Verfasst von DBV-Redaktion unter News

Titelverteidiger Wesseling Vermins und die Neunkirchen Nightmares treffen nach 2012 zum zweiten Mal in Folge im Finale um die deutsche Softball Meisterschaft aufeinander. Die Best-of-Five-Final-Serie beginnt am Samstag, den 21. September in Neunkirchen mit den ersten beiden Partien. Spiele drei bis fünf, wenn nötig, finden eine Woche später in Wesseling statt. Die Vermins hatten sich im Halbfinale glatt in drei Spielen gegen die Mannheim Tornados durchgesetzt. Die Nightmares siegten in fünf Spielen gegen die Haar Disciples.
Spielplan:
Samstag, 21. September 2013:
13:00 Neunkirchen Nightmares – Wesseling Vermins
15:30 Neunkirchen Nightmares – Wesseling Vermins
Samstag, 28. September 2013:
13:00 Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares
15:30 Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares*
Sonntag, 29. September 2013:
14:00 Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares*
Alle Informationen rund um die Softball-Bundesliga gibt es auf www.softball-deutschland.de oder auf Facebook.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Maik Ehmcke ist der nächste Regensburger Baseballer, der den Sprung in die USA schafft. Nachdem der 19-Jährige mit konstant guten Leistungen bei der MLB European Academy, die vom 31. Juli bis 16. August in Regensburg stattfand, aufwarten konnte, kam das Angebot von Craig Shipley, Assistant to the Executive Vice President und General Manager der Arizona Diamondbacks.
„Ich bin wahnsinnig happy, die Möglichkeit zu bekommen, als Profi in die USA wechseln zu können“, sagt Ehmcke, der im Winter nach einem College-Semester nach Regensburg zurückkehrte, um intensiv an seiner Karriere weiterzuarbeiten. Bereits bei einem MLB-Tryout im Mai konnte er das Interesse einiger Scouts wecken. Im Juni wurde der Outfielder, der auch an der Firstbase-Position eingesetzt werden kann, außerdem erstmals in die Herren-Nationalmannschaft berufen. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Bei der Abstimmung vor der Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees im argentinischen Buenos Aires über die Aufnahme eines 28. Sports in das Programm der Olympischen Spiele 2020 und 2024, setzte sich Ringen am Sonntag mit 49 Stimmen gegen Baseball-Softball (24 Stimmen) und Squash (22 Stimmen) im ersten Wahlgang durch.
Zuvor hatten die drei Sportarten sich noch einmal vor den Delegierten präsentieren können. Für die World Baseball Softball Confederation (WBSC) traten Riccardo Fraccari, Don Porter, Beng Choo Low, Antonio Castro, Justin Huber und Maria Soto auf. Die Präsentation sowie die komplette Abstimmung kann auf www.olympic.org als Video on Demand aufgerufen werden.
Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) gratuliert Ringen zur Wiederaufnahme in das Olympische Programm. Die WBSC wird weiter dafür arbeiten, Baseball und Softball gemeinsam zu den Olympischen Spielen zurückzubringen.
Offizielle Webseite PlayBall2020
Offizielle Webseite World Baseball Softball Confederation
2013,
baseball,
buenos aires,
dbv,
featured,
ioc,
olympische spiele,
ringen,
softball,
squash,
wbsc,
world baseball softball confederation
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Von Samstag, den 7. September bis Dienstag, den 10. September trifft sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Buenos Aires für seine 125. Vollversammlung. Das Treffen in Argentinien ist eines der wichtigsten in der IOC-Geschichte, da gleich drei große Entscheidungen auf dem Programm stehen.
Am Samstag wird die Vollversammlung abstimmen, ob Tokio, Madrid oder Istanbul die Olympischen Spiele 2020 ausrichten darf. Einen Tag später wird abgestimmt, welche der drei Sportarten – Baseball-Softball, Ringen oder Squash – in das Olympische Programm 2020 aufgenommen wird. Am Dienstag folgt dann die Wahl zum neuen IOC-Präsidenten, bei der auch DOSB-Präsident und IOC-Vizepräsident Thomas Bach sich um die Nachfolge des Belgiers Jacques Rogge bewirbt.
Alle Informationen zur Olympiabewerbung von Baseball-Softball finden Sie auf www.playball2020.com. Die IOC-Vollversammlung in Buenos Aires kann über Livestream mitverfolgt werden. Einen detaillierten Zeitplan finden Sie auf www.olympic.org.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die Internationalen Baseball und Softball Verbände IBAF und ISF sind gerade dabei sich in der neu gegründeten World Baseball Softball Confederation (WBSC) zu vereinigen. In dieser Woche wurde verkündet, dass der erste WBSC Kongress vom 7. bis 9. März, 2014 stattfindet. Es wird das erste Mal sein, dass alle Baseball und Softballverbände sich bei einem internationalen Kongress zusammenfinden. Gleichzeitig wurde mit www.wbsc.co die neue WBSC Webseite vorgestellt. Baseball und Softball bewerben sich derzeit gemeinsam für die Wiederaufnahme in das Olympische Programm für die Olympischen Spiele 2020. Am 8. September stimmt die Vollversammlung des IOC darüber ab. Neben Baseball-Softball stehen noch Ringen und Squash zur Auswahl. Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.playball2020.com.
2013,
baseball,
dbv,
ibaf,
international,
ISF,
olympia,
playball2020,
softball,
wbsc,
wbsc kongress 2014
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die World Children’s Baseball Fair (WCBF) wird in diesem Jahr vom 18.-26. August im japanischen Fukui ausgetragen. 1992 durch die Homerun-Könige Sadaharu Oh (JPN) und Hank Aaron (USA) ins Leben gerufen, nehmen jährlich mehr als 200 Jungen und Mädchen aus 20 Nationen an der WCBF teil. Betreut von Nadine Kochheim reisen in diesem Jahr Rickert Koch, Alexander Hilpert, Timo Luca Harder, Jérome Noso und Björn Kühn als deutsche Vertreter vom 17.-26. August nach Japan. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Legionäre TV wird das Home Run Derby und das All Star Game der 1. Baseball-Bundesliga am nächsten Sonntag, den 18. August 2013 live aus der Bonner Rheinaue übertragen. Ermöglicht wird dies dank der Zusammenarbeit zwischen Legionäre TV, Ausrichter Bonn Capitals und dem Deutschen Baseball und Softball Verband e.V.
(mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Am heutigen Donnerstag kommt der seit langem erwartete neue Baseball-Film über das Leben von Dodgers-Legende Jackie Robinson in die deutschen Kinos. „42 – Die wahre Geschichte einer Sportlegende“ erzählt die Geschichte zweier Männer, die sich über Vorurteile hinwegsetzten und damit den Baseballsport und die Gesellschaft nachhaltig beeinflussten.
1947 sicherte sich Branch Rickey seinen Platz in den Geschichtsbüchern, als er Jackie Robinson für die Brooklyn Dodgers unter Vertrag nahm und damit die berüchtigten Rassenschranken in der Major League Baseball durchbrach. Doch damit gerieten Robinson und Rickey auch ins Kreuzfeuer der Öffentlichkeit, der Presse und der anderen Spieler.
Warner Bros. hat Jackie Robinsons Geschichte verfilmt mit Chadwick Boseman und Harrison Ford in den Hauptrollen. Das Drehbuch schrieb und Regie führte Brian Helgeland. Warner Bros. hat dem Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. 25 x 2 Freitickets zukommen lassen, die an dieser Stelle verlost werden. Einfach eine E-Mail unter dem Stichwort „Jackie Robinson“ und unter Angabe der Postadresse an info@baseball-softball.de. Die Gewinner werden nach dem Zeitpunkt des Eintreffens der E-Mails bestimmt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die Gewinner stehen fest:
F. Dosch
C. Feuerecker
G. Bondel
J. Köster
C. MacKenzie
J. Goetze
G. Goetze
L. Speck
M. Friedrich
S. Marg
J. Ohlert
T. Lablack
F. Winterfeld
T. Paasch
K. Hermann
B. Klausmann
B. Eisenbeis
B. Stepniak
C. Kegel
H. Fischer
S. Becker
D. Papendieck
P. Meister
L. Ewart
D. Salzmann
Vielen Dank für die Teilnahme. Die Karten werden im Laufe der Woche verschickt.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Ab Mittwoch trainieren 51 ausgesuchte Baseballtalente aus ganz Europa sowie Neuseeland für 17 Tage in der Armin-Wolf-Arena
Vom 31. Juli bis 16. August ist die Armin-Wolf-Arena fest in Hand der besten Baseballtalente Europas. Major League Baseball hat 51 Spieler im Alter von 16 bis 20 Jahren zur MLB European Academy eingeladen. Regensburg ist zum ersten Mal Standort dieses prestigeträchtigen Sichtungslehrganges, in den vergangenen Jahren fand dieser im italienischen Olympic Training Center in Tirrenia statt. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund haben die diesjährigen Preisträger des grünen Bandes bekanntgegeben. Der Wesseling Vermins Base- und Softballclub e.V. wird im Zuge dessen mit „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ für 2013 ausgezeichnet. Der Preis ist mit einer Förderprämie in Höhe von 5.000 Euro dotiert. Der Deutsche Baseball und Softball Verband e.V. gratuliert herzlich.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News

Sven Schüller (Foto: Keller, W.)
Sven Schüller wird am heutigen Dienstag einen Minor-League-Vertrag bei den Los Angeles Dodgers unterschreiben. Zur Vertragsunterzeichnung und Trikotübergabe ist Bob Engle, Vizepräsident des internationalen Scoutings der Dodgers, in die Donaustadt gereist. Nach Julsan Kamara (Philadelphia Phillies) ist er der zweite Deutsche, der in diesem Jahr bei einer MLB-Organisation einen Vertrag erhält.
Der rechtshändige Pitcher hatte vergangenen Woche bei der Prague Baseball Week seine Debüt in der deutschen Nationalmannschaft gefeiert. Der gebürtige Wuppertaler ist seit 2012 in Regensburg. Seine Karriere hatte der 17-jährige bei den Wuppertal Stingrays begonnen. Später spielte er auch bei den Solingen Alligators. In der bisherigen Saison kam er zusammen mit Kamara in der 2. Mannschaft der Buchbinder Legionäre Regensburg zum Einsatz und machte beim Europa-Cup in der heimischen Arena auf sich aufmerksam. Mitte Juli spielt er für Deutschland bei der Junioren-Europameisterschaft in Tschechien.
Schüller ist bereits der neunte Spieler, der es über das Regensburger Baseball-Internat in die USA geschafft hat. Donald Lutz, der vor kurzem als erster Deutscher Spieler in der MLB zum Einsatz kam, ist der bisher erfolgreichste. Neben Lutz, Kamara und Schüller stehen momentan vier weitere deutsche Spieler in den USA unter Vertrag: Kai Gronauer (New York Mets), Max Kepler, Markus Solbach (beide Minnesota Twins) und Daniel Thieben (Seattle Mariners).
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Nach einer langwierigen Verletzung, die ihn fast die gesamte erste Hälfte der Saison gekostet hat, konnte Max Kepler endlich in die Saison 2013 starten. Seit knapp einer Woche ist der junge Deutsche für die Cedar Rapid Kernals in der Single A Midwest League im Einsatz. Gestern gelang dem 20-jährigen sein erster Homerun der laufenden Saison.
Seit seinem Comeback vor gut einer Woche kommt Kepler auf sieben Hits in fünf Spielen, darunter der gestrige Homerun gegen die Burlington Bees. Großen Anteil hatte der deutsche Nationalspieler daran die drohende Niederlage gegen die Bees noch abzuwenden. Sein Homerun kurz vor Schluss brachte die Kernels kurz vor Schluss in Führung und sicherte so den knappen 6:4-Sieg. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Pressemitteilung
Anerkennung und Wertschätzung von Major League Baseball für die Entwicklungsarbeit am Baseballstandort Regensburg
Regensburg. Freudige Nachricht für die Buchbinder Legionäre: Vom 31. Juli bis 16. August 2013 wird zum ersten Mal die MLB European Academy in Regensburg stattfinden. „Die Vergabe der European Academy an Regensburg hat international eine enorme Bedeutung und zeigt, dass wir bei Major League Baseball durch die Ausrichtung des World Baseball Classic Qualifier einen hervorragenden Eindruck hinterlassen haben“, strahlt Martin Brunner, Leiter des Regensburger Sportinternats und Stützpunkttrainer. In den vergangenen Jahren fand dieser Sichtungslehrgang für europäische Toptalente im italienischen Olympic Training Center in Tirrenia statt. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Daniel Thieben wurde von den Seattle Mariners in die Advanced Rookie League befördert. Der 19-jährige Pitcher wird in der bald startenden Appalachian League für die Pulaski Mariners auflaufen. Damit wechselt der Rechtshänder aus der Hitze Arizonas von den AZL Mariners nach Virginia an die Ostküste der USA. In der Arizona Summer League hatte Thieben in 15 Spielen bleibenden Eindruck hinterlassen. Er kam auf drei Siege bei einer Niederlage mit einem ERA von 4.02. In seinen knapp 32 Innings warf er 18 Strikeouts. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Nach den Tryouts für die MLB European Academy Anfang Mai, hat MLB International nun elf deutsche Spieler zu einem kurzen Pitching & Hitting Minicamp vom 30. Juni bis 5. Juli ins niederländische Haarlem eingeladen. Pascal Amon und Julius Reitemeier wurden kurzfristig noch nachnominiert. Damit stellt Deutschland das größte Kontingent im Rahmen des Trainingslagers mit insgesamt 32 Spielern aus zehn Ländern.
Unter anderem die ehemaligen Major Leaguer Bruce Hurst (Pitching) und Steve Finley (Hitting) sowie Kyle Barbour (Strength&Conditioning) werden als Coaches vor Ort sein. Das Kurztrainingslager wurde im letzten Jahr das erste Mal durchgeführt und verschafft den besten Talenten Europas eine weitere Weiterbildungsmöglichkeit auf höchstem Niveau.
Die deutschen Teilnehmer in Haarlem: (mehr …)
2013,
baseball,
dbv,
deutschland,
featured,
haarlem,
hitting,
mini camp,
mlb,
mlb international,
niederlande,
pim mulier stadium,
pitching