Die Deutsche Mannschaft Coed Slowpitch fährt vom 15. bis zum 20. Juli 2019 zur Europameisterschaft nach Budapest. Die Deutschen reisen als Titelverteidiger mit einem 18-köpfigen Kader nach Ungarn. An der bisher größten Coed Slowpitch Europameisterschaft nehmen insgesamt 11 Länder teil. Das Turnier ist zudem die Qualifikation für die 2020 erstmals ausgetragene Coed Slowpitch Weltmeisterschaft.

Gegner und Vorbereitung (mehr …)
2019,
budapest,
coed,
dbv,
deutschland,
esf,
europameisterschaft,
featured,
slowpitch,
softball,
vorbericht
Die Deutsche Mannschaft Coed Slowpitch nimmt vom 6. bis zum 7. Juli am Great Western Somerball in Bristol teil. Das Turnier dient dem 18-köpfigen Kader als Vorbereitung auf die Coed Slowpitch Europameisterschaft die vom 16. bis zum 20. Juli in Budapest stattfinden wird.

Turnierplan und Gegner (mehr …)
Der Kader der Deutschen Mannschaft Coed Slowpitch für die diesjährige Europameisterschaft in Budapest steht fest. Nach den Tryouts im März und einer Kadermaßnahme am letzten April Wochenende in Köln ist entschieden welche SpielerInnen es in den 18-köpfigen Kader geschafft haben.
Coed Slowpitch EM 2019
Vom 15. bis 20. Juli wird das deutsche Team versuchen in Budapest seinen EM-Titel zu verteidigen. Seit der EM 2017 sind sieben neue SpielerInnen zur Mannschaft dazugekommen. Die diesjährige Europameisterschaft ist mit 11 teilnehmenden Teams die bis dato größte und gleichzeitig die Qualifikation für die 2020 erstmals ausgetragene Coed Slowpitch Weltmeisterschaft. (mehr …)
Im Rahmen des ESF-Kongresses in Athen/Griechenland am vergangenen Wochenende wurde die Auslosung für die Softball-Europameisterschaft vorgenommen. Deutschland trifft bei der Damen-Softball-EM in Ostrava in der Vorrunde auf Großbritannien, Griechenland, Kroatien und die Schweiz. Insgesamt 23 Teams sind für das Turnier gemeldet. Bei der U16-Softball-EM in Zagreb trifft Deutschland in Runde eins auf Russland, Belgien und Ungarn. Insgesamt nehmen 15 Teams teil. Bei der Coed Slowpitch EM in Budapest trifft Deutschland in der Vorrunde auf Irland, Belgien, Italien und Bulgarien. Insgesamt sind elf Teams am Start.
Gruppenauslosungen: (mehr …)
2019,
budapest,
coed,
damen,
dbv,
deutschland,
esf,
europameisterschaft,
featured,
ostrava,
slowpitch,
softball,
u16,
zagreb
Am 10. und 16. März 2019 finden an der Deutschen Sporthochschule Köln erneut die Tryouts für die Deutschen Mannschaften Herren Fastpitch und Slowpitch statt. Dabei werden Spieler für drei Kader gesichtet: Herren Fastpitch, Coed Slowpitch und Herren Slowpitch. Gleichzeitig unterziehen sich die aktuellen Kaderathletinnen und -athleten dieser Mannschaften ihrer jährlichen Leistungsdiagnostik. Wer sich für den Kader bewerben möchte, kann sich bis zum 1. März für die Tryouts anmelden.
Foto von Mark Krewitt (mehr …)
Deutschland schließt die Vorrunde des International Cup in Plant City, Florida auf dem fünften Platz ab. Durch den Turniermodus der Double Elimination stehen dem Deutschen Team noch alle Chancen offen.
Headcoach Wolfgang Walther ist nach der Vorrunde weiterhin optimistisch: „Das Turnier geht eigentlich jetzt erst los. Natürlich starten wir als Underdog in die Hauptrunde, aber das hat ja auch bei der EM letztes Jahr geklappt.“. Das Deutsche Team hat 2017 den Europameistertitel gewinnen können, nachdem es die Vorrunde auf dem 4. Platz abgeschlossen hatte.
Morgen geht es für die Mannschaft um 09:00 Uhr gegen das Team Curaçao 1 weiter. Das Spiel sowie alle weiteren Partien der Deutschen können über http://data.iscorecentral.com/iscorecast/baseball/scorecast.html?c=4c02fb16ec im Liveticker verfolgt werden.

(mehr …)
Deutschland startet mit der Vorbereitung auf den „International Cup“ (15. – 18.11.) im Coed Slowpitch Softball in Plant City in Florida, USA. Vor der ersten Trainingseinheit am Montag spielte das Team vergangenen Samstag in Ocala in Florida ein Vorberteitungsturnier. In insgesamt fünf Partien konnte sich das deutsche Team an die lokalen Bedingungen gewöhnen. Neben einheimischen Teams nahm auch die britische Nationalmannschaft teil, die ebenfalls beim International Cup antreten wird.
(mehr …)
Vom 15. bis zum 18. November 2018 nimmt Deutschland am „International Cup“ in Plant City in Florida, USA. Insgesamt nehmen an dem viertägigen Turnier sieben Coed-Slowpitch-Teams aus sechs Ländern teil: die Bahamas, Curaçao 1 und 2, Deutschland, Großbritannien, Turks & Caicos sowie die USA.
Für das diesjährige Turnier sind 14 Spielerinnen und Spieler nominiert. Drei davon laufen das erste Mal für Deutschland im Coed Slowpitch Softball auf – die anderen elf waren bereits Teil der Mannschaft, die 2017 erstmalig die Europameisterschaft gewann.

Turnierhintergrund (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Am Wochenende vom 07. und 08. April 2018 finden in Köln Kadermaßnahmen in Vorbereitung für den Coed Slowpitch World Cup und die Herren Slowpitch Europameisterschaft statt. Samstag trainieren beide Mannschaften gemeinsam auf der Anlage der Cologne Cardinals. Am Sonntag spielt das Herren Team dort gegen die Nationalmannschaften aus Belgien und den Niederlanden sowie ein Team der NATO Airbase in Geilenkirchen.
(mehr …)
Am 10. und 11. März 2018 finden an der Deutschen Sporthochschule Köln die Tryouts der Herren Fastpitch und Slowpitch Nationalmannschaften statt. Es werden die Kader für insgesamt drei Teams gesichtet: Herren Fastpitch, Coed Slowpitch und Herren Slowpitch. Gleichzeitig unterziehen sich die aktuellen Kaderathletinnen und -athleten der Mannschaften ihrer jährlichen Leistungsdiagnostik. Interessierte Spielerinnen und Spieler sind eingeladen nach Anmeldung ebenfalls teilzunehmen um sich für den Kader zu bewerben.
(mehr …)
Deutschland hat erstmals die Coed Slowpitch Europameisterschaft gewonnen. Nach insgesamt drei Siegen am Finaltag in Sofia sowie einem 20:9-Erfolg gegen den großen Favoriten Großbritannien setzte man sich bei der Coed Slowpitch EM durch. Die Vorrunde hatte man noch auf Rang vier abgeschlossen. Doch am letzten Wettkampftag bezwang man zunächst Irland mit 19:11 und dann Slowenien in einem Offensivfeuerwerk 38:19 auf dem Weg ins Endspiel.

Deutschland ist Slowpitch-Europameister 2017
(mehr …)
2017,
coed,
dbv,
deutschland,
esf,
europameister,
europameisterschaft,
featured,
großbritannien,
irland,
nationalmannschaft,
slowpitch,
sofia,
spielbericht
Die deutsche Coed Slowpitch Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft die Page-Play-offs erreicht und hat damit weiterhin die Chance auf eine Medaille. Am letzten Tag der Vorrunde am Freitag bezwang man Tschechien mit 23:15 und unterlag Irland mit 9:14. Letztere werden am Samstag um 10:00 Uhr auch Gegner des deutschen Teams im ersten Play-off-Spiel sein.

Foto: Caro Fix
(mehr …)
2017,
coed,
dbv,
deutschland,
esf,
europameisterschaft,
irland,
nationalmannschaft,
slowpitch,
sofia,
spielbericht,
tschechien
Die deutsche Coed-Slowpitch-Nationalmannschaft liegt nach drei Tagen Vorrunde bei der Coed Slowpitch Europameisterschaft im bulgarischen Sofia auf Rang drei im Klassement mit einer ausgeglichenen Bilanz von 4-4. Wie schon am Mittwoch hießen auch am Donnerstag die Gegner Slowenien, Bulgarien und Großbritannien. Und auch wie am Tag zuvor gelang nur gegen den EM-Gastgeber ein Erfolg. Die Vorrunde endet am Freitag für Deutschland mit Partien gegen Tschechien und Irland. Die ersten vier qualifizieren sich für die Page-Play-offs am Samstag.

Foto: Caro Fix
(mehr …)
2017,
bulgarien,
coed,
dbv,
deutschland,
esf,
europameisterschaft,
großbritannien,
nationalmannschaft,
slowenien,
slowpitch,
sofia,
spielbericht
An Tag zwei der Coed Slowpitch Europameisterschaft in Sofia/Bulgarien musste sich Deutschland in drei Partien mit einem Sieg zufriedengeben. Am Morgen setzte man sich deutlich mit 21:8 gegen den Gastgeber durch. Am Mittag und späteren Nachmittag unterlag man dann Großbritannien mit 11:17 und Slowenien mit 10:12.

Foto: Caro Fix
(mehr …)
2017,
bulgarien,
coed,
dbv,
deutschland,
esf,
europameisterschaft,
großbritannien,
nationalmannschaft,
slowenien,
slowpitch,
sofia,
spielbericht
Die deutsche Coed Slowpitch Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen in die Europameisterschaft in Sofia/Bulgarien gestartet. Am Dienstag bezwang das Team Tschechien mit 16:9 und Irland mit 12:11. Am Mittwoch stehen gleich drei Partien für Deutschlands Slowpitcher auf dem Programm. Um 10:00 Uhr wartet Bulgarien, um 12:00 Uhr Großbritannien und um 16:00 Uhr Slowenien.

Foto: Caro Fix
(mehr …)
2017,
coed,
dbv,
deutschland,
esf,
europameisterschaft,
irland,
nationalmannschaft,
slowpitch,
sofia,
tschechien