der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) hat am Sonntag im Rahmen einer Sitzung des Exekutivkomitees in Rom/Italien die Termine und Orte für die Olympiaqualifikationsturniere bekanntgegeben.
Die besten sechs Nationen der Damen-Softball-Europameisterschaft 2019 in Ostrava nehmen am Olympia-Qualifier Europa/Afrika Softball (insg. 8 Nationen) vom 23.-28. Juli 2019 in Utrecht/Niederlande teil. Gespielt wird das Turnier vom 23.-28. Juli 2019. Der Gewinner qualifiziert sich für das Softballturnier bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020. Weitere Qualifikationsturniere finden in Surrey/Kanada und Shanghai/China statt. Insgesamt nehmen sechs Nationen am Softballturnier in Tokio teil. Die USA als amtierender Weltmeister und Gastgeber Japan sind bereits qualifiziert.
Der Olympia-Qualifier Europa/Afrika Baseball mit den fünf besten Nationen der Herren-Baseball-Europameisterschaft 2019 in Bonn und Solingen und dem besten afrikanischen Team findet vom 18.-22. September 2019 in Bologna und Parma/Italien statt. Der Gewinner qualifiziert sich direkt für Tokio, während der Zweitplatzierte bei einem finalen Olympiaqualifikationsturnier in Taipei City/Taiwan in 2020 eine weitere Chance erhält. Außerdem werden bis zu zwei Startplätze beim Premier12 im November 2019 ausgespielt. Im März 2020 findet ein Americas-Olympia-Qualifier statt. Gastgeber Japan steht bisher als einziges der sechs teilnehmenden Nationen für das Baseballturnier bei Olympia 2020 fest.
2019,
baseball,
bologna,
dbv,
fastpitch,
featured,
nationalmannschaft,
olympia 2020,
parma,
qualifikation,
softball,
tokio,
utrecht,
wbsc
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die beiden Teams der Deutschen Baseballakademie haben die am vergangenen Wochenende in Prag ausgetragenen europäischen Qualifikationsturniere für die COLT und PONY League World Series gewinnen können. Die DBA Jugend Allstars siegten im Finale knapp mit 3:2 gegen das Team aus Litauen und spielen im Sommer in der PONY World Series in Washington/PA. Die DBA Junioren Allstars gewannen deutlich mit 15:2 gegen Israel und qualifizierten sich für die COLT World Series in Lafayette/IND. Bereits im letzten Jahr konnten beide Teams in Prag triumphieren und repräsentierten Deutschland in den USA. Weitere Informationen und ausführliche Spielberichte finden sie auf der DBA-Webseite.
