Deutschland schließt die Vorrunde des International Cup in Plant City, Florida auf dem fünften Platz ab. Durch den Turniermodus der Double Elimination stehen dem Deutschen Team noch alle Chancen offen.
Headcoach Wolfgang Walther ist nach der Vorrunde weiterhin optimistisch: „Das Turnier geht eigentlich jetzt erst los. Natürlich starten wir als Underdog in die Hauptrunde, aber das hat ja auch bei der EM letztes Jahr geklappt.“. Das Deutsche Team hat 2017 den Europameistertitel gewinnen können, nachdem es die Vorrunde auf dem 4. Platz abgeschlossen hatte.
Morgen geht es für die Mannschaft um 09:00 Uhr gegen das Team Curaçao 1 weiter. Das Spiel sowie alle weiteren Partien der Deutschen können über http://data.iscorecentral.com/iscorecast/baseball/scorecast.html?c=4c02fb16ec im Liveticker verfolgt werden.

(mehr …)
Deutschland startet mit der Vorbereitung auf den „International Cup“ (15. – 18.11.) im Coed Slowpitch Softball in Plant City in Florida, USA. Vor der ersten Trainingseinheit am Montag spielte das Team vergangenen Samstag in Ocala in Florida ein Vorberteitungsturnier. In insgesamt fünf Partien konnte sich das deutsche Team an die lokalen Bedingungen gewöhnen. Neben einheimischen Teams nahm auch die britische Nationalmannschaft teil, die ebenfalls beim International Cup antreten wird.
(mehr …)
Vom 15. bis zum 18. November 2018 nimmt Deutschland am „International Cup“ in Plant City in Florida, USA. Insgesamt nehmen an dem viertägigen Turnier sieben Coed-Slowpitch-Teams aus sechs Ländern teil: die Bahamas, Curaçao 1 und 2, Deutschland, Großbritannien, Turks & Caicos sowie die USA.
Für das diesjährige Turnier sind 14 Spielerinnen und Spieler nominiert. Drei davon laufen das erste Mal für Deutschland im Coed Slowpitch Softball auf – die anderen elf waren bereits Teil der Mannschaft, die 2017 erstmalig die Europameisterschaft gewann.

Turnierhintergrund (mehr …)
Mit einem 20:1-Erfolg gegen Bulgarien hat sich Deutschland am Sonntag beim WBSC Coed Slowpitch World Cup in Plant City/Florida Rang vier im Endklassement gesichert. Bereits nach zwei Innings lag das Team mit 16:0 in Führung und baute diese in der Folge noch weiter aus. Wolfgang Walther verbuchte dabei vier Hits und sechs RBI. Louisa Bär sammelte vier RBI. Max Zerhusen erzielte vier Runs.
Den Titel holte sich Bahamas nach einem 22:11-Sieg gegen Großbritannien im Finale. Großbritannien hatte das Endspiel zuvor nach einem 33:13 gegen Curacao erreicht. Deutschland hatte die Medaillenränge bereits am Samstag mit 10:12- und 8:17-Niederlagen gegen die beiden Finalisten verpasst. Im November letzten Jahres belegte Deutschland beim WBSC Coed Slowpitch World Cup Rang zwei.
Alle Ergebnisse des Turniers finden Sie auf www.wbsc.org
Nach Rang zwei im Vorjahr muss sich die deutsche Coed Slowpitch Nationalmannschaft beim WBSC World Cup in Plant City/Florida ohne Medaille begnügen. Mit einer Bilanz von 5-5 erreichte Deutschland als Vierter die Page Play-offs, musste sich dort aber zunächst Bahamas und dann Großbritannien geschlagen geben. Im abschließenden Platzierungsspiel trifft Deutschland nun am Sonntag um 11 Uhr Ortszeit (Liveticker) auf Bulgarien. Mit einem Sieg platziert man sich auf Rang vier im Endklassement. (mehr …)
Nachdem erfolgreichen Start in den WBSC Coed Slowpitch World Cup in Plant City/Florida musste sich die deutsche Coed Slowpitch Nationalmannschaft am zweiten Turniertag am Freitag mit einem Sieg in vier Spielen zufrieden geben und liegt nun mit einer ausgeglichenen Bilanz von 4-4 auf Rang vier im Zwischenklassement der Vorrunde.
(mehr …)
Die deutsche Coed Slowpitch-Nationalmannschaft ist am Donnerstag mit drei Siegen in den WBSC Coed Slowpitch World Cup in Plant City/Florida gestartet. Einzig Bahamas musste man sich am ersten Turniertag geschlagen geben und liegt gemeinsam mit dem Team aus der Karibik sowie Großbritannien auf dem geteilten ersten Platz. Die Vorrunde wird noch bis Samstag fortgesetzt. Alle Informationen zum Turnier gibt es auf www.wbsc.org. Ein Liveticker zu allen Spielen des deutschen Teams steht auf iScore zur Verfügung.
(mehr …)
Die deutsche Coed Nationalmannschaft setzte am Montag ihre Vorbereitung auf den Slowpitch World Cup in den USA fort. Auf dem Programm stand nachmittags eine Trainingseinheit mit dem Schwerpunkt Defense und Kommunikation, sowie am Abend ein Testspiel gegen ein lokales Team aus Plant City. Teams aus der Region nahmen bereits in den Jahren 2002, 2005 und 2014 an den ersten drei Slowpitch World Cups für die USA teil. Bisher musste lediglich im Jahr 2015 die Heimmannschaft die Teilnahme kurzfristig absagen.

(mehr …)
Die deutsche Coed Nationalmannschaft startete am Sonntag in die Vorbereitung auf den bevorstehenden Slowpitch World Cup in Plant City, Florida. Bei einem Turnier in Dunedin, Florida, spielte die Mannschaft vier Spiele gegen Teams aus der Region. Auch die Mannschaft aus Großbritannien nutzte diese Gelegenheit der Vorbereitung. Zum Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften kommt es jedoch erst im Rahmen des World Cups am kommenden Donnerstag und Freitag. Die deutschen Spiele im Überblick:
(mehr …)
Vom 17. bis 20. November nimmt die deutsche Coed Slowpitch Nationalmannschaft erneut am WBSC Co-Ed Slowpitch World Cup in Plant City/Florida teil. Im vergangenen Jahr trat Deutschland zum ersten Mal an und gewann Silber. Der World Cup findet bereits zum fünften Mal statt. Für die beiden Coaches Simone Lody und Wolfgang Walther ist die Teilnahme am World Cup bereits der erste Schritt in die Vorbereitung auf die Europameisterschaft im kommenden Jahr: „Nach dem unglücklichen Abschneiden bei der Europameisterschaft im letzten Jahr wollen wir 2017 endlich erstmals im EM-Finale spielen – dafür müssen wir im nächsten Dreivierteljahr hart arbeiten!“.
(mehr …)
2016,
breitensport,
coed,
dbv,
deutschland,
featured,
nationalmannschaft,
plant city,
slowpitch,
vorbericht,
wbsc
Deutschland hat die Silbermedaille beim WBSC Coed Slowpitch Softball World Cup in Plant City/Florida gewonnen. Das deutsche Team sicherte sich den zweiten Platz am Sonntag mit einem knappen 11:10-Erfolg gegen Kanada in Spiel 3 der Page-Play-offs. Dabei gelang ihnen ein Comebackerfolg, wobei sie die Ausgleichs- und Siegesruns bei zwei Aus in der unteren Hälfte des letzten Innings erzielten. (mehr …)
Die Coed Slowpitch Nationalmannschaft des DBV hat beim World Cup in Plant City/Florida bereits eine Medaille sicher. Dank dem zweiten Platz in der Vorrunde hinter dem Team aus den Bahamas ist ein Platz unter den Top drei bereits perfekt. Im Halbfinale trifft Deutschland am Sonntag auf Bahamas. Bei einem Sieg steht man im Finale, bei einer Niederlage erhält man eine zweite Chance im Duell gegen den Gewinner des zweiten Halbfinals zwischen Kanada und Großbritannien. (mehr …)
2015,
coed,
deutschland,
featured,
florida,
nationalmannschaft,
plant city,
slowpitch,
softball,
wbsc,
world cup
Zum vierten Mal richtet die WBSC Softball Division den Coed Slowpitch World Cup in Plant City, Florida aus. Das Turnier findet vom 19. bis 22. November 2015 auf der Anlage der WBSC Softball World Headquarters statt. Dieses Jahr ist erstmals auch die deutsche Nationalmannschaft dabei. Simone Lody und Wolfgang Walther, die Headcoaches der Mannschaft, stellen gerade den Kader zusammen. Simone Lody: „Nachdem es vor zwei Jahren leider nicht geklappt hat, freut es uns umso mehr, dass wir dieses Jahr nicht nur das OK des DBV haben, sondern auch genügend hochmotivierte Softballer, die das nötige Kleingeld zusammenkratzen konnten. In einem EM-Jahr ist das nicht selbstverständlich!“ Genau wie bei der Europameisterschaft im Juli 2015 in Bulgarien tragen auch beim World Cup Spieler und Spielerinnen die Kosten selbst. Wolfgang Walther: „Die Bereitschaft der Spieler und Spielerinnen, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen, zeigt die unglaubliche Energie, die Coed Slowpitch freisetzen kann!“ Der Slowpitch World Cup fand erstmals in den Jahren 2002 und 2005 statt und dann nach einer längeren Pause wieder im Januar 2014. In Zukunft soll das Turnier regelmäßig stattfinden, eventuell sogar jährlich. (mehr …)