Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Am Montag haben die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele in Tokio 2020 18 Wettkämpfe in fünf Sportarten vorgeschlagen, die sie gerne zusätzlich im Programm sehen würden. Baseball und Softball gehören neben Karate, Skateboarding, Sportklettern und Surfen zu den ausgewählten Sportarten. Diese Vorschläge müssen nun vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) im Rahmen der IOC Session im August 2016 in Rio de Janeiro noch bestätigt werden. Baseball/Softball wurden zusammen mit sieben weiteren Sportarten im Juni von den Organisatoren in die engere Auswahl genommen. Insgesamt 26 internationale Verbände hatten sich zuvor für die Aufnahme in das Programm für Tokio 2020 beworben.
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Maximilian Kepler-Rozycki hat am Sonntagabend sein Debüt in der Major League Baseball gegeben. Nachdem der 22-jährige Berliner am Dienstag in den aktiven Kader der Minnesota Twins berufen wurde, wechselten sie ihn beim Spiel gegen die Detroit Tigers im neunten Inning ein. In seinem ersten At-Bat kassierte er ein Strikeout und beendete das Spiel als Rightfielder.
Video: (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die Wesseling Vermins haben die Deutsche Softballmeisterschaft 2015 gewonnen. Am Sonntag bezwangen sie die Neunkirchen Nightmares im entscheidenden fünften Spiel der Finalserie mit 10:3. Es ist die vierte Meisterschaft hintereinander für die Vermins und der fünfte Titel in der Vereinsgeschichte.
Wesseling hatte zuvor die Spiele eins und drei der Best-of-5-Endspielserie für sich entschieden, Neunkirchen gewann die zweite und vierte Partie. Dabei konnten sie am Samstag im letzten Inning einen 0:3-Rückstand noch in einen 5:3-Erfolg umdrehen und so die entscheidende fünfte Begegnung erzwingen.

Als beste Spielerin der Finalserie wurde Katharina Szalay (Wesseling Vermins) ausgezeichnet, Lisa-Marie Köllner (Wesseling Vermins) als Best Batter und Michele Daubman (Neunkirchen Nightmares) als Best Pitcher.
Für die Nightmares ist die Saison noch nicht beendet. Sie empfangen am Samstag, den 3. Oktober in Neunkirchen um 15 Uhr die Mannheim Tornados im Endspiel des Deutschlandpokal Softball. Die Tornados hatten sich in drei Spielen gegen die Hamburg Knights durchgesetzt.
Ergebnisse Finale: (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Pressemitteilung des DOSB
Vereinsapps machen Sportdeutschland mobil
Der DOSB (Deutsche Olympische Sportbund) startet zusammen mit dem Softwareunternehmen vmapit GmbH die Aktion „1000 Apps für 1000 Vereine“. Bis Mai 2016 können alle interessierten Vereine in Sportdeutschland an der Aktion teilnehmen. Die ersten tausend Interessenten erhalten eine individuelle Smartphone-App für Ihren Verein. Jede App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Smartphones erhältlich und wird in den jeweiligen Stores zum Download bereitgestellt. Die Kosten für die Konzeption, Entwicklung, das Design und die Veröffentlichung werden für alle Teilnehmer der Aktion von den Kooperationspartnern DOSB und vmapit übernommen. Lediglich die laufenden Betriebs- und Updatekosten sind vom Verein zu tragen.
(mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der europäische Baseballverband (CEB) hat am vergangenen Wochenende die Baseball-Europameisterschaft 2018 an den Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) sowie die Ausrichter Bonn Capitals und Solingen Alligators vergeben. 2001 waren Bonn und Solingen zusammen mit Köln schon einmal Ausrichter einer Baseball-Europameisterschaft. Bonn richtete 2009 zudem eine U18-Baseball-EM aus.
„Eine tolle Nachricht für den Deutschen Baseball“, sagt DBV-Präsident Mirko Heid. „Ich hoffe, dass wir ähnlich wie bei den vergangenen Top-Events in deutschen Stadien erneut eine Baseball-Begeisterung entfachen können. Auch für unsere Spieler ist es immer ein tolles Event vor eigenem Publikum zu spielen.“ (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
ITMS Pressemitteilung
Baseball-Tour läutet bei Sportfans aus ganz Deutschland den Beginn der MLB Play-Offs zur World Series ein
Auf insgesamt neun Veranstaltungen in acht Großstädten hatten Sportbegeisterte die Gelegenheit, in den klassischen Baseball-Disziplinen Werfen, Schlagen und Laufen ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Roadshow der Major League Baseball, der weltweit erfolgreichsten Profiliga im Baseball, tourte vom 30. August bis 13. September quer durch Deutschland und stoppte auch im niederländischen Amsterdam. Mehr als 100.000 Interessierte besuchten die rund siebenstündigen Events, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) organisiert wurden. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Maximilian Kepler-Rozycki wurde am Montagabend von den Minnesota Twins in die Major League Baseball (MLB) beordert. Nach Donald Lutz, der 2013 sein MLB-Debüt für die Cincinnati Reds gab, ist Kepler der zweite Deutsche, der den Sprung in die stärkste Baseballliga der Welt geschafft hat.
Wann der 22-jährige Berliner sein Debüt feiern darf, bleibt abzuwarten. Nach MLB-Informationen wird Kepler bereits am Dienstagabend (22. September 2015) beim Spiel der Twins gegen die Cleveland Indians im Kader stehen und einsatzbereit sein. Die Minnesota Twins stehen aktuell in der American League Central auf dem zweiten Tabellenplatz und haben noch Chancen auf eine Play-off-Teilnahme. Der Nationalspieler Kepler, der in dieser Saison sowohl im Outfield als auch an der First Base gespielt hat, wird aller Voraussicht nach als Pinch Hitter und im Outfield zum Einsatz kommen.

Max Kepler steht vor seinem Debüt in der MLB (Foto: Walter Keller, www.catchthefever.de)
(mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Am Donnerstag haben Major League Baseball (MLB), World Baseball Classic Inc. (WBC) sowie die World Baseball Softball Confederation (WBSC) die Spielorte, Termine sowie Gruppeneinteilungen der Qualifikationsturniere für die World Baseball Classic 2017 bekanntgegeben.
Deutschland (Nr. 18 der Weltrangliste) wurde Gruppe 2 zugeteilt, die vom 17.-20. März im mexikanischen Mexicali ausgetragen wird. Gegner sind Mexiko (Nr. 12), Nicaragua (Nr. 16) und Tschechien (Nr. 20). Die anderen Spielorte sind Sydney (Australien) im Februar, Panama City (Panama) im März sowie Brooklyn/New York (USA) im September. Nur die jeweiligen Gewinner qualifizieren sich für die Finalrunde der World Baseball Classic im März 2017.
Anfang der Woche hatten WBC und WBSC bekanntgegeben, dass auch die World Baseball Classic 2017 als Weltmeisterschaft eingestuft wird. Die Dominikanische Republik ist der Titelverteidiger nach dem sie 2013 gegen Puerto Rico im Finale gewannen. Deutschland verpasste den Sprung in die Endrunde 2013 nur knapp. Beim Qualifikationsturnier im September 2012 in der Regensburger Armin-Wolf-Arena verlor man im Finale gegen den Weltranglistensiebten Kanada. (mehr …)
2015,
baseball,
dbv,
deutschland,
featured,
herren,
mexicali,
mlb,
nationalmannschaft,
wbc,
wbc qualifier 2016,
wbsc,
world baseball classic
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag wurde bekanntgegeben, dass Hoofddorp/Niederlande die Baseball-Europameisterschaft 2016 ausrichten wird. Das Turnier wird voraussichtlich vom 9.-18. September 2016 stattfinden. Spielort ist der im April 2014 eröffnete Baseball-Softball-Komplex der Hoofddorp Pioniers.
Es ist das 34. Mal, dass eine Baseball-EM ausgetragen wird. Die Niederlande werden zum 10. Mal Gastgeber sein, zuletzt waren sie dies 2012 mit den Spielorten Rotterdam, Haarlem und Utrecht. 12 Nationen haben sich für das Turnier qualifiziert: Titelverteidiger Niederlande, Italien, Spanien, Tschechien, Deutschland, Frankreich, Belgien, Russland, Griechenland, Großbritannien, Kroatien und Schweden.
Außerdem gab der europäische Baseballverband (CEB) bekannt, dass der gemeinsame Kongress der europäischen Baseball- und Softballverbände am 12. und 13. Februar 2016 ebenfalls in der Region um Hoofddorp stattfinden wird.

Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Am kommenden Wochenende beginnen jeweils die Finalserien um die Deutsche Meisterschaft im Baseball und Softball. In der Endspielserie der 1. Baseball-Bundesliga (Best-of-5) treffen die Buchbinder Legionäre Regensburg auf die Heidenheim Heideköpfe. Alle fünf Partien werden im Livestream auf www.sportdeutschland.tv/baseball live übertragen. Regensburg hatte sich im Halbfinale gegen Titelverteidiger Solingen Alligators durchgesetzt, Heidenheim gegen Nordmeister Bonn Capitals.
Außerdem beginnen die Finalspiele in der Softball-Bundesliga. Dabei stehen sich Titelverteidiger Wesseling Vermins und die Neunkirchen Nightmares gegenüber. Auch hier wird eine Best-of-5-Serie ausgetragen, wobei die Nightmares in den Spielen eins und zwei das Heimrecht besitzen. Wesseling hatte Neunkirchen in Runde eins der Page-Play-offs knapp geschlagen und als erstes Team das Finale erreicht. Die Nightmares, die in der regulären Saison den ersten Platz belegt hatten, setzten sich dann in der zweiten Runde gegen die Hamburg Knights durch und folgten den Vermins in die Endspielserie.
Termine: (mehr …)
1. baseball-bundesliga,
2015,
baseball,
damen,
dbv,
deutsche meisterschaft,
featured,
herren,
softball,
softball-bundesliga,
termine
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Information von DBV-Partner „Bens“
Die Baseball-Saison ist im Finale, und bei Bens haben wir einen richtig großen Abverkauf. Wer sich mit Baseball-Pants, Batting gloves oder Bats für die Halle oder das kommende Frühjahr eindecken will, ist bei uns genau richtig. Kommt im Shop vorbei, wir freuen uns auf euch! www.bens.at

Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Das renommierte Baseballmagazin „Baseball America“ hat den deutschen Nationalspieler Max Kepler von den Minnesota Twins ins Minor League All-Star Team 2015 berufen. In dem Team werden alle Minor Ligen der Major League Baseball berücksichtigt und die besten Spieler des Jahres auf den jeweiligen Positionen ausgezeichnet.
Der 22-jährige Kepler ist dabei einer von drei Outfieldern und der einzige Europäer dem diese Ehre zu Teil wird. Der gebürtige Berliner, der in Deutschland in Diensten der Buchbinder Legionäre Regensburg steht, feierte in diesem Jahr seinen Durchbruch im Profibaseball und wurde kürzlich zum besten Spieler des Jahres in der Southern League ernannt.
Derzeit spielt er mit seinen Chattanooga Lookouts (Double-A) in den Play-offs. Im Anschluss könnte er als zweiter deutscher Spieler nach Donald Lutz in die Major League Baseball berufen werden.

Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Der 22-jährige deutsche Nationalspieler Max Kepler wurde in der Southern League in den USA zum Spieler des Jahres ernannt. Der gebürtige Berliner feierte in diesem Jahr seinen Durchbruch im Profibaseball und überzeugte mit einem Schlagdurchschnitt von .327 bei neun Homeruns, 73 Runs und 70 RBI in 108 Partien in Double-A für die Chattanooga Lookouts, zwei Stufen unterhalb der Major League Baseball (MLB).
Kepler führte die Liga bei Schlagdurchschnitt, On-Base-Percentage und Slugging-Percentage an. Bei den Extra-Base-Hits lag er auf dem zweiten, bei den Runs auf dem dritten Rang. Zweimal wurde er im Laufe der Saison als Spieler der Woche ausgezeichnet. Zudem wurde er als erster deutscher Spieler überhaupt zum renommierten MLB Futures Game eingeladen und gehörte in der Southern League zu den All-Stars.
Als Mitglied des erweiterten 40-Spieler-Kaders der Minnesota Twins steht der kurz vor der Berufung in die MLB, als zweiter Deutscher nach Donald Lutz. Es wird aber erwartet, dass dies erst geschieht, wenn die Play-offs in Double-A zu Ende sind. Die reguläre Saison wurde am Montag beendet. Mitte der Woche startet die Finalrunde. Die Lookouts wollen dabei eine gute Rolle spielen. (mehr …)
Verfasst von DBV-Redaktion unter News
Die Saison in den amerikanischen Minor Ligen endet in diesen Tagen. Anfang bis Mitte September folgen dann die Play-offs. Im August konnten sich die deutschen Akteure noch einmal auszeichnen.
Der 22-jährige Outfielder Max Kepler (Double-A) setzte auch im August die starken Leistungen des Jahres fort. In 28 Partien schlug er .301 (OBP .405/SLG .495), so dass er insgesamt nun auf einen Schlagdurchschnitt von .322 (OBP .407/SLG .528) kommt. In nunmehr 112 Spielen gelangen ihm neun Homeruns, zwölf Triples, 34 Doubles, 77 Runs und 67 RBI. Trotz dessen und einem Platz im 40-Spieler-Kader seiner Minnesota Twins musste er sich am heutigen 1. September weiterhin mit dem Minor League Team zufrieden geben und weiter auf den Anruf aus der MLB warten. Mit Beginn des letzten Saisonmonats können Major League Teams ihre aktiven Kader aufstocken, wobei Kepler noch nicht nach Minnesota berufen wurde. Experten in den USA gehen davon aus, dass dies am Ende der Play-offs geschehen könnte. (mehr …)
2015,
august,
dbv,
Julsan Kamara,
maik ehmcke,
markus solbach,
max kepler,
milb,
minor leaguer,
mlb,
nadir ljatifi,
sven schüller