Der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) hat am Donnerstag bekanntgegeben, dass die U15-Baseball-Weltmeisterschaft vom 30. Oktober bis 8. November 2020 in Tijuana/Mexiko stattfinden wird. Ursprünglich war geplant, dass die WM im August ausgetragen wird. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde das Termin bereits verschoben. Deutschland nimmt als amtierender Europameister an der U15-WM teil. Außerdem qualifiziert sind die USA, Kuba, Venezuela, Dominikanische Republik, Panama, Japan, Chinese Taipei, Südafrika, Italien, Guam und Mexiko.

2020,
baseball,
dba,
dbv,
deutschland,
featured,
jugend,
nationalmannschaft,
tijuana,
u15,
wbsc,
weltmeisterschaft
Die U15-Baseball-Weltmeisterschaft 2020, die ursprünglich vom 14.-23. August in Mexiko ausgetragen werden sollte, wird aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus verschoben. Dies gab der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) am Mittwoch bekannt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Deutschland hatte sich mit dem EM-Titel 2019 für die Weltmeisterschaft qualifiziert.
Die Damen-Baseball-WM sowie die U18-Damen-Softball-WM wurden ebenfalls verschoben. Die U23-Baseball-WM verbleibt zunächst für den Termin 30. September bis 9. Oktober angesetzt. Auch hierfür hat sich Deutschland qualifiziert.
Vom 13.-18. März 2020 nimmt Deutschland am World Baseball Classic Qualifier in Tucson/Arizona teil, der Qualifikation für die Baseball-Weltmeisterschaft, die im März 2021 in den USA, Japan und Taiwan ausgetragen wird. Am Freitag wurde der deutsche Kader bekanntgegeben.
Bundestrainer Steve Janssen kann dabei auf eine Mischung aus Spielern zurückgreifen, die in Deutschland sowie in den Profiligen in Nordamerika aktiv sind. Mit Marco Cardoso (Boston Red Sox), Brendan Donovan (St. Louis Cardinals), Lucas Jacobsen (Texas Rangers), Niklas Rimmel (Minnesota Twins) und Markus Solbach (Los Angeles Dodgers) sind dabei fünf Akteure aus den Minor Leagues mit dabei.
Ebenfalls in Arizona mit dabei sind mit Catcher Bruce Maxwell und Outfielder Donald Lutz zwei ehemalige MLB-Akteure. Dazu kommen noch die in Independent Leagues spielenden Demetrius Moorer und Dalton von Schamann. Deutschlands derzeitig einziger aktiver Spieler in der MLB, Max Kepler von den Minnesota Twins, hat für den WBC Qualifier keine Freigabe von seinem Team erhalten. (mehr …)
2020,
arizona,
baseball,
deutschland,
featured,
herren,
mlb,
mlbpa,
nationalmannschaft,
tucson,
wbc qualifier,
wbsc
Major League Baseball gab knapp drei Wochen vor Beginn des World Baseball Classic Qualifiers eine Spielplanänderung für das Turnier in Tucson/Arizona bekannt. Deutschland startet nun nicht am 12., sondern erst am 13. März in die WM-Qualifikation gegen Frankreich.
Weiter geht es im Anschluss in einem modifizierten Double-Elimination-Format. Bei einem Sieg spielt man im Anschluss gegen Südafrika, bei einer Niederlage gegen den Verlierer der Partie Pakistan/Brasilien vs Nicaragua. Der WBC Qualifier geht bis zum 18. März. Die beiden Topplatzierten qualifizieren sich für das Hauptturnier im nächsten Jahr.
Tickets für den WBC Qualifier in Tucson können online über die MLB-Webseite erworben werden.
Spielplan WBC-Qualifier 2020: (mehr …)
2020,
dbv,
deutschland,
featured,
herren,
mlb,
spielplan,
tickets,
tucson,
wbsc,
world baseball classic qualifier
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
In der Endabrechnung der Baseball-Weltrangliste, die der International Baseball- und Softballweltverband (WBSC) Ende letzter Woche veröffentlichte, kletterte Deutschland um drei Plätze auf Rang 19. Berücksichtigt wurden dabei Rang sechs bei der Herren-EM in Bonn und Solingen, Rang zwei bei der U23-EM in Prag und der Gewinn der U15-EM in Nettuno. Die Top-Position nimmt weiterhin Japan ein vor den USA, Südkorea, Chinese Taipei und Mexiko. Deutschland ist hinter den Niederlanden (7.), Tschechien (16.), Italien (17.) und Israel (18.) das fünftbeste europäische Team. In der Damen-Softball-Weltrangliste belegt Deutschland derzeit Rang 32.

Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) kann, dank einer erfolgreichen Projektbewerbung und der damit einhergehenden Unterstützung des Baseball- und Softballweltverbands (WBSC), Vereinen kostenfrei Material (Handschuhe, Schläger, Bälle, Tees, Taschen) für die vereinsnahe Weiterentwicklung der Sportart Baseball/Softball in Schulen und Kindertagestätten zur Verfügung stellen. Notwendig für die Zuteilung eines Materialpakets ist der fristgerechte Eingang einer schriftlichen Bewerbung.
Voraussetzung für die Bewerbung: (mehr …)
Der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) hat am Sonntag im Rahmen einer Sitzung des Exekutivkomitees in Rom/Italien die Termine und Orte für die Olympiaqualifikationsturniere bekanntgegeben.
Die besten sechs Nationen der Damen-Softball-Europameisterschaft 2019 in Ostrava nehmen am Olympia-Qualifier Europa/Afrika Softball (insg. 8 Nationen) vom 23.-28. Juli 2019 in Utrecht/Niederlande teil. Gespielt wird das Turnier vom 23.-28. Juli 2019. Der Gewinner qualifiziert sich für das Softballturnier bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020. Weitere Qualifikationsturniere finden in Surrey/Kanada und Shanghai/China statt. Insgesamt nehmen sechs Nationen am Softballturnier in Tokio teil. Die USA als amtierender Weltmeister und Gastgeber Japan sind bereits qualifiziert.
Der Olympia-Qualifier Europa/Afrika Baseball mit den fünf besten Nationen der Herren-Baseball-Europameisterschaft 2019 in Bonn und Solingen und dem besten afrikanischen Team findet vom 18.-22. September 2019 in Bologna und Parma/Italien statt. Der Gewinner qualifiziert sich direkt für Tokio, während der Zweitplatzierte bei einem finalen Olympiaqualifikationsturnier in Taipei City/Taiwan in 2020 eine weitere Chance erhält. Außerdem werden bis zu zwei Startplätze beim Premier12 im November 2019 ausgespielt. Im März 2020 findet ein Americas-Olympia-Qualifier statt. Gastgeber Japan steht bisher als einziges der sechs teilnehmenden Nationen für das Baseballturnier bei Olympia 2020 fest.
2019,
baseball,
bologna,
dbv,
fastpitch,
featured,
nationalmannschaft,
olympia 2020,
parma,
qualifikation,
softball,
tokio,
utrecht,
wbsc
Vom 15. bis zum 18. November 2018 nimmt Deutschland am „International Cup“ in Plant City in Florida, USA. Insgesamt nehmen an dem viertägigen Turnier sieben Coed-Slowpitch-Teams aus sechs Ländern teil: die Bahamas, Curaçao 1 und 2, Deutschland, Großbritannien, Turks & Caicos sowie die USA.
Für das diesjährige Turnier sind 14 Spielerinnen und Spieler nominiert. Drei davon laufen das erste Mal für Deutschland im Coed Slowpitch Softball auf – die anderen elf waren bereits Teil der Mannschaft, die 2017 erstmalig die Europameisterschaft gewann.

Turnierhintergrund (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) hat in dieser Woche den aktuellen Stand der Baseball-Weltrangliste veröffentlicht. Deutschland nimmt in der neuen Ausgabe Rang 22 ein, als viertbeste europäische Nation hinter den Niederlanden, Italien und Tschechien. Berücksichtigt in der Weltrangliste werden die Ergebnisse von allen Spielen von Nationalteams aller Altersklassen mit unterschiedlicher Gewichtung. Für Deutschland gehen 2018 die Turnierteilnahmen an der U15-Baseball-WM, der U12- und U18-Baseball-EMs, der Honkbalweek Haarlem und dem Super 6 sowie die Länderspielserie gegen Tschechien ein. (mehr …)
Die Jugend-Nationalmannschaft des Deutschen Baseball und Softball Verbands e.V. (DBV), die von der Deutschen Baseballakademie (DBA) betreut wird, startet am Freitag um 10 Uhr Ortszeit mit der Partie gegen Brasilien in die U15-Baseball-Weltmeisterschaft in Panama. Weitere Gegner in der Vorrunde sind die USA, Chinese Taipei, Gastgeber Panama und China. Ausgetragen wird die U15-Baseball-WM vom 10.-19. August 2018 in David und Chitre/Panama.
Weitere Teilnehmer sind Japan, Kuba, Australien, Niederlande, Dominikanische Republik und Südafrika. Jeweils die besten drei Teams aus jeder Vorrundengruppe qualifiziert sich im Anschluss an die Vorrunde für die Super Round Robin, aus der schließlich die besten beiden Teams ins Finale vorstoßen. Deutschland, das sich als Europameister 2017 für die Weltmeisterschaft qualifizierte, bereitete sich intensiv auf das Turnier vor. Zuletzt weilte die Auswahl in Houston/Texas für ein abschließendes Trainingslager.
Alle Informationen zur U15-Baseball-WM 2018 finden Sie außerdem auf www.wbsc.org. Ein Livestream wird voraussichtlich auf dem WBSC-YouTube-Kanal angeboten. (mehr …)
2018,
baseball,
dba,
dbv,
deutschland,
featured,
nationalmannschaft,
panama,
u15,
u15 baseball wm,
vorbericht,
wbsc,
weltmeisterschaft
Der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) hat am Montag den Spielplan für die U15-Baseball-Weltmeisterschaft in Panama (10.-19. August 2018) bekanntgegeben. Deutschland, welches sich als Europameister für die Titelkämpfe in Mittelamerika qualifiziert hatte, trifft am ersten Spieltag auf Brasilien. Im Anschluss folgen in der Vorrunde noch Partien gegen die USA, China, Gastgeber Panama und Chinese Taipei. Die jeweils drei besten Teams der Gruppe qualifizieren sich dann für die sogenannte Super Round Robin und spielen um die Medaillen. In der zweiten Gruppe spielen Australien, Japan, die Niederlande, Kuba, Dominikanische Republik und Südafrika.
Spielplan U15-Baseball-WM 2018: (mehr …)
2018,
baseball,
dbv,
deutschland,
featured,
jugend,
nationalmannschaft,
panama,
spielplan,
u15,
u15 baseball wm,
wbsc,
weltmeisterschaft
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) hat am Wochenende den Modus für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in Tokio 2020 bekanntgegeben. Sowohl im Baseball, als auch im Softball gibt es hierfür mehrere Möglichkeiten:
Baseball (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Am Samstag, den 03.03.2018 fand im Haus des Sports in Frankfurt am Main die Bundesversammlung 2018 des Deutschen Baseball und Softball Verbands e.V. (DBV) statt. Delegierte der zehn Landesverbände aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Südwest, Mitteldeutschland, Nordrhein-Westfalen, Berlin-Brandenburg, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein reisten dafür an.
Die Bundesversammlung begann mit der Verleihung der Ehrennadel an Jörg Rindfleisch (posthum, MBSV) und Manuel Gilberts (BWBSV) als Anerkennung für ihre langjährige Verbandsarbeit. Valerio Cianfoni vom Baseball- und Softballweltverband (WBSC) stellte im Anschluss Baseball5 vor, eine vereinfachte Form des Sports, um den Einstieg und die Reichweite gerade auch im Breitensport zu erhöhen [Weitere Informationen].
„Die Präsentation von Baseball5 hat uns allen einen innovativen Weg gezeigt, wie man junge Menschen für unseren Sport begeistern kann“, sagte DBV-Präsident Mirko Heid. „Der Ansatz eignet sich ideal für den Schulunterricht und ist somit ein tolles Element für die Vereine vor Ort. Wir danken WBSC für die Unterstützung.“ (mehr …)
2018,
baseball,
baseball5,
bundesversammlung,
dbv,
featured,
frankfurt am main,
knbsb,
landesverbände,
softball,
wbsc
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) hat am Donnerstag eine aktualisierte Weltrangliste im Herren-Baseball veröffentlicht. Deutschland verliert einen Platz und rangiert nun auf der 21. Position. Mit dem neuen Kalenderjahr wurden Ergebnisse aus der Saison 2014 gestrichen, wo Deutschland unter anderem bei der Herren-Baseball-EM Rang fünf und bei der U15-Baseball-WM Rang neun belegte.
(mehr …)
Der Baseball- und Softballweltverband (WBSC) hat vor wenigen Tagen die Regeln für Fastpitch-Softball für die Saisons 2018-2021 und die dazugehörigen Regeländerungen veröffentlicht. Die Regeln sowie die Regeländerungen stehen bisher nur in englischer Sprache zur Verfügung. Die Übersetzung ist aber bereits in Arbeit. Weitere Informationen dazu gibt es auch auf der WBSC-Webseite. Die Regeln für Slowpitch-Softball werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Official Softball (Fastpitch) Rules 2018-2021 Englisch
Übersicht Regeländerungen Softball (Fastpitch) 2018-2021 Englisch